Seit dem Jahr 2019 hat sich die ‚AG Psychosoziale und spirituelle Versorgung‘ schwerpunktmäßig mit dem Thema Trauer befasst. Entsprechend wurde der Name der AG im Jahr 2022 um dieses Thema erweitert. Damit trug die Arbeitsgruppe seit dem Jahr 2022 den Namen ‚AG Psychosoziale, spirituelle und trauerspezifische Versorgung‘. Sie hat zahlreiche trauerspezifische Themen bearbeitet und eine Handreichung sowie mehrere Positionspapiere z.B. zur gestuften Trauerversorgung veröffentlicht. Im Jahr 2025 kam der Wunsch auf, eine eigenständige AG Trauer zu gründen, um dieses in der Palliativversorgung übergeordnete Querschnittsthema Trauer innerhalb der DGP bzw. der Palliativmedizin sichtbarer zu machen. Die AG Trauer wurde am 16. September 2025 gegründet.
Ziele
- Sichtbarmachung des Themas Trauer in der Palliativversorgung innerhalb und außerhalb der DGP
- Wissenstransfer, insbesondere Forschungs-Praxis-Transfer und Etablierung von wissenschaftlich-, wenn möglich evidenzbasierten Trauerkenntnissen in der Palliativversorgung
- Förderung der Qualitätssicherung von Qualifizierung und praktischer Trauerversorgung
- Förderung einer bedarfsgerechteren Versorgung Trauernder
- Abbau von Berührungsängsten im Umgang mit Trauer als Thema, mit Trauernden, mit eigener Trauer
Sprecher:innen
Susanne Kiepke-Ziemes
Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V.
Freiberuflich:
Amselweg 20
47804 Krefeld - Forstwald
Tel.: 01724366593
Mail: s.kiepke-ziemes@gmx.de
Urs Münch
DRK Kliniken Berlin Westend
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel.: 030 3035 4223
Mail: u.muench@drk-kliniken-berlin.de
Dr. Heidi Müller
Trauerzentrum Frankfurt/IBBE e.V.
Alt-Ginnheim 10
60431 Frankfurt am Main
Tel.: 01577-2090244
Mail: heidi.mueller@trauerforschung.de
Termine
Das nächste Treffen wird frühzeitig hier bekanntgegeben: https://www.dgpalliativmedizin.de/allgemein/terminkalender-dgp-gremien. Protokolle der Treffen finden Sie im internen Mitgliederbereich.