das ist palliativ

    presse und medien

    Überzeugende Altenpflege: DGP-Preis geht an Aurelius-Hof Mainhausen und AWO Seniorenzentrum Süssendell

    Im Rahmen ihrer Online-Mitgliedertage Ende September hat die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) den Anerkennungs- und Förderpreis für Hospizkultur und Palliativkompetenz in Einrichtungen der stationären Altenpflege verliehen. Ausgezeichnet wurden der Aurelius-Hof aus Mainhausen und das AWO Seniorenzentrum Süssendell aus Stolberg.

    Der Preis geht auf eine Initiative der Sektion Pflege der DGP zurück. Die Familie Sturm stiftet den Preis in Höhe von 5.000 Euro im Andenken an Prof. Dr. Alexander Sturm.

    Aureliushof Team2Über den Preis freut sich das Team des Aurelius-Hofes: Hinten (vlnr): Nicole Wolf, Kerstin Dern, Christina Winter, Hannelore Schakinis IVorne (vlnr): Cindy Michaelik, Andrea Eubel.Die Jury würdigte beim Aurelius-Hof die gelebte Hospiz- und Palliativkultur, die sich unter anderem in einer hohen Weiterbildungsquote im Bereich Hospiz- und Palliativversorgung bei den Fachkräften zeigt.

    Des Weiteren ermöglicht der Aurelius-Hof seinen Bewohner:innen in hohem Maß, im vertrauten Umfeld versterben zu können, sofern sie dies wünschen. Besonders positiv hervorgehoben wurde die Einbeziehung ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen.

    Juryvorsitzende Michaela Hach betont: „Im Aurelius-Hof zeigt sich, wie Hospiz- und Palliativkultur durch Weiterentwicklung, kontinuierliche Qualifizierung und die Einbeziehung von Ehrenamt lebendig wird.“

    AWO Süssendell TeamGroße Freude über den Preis auch beim Team des AWO Seniorenzentrums Süssendell.Das AWO Seniorenzentrum Süssendell überzeugte die Jury mit seinem Schwerpunkt auf Demenz und der internen Ethikarbeit. Die Jury hob den Einbezug von Angehörigen, die ausführliche Symptomkontrolle, eine vorausschauende Notfallplanung für palliative Bewohner:innen sowie die enge Einbindung ambulanter Strukturen besonders positiv hervor.

    Juryvorsitzender Michael Nehls ergänzt: „Hier zeigt sich Fachlichkeit mit Menschlichkeit vereint – von der Symptomkontrolle bis zur Notfallplanung – im Zentrum der umsorgte Mensch und sein Wohl.“

    Dr. Alexander Sturm, Sohn des 2020 verstorbenen Preisstifters, gratulierte den Preisträger:innen herzlich: „Wir sind jedes Jahr glücklich und dankbar, einen Beitrag zur Förderung der Palliativversorgung und Hospizkultur leisten zu dürfen.“

    HOSPIZKULTUR UND PALLIATIVKOMPETENZ IN EINRICHTUNGEN STATIONÄRER ALTENPFLEGE

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de