Die 7. Wissenschaftlichen Arbeitstage (WAT) der DGP zum Thema "Gemeinsam forschen – Grenzen überwinden – Digitale Herausforderung für die Qualität der Forschung" werden als digitales Format für den 12. & 13. März 2021 vorbereitet. Prof. Dr. Friedemann Nauck (Universitätsmedizin Göttingen), PD. Dr.*in Mitra Tewes und Dr.*in Gülay Ates (Sprecherinnen der AG Forschung der DGP) sowie Dr. Christian Banse und Franziska Kopitzsch (wissenschaftliches Komitee der WAT) laden herzlich dazu ein.
Teilnehmer*innen unterschiedlicher Berufsgruppen und Disziplinen haben die Möglichkeit in verschiedenen Formaten (Meet the experts, Keynotes, Vorträge, Poster, Diskussionsrunden) Erkenntnisse für das eigene wissenschaftliche Arbeiten zu gewinnen und dieses mit Expert*innen zu diskutieren. Die WAT werden den Fragen nachgehen, welche Methodik für welche wissenschaftliche Fragestellung und welche digitale Umsetzung geeignet sein kann. Gerade wenn empirische Forschung online durchgeführt wird, gewinnt die dahinterliegende Frage nach "Qualität in der Forschung" an Bedeutung.
Die WAT 2021 möchten dem wissenschaftlichen Nachwuchs in der Palliativversorgung die Möglichkeit bieten, sich mit erfahrenen Wissenschaftler*innen zu Theorie, Grundlagen und Qualität wissenschaftlicher Forschung in der praktischen Umsetzung auseinanderzusetzen. Denn „Gemeinsam forschen“ bedeutet für das wissenschaftliche Komitee nicht nur Multiprofessionalität, sondern auch generationenübergreifendes, multikulturelles und vernetztes Arbeiten, um die Forschung in der Palliativversorgung – gerade im Rahmen digitaler Herausforderungen, die auch eine Chance darstellen können – gemeinsam weiter zu entwickeln.
Die Deadline zur Einreichung der Abstracts war der 4. Januar 2021. Wir bedanken uns für die zahlreichen Einsendungen.
Die Teilnahmegebühren für beide Tage WAT 2021 digital – inklusive "Meet the Expert" und Workshop – betragen 39,00 Euro.