Im Zusammenhang mit einer gezielten Sedierung können ethisch herausfordernde Entscheidungssituationen auftreten. Für sechs typische Situationen wurde jeweils eine Checkliste zur Unterstützung der Entscheidungsfindung und eine kurze medizinethische Analyse erstellt.
Das Material kann zur Vorbereitung und Durchführung von Teambesprechungen oder Ethikfallberatungen zu einem entsprechenden Fall herangezogen werden. Es kann auch bei retrospektiven Fallbesprechungen zum Einsatz kommen.
Für die Situation "Indikation existenzielles Leiden" finden Sie hier eine Checkliste und Analyse:
INDIKATION EXISTENZIELLES LEIDEN
Das Ethikmaterial ist Teil der TOOLBOX SEDIERENDE MEDIKAMENTE. Diese soll die Umsetzung der „Empfehlungen zum Einsatz sedierender Medikamente in der spezialisierten Palliativversorgung“ in der Praxis durch konkrete Handlungshilfen unterstützen.