das ist palliativ

    Sektion Geistes- und Sozialwissenschaftliche Berufe

    Willkommen bei der Sektion Geistes- und Sozialwissenschaftliche Berufe! Die Sektion vertritt alle in der Palliativversorgung und Hospizarbeit forschenden, lehrenden oder koordinierenden Wissenschaftler:innen, die einen geistes- oder sozialwissenschaftlichen Hintergrund haben und in der Palliativversorgung und Hospizarbeit tätig sind. Die Sektion wurde 2018 von Dr. Farina Hodiamont und Dr. Gabriella Marx gegründet. Derzeit umfasst die Sektion 87 Mitglieder (Stand 08/2023).

    Mitgliederumfrage GuS ErgebnisseAbbildung 1 fasst zentrale Ergebnisse der Sektionsumfrage 2023 zusammen. Sektionsumfrage 2023

    2023 haben die derzeitigen Sektionssprecherinnen PD Dr. Franziska Herbst und Dr. Rieke Schnakenberg eine Umfrage unter den Mitgliedern der Sektion durchgeführt, an der sich 30 Personen beteiligt haben, 22 weiblich, 7 männlich, 1 k. A..

    Das mittlere Alter lag bei 44 Jahren, als höchsten Studienabschluss gaben die Teilnehmenden an: Bachelor (n=1), Staatsexamen/Diplom/Magister/Master (n=14), Promotion (n=9), Habilitation (n=5), keinen (n=1).

     

    Wortwolke StudienfächerAbbildung 2 zeigt die Vielfalt der Fächer, die von den im Jahr 2023 befragten Sektionsmitgliedern studiert wurden.Die Teilnehmenden haben insgesamt 21 verschiedene Hauptfächer studiert, 17 Teilnehmende verfügen über eine berufliche Ausbildung. Der Großteil der Teilnehmenden ist in Forschung (n=17) und Lehre (n=8) tätig.

    Kompetenzprofil der Sektion

    Die Sektion „Geistes- und Sozialwissenschaftliche Berufe“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) vereint Berufsgruppen, die außerhalb der direkten Begleitung, Betreuung und Versorgung eines:r Palliativpatient:in und seiner/ihrer An- und Zugehörigen tätig sind.

    Die Berufsgruppe der Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen zeichnet sich durch eine große Heterogenität aus und ist mit verschiedenen Schwerpunkten und Positionen vor allem in drei Bereichen vertreten: in der Forschung, der Fort- und Weiterbildung sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und politischer Meinungsbildung. Die Berufsgruppen der Geistes- und Sozialwissenschaften bringen verschiedene Komponenten des Wissens in den palliativen Diskurs ein und tragen zu deren Erweiterung bei:

    • Empirisches Wissen zur Wirksamkeit von Palliative Care und/oder zur Lebensqualität, zum Risikoverhalten oder zur Patientenzufriedenheit bis hin zur Mitwirkung an der Gesundheits- und Sozialberichterstattung.
    • Methodisches Wissen zur Durchführung von Forschungsprojekten im Gesundheitswesen mit bspw. klinischem, versorgungsbezogenem und sozialepidemiologischem Fokus.
    • Reflexionswissen zum Menschen als soziales Wesen und zur Vergesellschaftung von Patient:innen.
    • Handlungs- und Organisationswissen zur Rationalität in den vielfältigen Handlungsfeldern der Gesundheits- und Pflegeorganisation. Dazu gehören bspw. die Managementausbildung in Wohlfahrtsverbänden, das Management von stationären und ambulanten Einrichtungen und die psycho-soziale Begleitung der Sozialisation zu mündigen Patient:innen.

    Ihre Kompetenzen umfassen analytische, koordinierende, gestaltende und evaluierende Qualitäten. Das gesamte Spektrum der Curricula von Geistes- und Sozialwissenschaften, von Fragen der Kommunikation über Themen der Interaktion bis zu Problemen der Institutionalisierung kommen zum Tragen.

    Die Berufsgruppen der Geistes- und Sozialwissenschaften zählen mit ihren Aufklärungs-, Organisations- und Evaluationsqualitäten zu den Kernbereichen der (Weiterentwicklung von) Hospiz- und Palliativversorgung.

    Ziel der Sektion

    Das übergeordnete Ziel der Sektion ist Relevanz und Notwendigkeit der geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen bei der (Weiter-)Entwicklung von Palliative Care in Deutschland sichtbar zu machen und diese systematisch und strukturell nachhaltig zu verankern. Die Mitglieder dieser Sektion verfolgen das Ziel, die Arbeitsfelder und den wesentlichen Stellenwert dieser Berufsgruppe für den Versorgungsbereich Palliative Care darzulegen und aufzuzeigen, wo Veränderungsbedarfe bestehen.

    Sprecherinnen

    PD Dr. phil. Franziska Herbst
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ethnologin
    Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin
    E-Mail: Herbst.Franziska@mh-hannover.de

    Dr. Rieke Schnakenberg, MPH
    Projektkoordination
    Hospiz- und PalliativVerband Bremen
    E-Mail: schnakenberg@hpv-bremen.de

    Termine

    Das nächste Treffen wird hier frühzeitig bekannt gegeben. Protokolle der Treffen finden Sie im internen Mitgliederbereich.

    Stammtisch der Sektion Geistes- und Sozialwissenschaftliche Berufe: Die Sektion veranstaltet regelmäßig einen virtuellen Stammtisch für seine Mitglieder. Der Zoom-link wird den Mitgliedern zeitnah bereitgestellt.

    2. Sektions-Stammtisch 2024: Dienstag, 04. Juni 2024, 17:00 - 18:30 Uhr - Thema: „Caring Communities und die Förderung von Selbstbestimmung aus geistes- und sozialwissenschaftlicher Perspektive“

    3. Sektions-Stammtisch 2024: Dienstag, 10. Dezember 2024, 17:00 - 18:30 Uhr

    Downloads

    Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) in Zusammenarbeit mit der Sektion Geistes- und Sozialwissenschaftliche Berufe für eine Weiterentwicklung der Forschung in Palliative Care und zur Ausgestaltung einer Perspektive zur beruflichen Weiterentwicklung

     

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de