Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat in Berlin als Schirmherr den Deutschen Studienpreis 2019 verliehen, mit einem der sieben zweiten Preise wurde Soziologin Dr. Farina Hodiamont für ihre Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach- und Spezialgebiet Palliativmedizin ausgezeichnet. In ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit der Komplexität palliativer Versorgungssituationen.
Die Sprecherin der DGP-Sektion Geistes- und Sozialwissenschaftliche Berufe freute sich in Berlin sehr über die hohe Auszeichnung der Körber Stiftung in der Sektion Sozialwissenschaften des Deutschen Studienpreises und nahm außerdem gern die Glückwünsche von Heiner Melching, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, entgegen.
Der Deutsche Studienpreis zeichnet jährlich die besten deutschen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Fachrichtungen aus. Neben der fachwissenschaftlichen Exzellenz zählt vor allem die spezifische gesellschaftliche Bedeutung der Forschungsbeiträge: Die jungen Wissenschaftler werden dazu ermutigt, den gesellschaftlichen Wert der eigenen Forschungsleistung herauszuheben und sich einer öffentlichen Debatte darüber zu stellen.
Fotos: Gesine Born