Mehr als 40 Institutionen und Fachgesellschaften fordern Suizidpräventionsgesetz! Initiative von DGP, NaSPro, DHPV und DGS I Bundesweite Informations- und Beratungsstelle dringend notwendig
|
21.06.2022 |
28. Juni: Buchautorin Johanna Klug zu Gast bei der Online-Ringvorlesung "Dem Leben mehr Sterben geben" I Interessierte können sich gern dazuschalten!
|
17.06.2022 |
Arbeitsgruppe der DGP lädt am 11. Juli zum Online-Fachtag „Teilhabe bis zum Lebensende“ ein I Anmeldungen sind noch bis 20. Juni möglich!
|
13.06.2022 |
Deutscher Bundestag berät am Freitag, 24. Juni, über Reform der Sterbehilfe
|
10.06.2022 |
Kongress-App zum 14. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin ist freigeschaltet I Kommen Sie vom 28.9.-1.10.22 nach Bremen oder seien Sie online dabei!
|
07.06.2022 |
30. Juni I 28. Juli I 25. August: DGP-Mitgliederdialoge auch im Sommer!
|
03.06.2022 |
BAGSO-Umfrage zu Unterstützungsangeboten für aus der Ukraine geflüchtete ältere Menschen
|
12.05.2022 |
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin startet Kampagne "das ist palliativ"!
|
04.05.2022 |
"Wir brauchen vorrangig ein Suizidpräventionsgesetz!" - so die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin beim DGIM-Kongress
|
02.05.2022 |
Prof. Dr. Claudia Bausewein bei Pressekonferenz zur Eröffnung des DGIM-Kongresses: Wir brauchen in jedem Krankenhaus einen Palliativdienst!
|
30.04.2022 |
DGP-Präsidentin im Deutschen Ärzteblatt: Komplexe Betreuung Sterbender wird im Fallpauschalensystem oft nicht ausreichend abgebildet I 128. DGIM-Kongress ab 30.4. nimmt Medizin am Lebensende in den Blick
|
28.04.2022 |
Online-Ringvorlesung "Dem Leben mehr Sterben geben" startete mit Prof. Dr. Nauck: "Das ist palliativ" I Hören Sie gerne in die Aufzeichnung hinein!
|
27.04.2022 |
Am 30. April endet Einreichfrist für vier Förderpreise der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
|
26.04.2022 |
Prof. Dr. Friedemann Nauck: “Das ist palliativ” zum Auftakt der Online-Ringvorlesung der Hochschule Bremen I Für alle Interessierten!
|
05.04.2022 |
DGP-Präsidentin bittet Mitglieder der Fachgesellschaft um Unterstützung für Menschen in und aus der Ukraine
|
17.03.2022 |
Sektion Ernährung der DGP veröffentlicht Handreichung zur Begleitung beim Freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken
|
15.03.2022 |
14. DGP-Kongress 28.9.-1.10.22 in Bremen: Abstract Call bis zum 18. März verlängert
|
03.03.2022 |
Online: Sessionplaner für 14. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin I "Palliativversorgung - Segeln hart am Wind" I 28.9.-1.10.2022 I Bremen I Vor Ort & Online
|
25.02.2022 |
Filmheft zu "In Liebe lassen" erschienen I Diverse Anknüpfungspunkte für Studierende und Mitarbeitende in der Palliativversorgung
|
15.02.2022 |
Oberverwaltungsgericht NRW: Kein Zugang zum Betäubungsmittel Natrium-Pentobarbital zum Zweck der Selbsttötung
|
02.02.2022 |
Fünf Parlamentarier legen Entwurf zur Neuregelung der Suizidbeihilfe vor I Palliative Versorgung und Suizidprävention stärken
|
27.01.2022 |
15 Kinos sind Sonntag dabei: Live-Podium zum Film „In Liebe lassen“ mit DGP-Präsidentin Claudia Bausewein I DGP vergibt Kinofreikarten
|
18.01.2022 |
DGP verleiht 2022 zum 15. Mal Anerkennungs- & Förderpreis Ambulante Palliativversorgung
|
14.01.2022 |
„In Liebe lassen“ startet in Partnerschaft mit der DGP I Lassen Sie uns anlässlich dieses berührenden Films ins Gespräch kommen!
|
13.01.2022 |
Hörenswertes ARD radiofeature: "Sterben nach Plan I Doku über den assistierten Suizid"
|
06.01.2022 |
DGP-Präsidentin nimmt im Deutschen Ärzteblatt Stellung zu Charta, Palliativ- und Hospizversorgung und Suizidprävention
|
17.12.2021 |
Forschungslandkarte zur Palliativmedizin und Hospiz- und Palliativversorgung: Neuauflage auf Initiative der AG Forschung der DGP
|
06.12.2021 |
Nun auch als Online-Broschüre: Empfehlungen der DGP zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizidassistenz in der Hospizarbeit und Palliativversorgung
|
03.12.2021 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin schreibt dank privater Stiftungsinitiative Anerkennungs- und Förderpreis Ethik aus
|
02.12.2021 |
8. Wissenschaftliche Arbeitstage der DGP am 4./ 5. März 2022 im ONLINE-Format!
|
01.12.2021 |
14. DGP-Kongress 2022 in Bremen: Vorprogramm und Anmeldung online!
|
29.11.2021 |
Zu Beginn des Pandemiewinters mahnt DGP-Präsidentin Claudia Bausewein: Lassen Sie nicht zu, dass Menschen einsam sterben!
|
26.11.2021 |
Spannende Festschrift & vielfältige Videobotschaften zu zehn Jahren Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland
|
24.11.2021 |
ABGESAGT: Nachfeier des zehnjährigen Jubiläums der Charta am 24. November
|
15.11.2021 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin veröffentlicht Kitteltaschenbroschüre „Zum Umgang mit malignen Wunden – Handlungsempfehlungen für die Praxis“
|
08.11.2021 |
Heute erschienen: Gesamtschau der Broschüren und Flyer der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
|
26.10.2021 |
DGP: Im Koalitionsvertrag ist gesellschaftliche Verantwortung abzubilden: Suizidprävention stärken, Palliativ- und Hospizversorgung ausbauen, Infokampagne starten!
|
14.10.2021 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin veröffentlicht praxisnahe Empfehlungen: Teams und Einrichtungen brauchen dringend Konzepte zum Umgang mit Suizidwünschen
|
29.09.2021 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin verleiht erste Preise an die Projekte „Palliativlotsin“ und „Homecare ALS“
|
27.09.2021 |
DGP-Förderpreis für Palliativmedizin geht an zwei hervorragende Studien, die bisher wenig beachtete Patient:innengruppen und ihre Familien in den Blick nehmen
|
25.09.2021 |
Zum heutigen Welttag der Suizidprävention: „Darüber reden!“ Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin unterstützt Ausbau der Suizidprävention
|
10.09.2021 |
Aktiv werden in der Suizidprävention: Alle, die Hilfe suchen, sollten Hilfe finden
|
03.09.2021 |
DGP-Mitglieder erwartet ein spannendes Programm bei den digitalen DGP-Mitgliedertagen am 24. & 25. September!
|
20.08.2021 |
Gastbeitrag von Claudia Bausewein bei ZEIT ONLINE: "Sterbehilfe: Warum wollen die Menschen sterben?"
|
12.08.2021 |
Zur Freude der DGP: Bundesinnenminister Horst Seehofer unterzeichnet "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland"!
|
27.07.2021 |
Ein Blick lohnt sich: Charta-Kurzfilm und neue Website der Koordinierungsstelle!
|
21.07.2021 |
DGP-Sektion veröffentlicht Flyer zur ernährungstherapeutischen Beratung bei lebensbegrenzenden Erkrankungen
|
29.06.2021 |
Forschungsverbund PallPan stellt Nationale Strategie für die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen in Pandemiezeiten vor: Abwägung zwischen Schutz und Nähe
|
23.06.2021 |
150 Teilnehmende bei DGP-Online-Fachtag „Teilhabe bis zum Lebensende“: Wie lässt sich der Wille von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Umgang mit schwerer Krankheit erfassen?
|
22.06.2021 |
8. BHPT: DGP Bayern und Bayerischer Hospiz- und PalliativVerband im Austausch mit 170 Teilnehmenden: „Immer noch Corona – Wo ist hier der Ausweg?“
|
20.06.2021 |
Save the date: 14. DGP Kongress vom 28.9. bis 1.10.2022 in Bremen: Website online!
|
10.06.2021 |
Teilhabe bis zum Lebensende: Neue DGP-Broschüre konkretisiert Teilhabeplanung und ihre Umsetzung bei älteren, kranken und pflegebedürftigen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
|
01.06.2021 |
Update 5.0: Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 / Leitlinie unter Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
|
18.05.2021 |
Modellprojekt: Für eine bessere Hospiz- und Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen in strukturschwachen Regionen
|
12.05.2021 |
DGP begrüßt Beschluss des Deutschen Ärztetages: Suizidassistenz ist keine ärztliche Aufgabe / DGP unterstreicht Forderung nach Ausbau der Suizidprävention
|
06.05.2021 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin stellt virtuell bei der "Leben und Tod" aus / DGP-Vize zu Würde in Coronazeiten / Schlussworte mit DGP-Präsidentin
|
03.05.2021 |
DGP veranstaltet am 22. Juni Online-Fachtag „Teilhabe bis zum Lebensende“: Gute palliative Versorgung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
|
27.04.2021 |
Handlungsempfehlung zum "Einsatz sedierender Medikamente in der Spezialisierten Palliativversorgung" erschienen
|
26.04.2021 |
26. April: Abschlusskonferenz des BMBF-geförderten Verbundprojektes "SedPall: Von der Anxiolyse bis zu tiefer kontinuierlicher Sedierung"
|
23.04.2021 |
DGP-Präsidentin zur Suizidhilfe-Debatte im Bundestag: „Wir sind einen Schritt weiter“ / Palliativversorgung und Suizidprävention müssen für alle zugänglich sein
|
22.04.2021 |
DGP-Präsidentin fordert gesellschaftlichen Austausch, wie wir Schwerstkranke, Sterbende und ihre Familien gemeinsam durch diese Pandemie begleiten können
|
20.04.2021 |
18. April: Gedenken an die in der Coronapandemie Verstorbenen
|
15.04.2021 |
„Für die Sorge am Lebensende“: DGP-Präsidentin Prof. Claudia Bausewein spricht zum Auftakt der „Woche für das Leben“
|
14.04.2021 |
Mehr als 150 Mitglieder beim ersten Online-Dialog der DGP zum Eckpunktepapier zu Suizidprävention und Suizidassistenz
|
25.03.2021 |
Appell: Jetzt handeln: Personal im Gesundheitswesen vor Burnout!
|
03.03.2021 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin legt Eckpunktepapier vor: Suizidprävention muss Normalität werden, Suizidassistenz absolute Ausnahme bleiben!
|
26.02.2021 |
Anmeldung für Twycross-Webinar wird heute geschlossen: Reflections to mark 50 years in palliative care: A trinity of patient care, education and training, and research
|
21.02.2021 |
DGP fordert nach befremdlichem Schlichtungsspruch: Qualifizierte Seelsorge ist als fester Bestandteil des Palliativteams in die OPS-Codes einzubinden
|
17.02.2021 |
Heute TOP 25 im Bundesrat: Entwurf des GVWG / DGP mahnt an: Bei schwerer Erkrankung müssen Menschen mit Behinderung oft ihr „Zuhause“ verlassen
|
12.02.2021 |
Interdisziplinäre Gesellschaft für Palliativmedizin vergibt Stipendien für Weiterbildungen in Palliative Care
|
10.02.2021 |
DGP-Präsidentin Claudia Bausewein zu heute vorgelegtem Gesetzentwurf: „Suizidhilfe: Beratung und Durchführung müssen getrennt sein!“
|
29.01.2021 |
Frisch gewählte DGP-Präsidentin Claudia Bausewein übernimmt Staffelstab von Lukas Radbruch / Vorstandsteam gut aufgestellt
|
26.01.2021 |
DGP schreibt Anerkennungs- und Förderpreis für „Ambulante Palliativversorgung“ 2021 aus
|
22.01.2021 |
Krankenhausteams am Limit: "Wir überbringen Sterbenden letzte Nachrichten ihrer Familien"
|
21.12.2020 |
Anhörung Deutscher Ethikrat: Sterbe- und Selbsttötungswünsche
|
17.12.2020 |
Radbruch: Beihilfe zum Suizid kein Add-On der Hospiz- und Palliativversorgung / Bausewein im Ethikrat: Breite Schulung im Umgang mit Sterbewünschen dringend notwendig!
|
17.12.2020 |
Zur Vorbereitung von Gesprächen mit Ärztin oder Arzt: Zwei aktuelle Broschüren für Patient*innen und Bevollmächtigte
|
16.12.2020 |
WAT 2021: Programm veröffentlicht, Anmeldung freigeschaltet & Abstracteinreichung verlängert
|
15.12.2020 |
Heute veröffentlicht: Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für Eltern und erwachsene Kinder
|
07.12.2020 |
ARD-Ausstrahlung "GOTT": Offener Brief aus Palliativmedizin & Suizidprävention an Ferdinand von Schirach
|
21.11.2020 |
Zwanzig Schlüsselbegriffe in der Palliativversorgung: Gemeinsame Broschüre der AG Linguistik & Medizin, FAU Erlangen-Nürnberg, und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
|
06.11.2020 |
Unter dem Dach der DGP nun achtzehn Arbeitsgruppen im Austausch – Neu: AG Junge DGP und AG Digitalisierung
|
29.10.2020 |
DGP unterstützt Erklärung der Wissenschaftsorganisationen zur Coronavirus-Pandemie: "Die Situation ist ernst"
|
27.10.2020 |
Messe LEBEN UND TOD komplett digital: Schauen Sie am 23. & 24.10. online vorbei!
|
19.10.2020 |
Projekt im BMBF-geförderten Netzwerk Universitätsmedizin zu Covid-19: „Nationale Strategie für Palliativversorgung in Pandemiezeiten" (PallPan)
|
09.10.2020 |
Teilnahmebescheinigungen für 13. DGP-Kongress stehen ab sofort zur Verfügung
|
08.10.2020 |
DGP-Sektion veröffentlicht Zwischenbilanz zur Sozialen Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung in Zeiten der Pandemie
|
06.10.2020 |
Anhörung Deutscher Ethikrat
|
30.09.2020 |
Filmemacherinnen Andrea Schramm & Jana Matthes mit Kommunikationspreis der DGP/DPS für ZDF-Doku ausgezeichnet
|
19.09.2020 |
Innovatives Projekt zur Ethikberatung erhält Anerkennungs- und Förderpreis / Zweite Preise: Mit 360 Grad Videos Wunschorte erlebbar machen / Digitale Sterbebegleitung
|
12.09.2020 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin verleiht Förderpreis an hervorragende Studie zur Wirksamkeit einer multiprofessionell besetzten Atemnotambulanz
|
10.09.2020 |
Kann Sterbehilfe eine Handlungsoption in der Palliativversorgung sein? / Palliativkongress im Diskurs zu schwierigen Kontroversen am Lebensende / Einfluss der Pandemie auf Versorgung Schwerstkranker
|
09.09.2020 |
Fachpsychologin/Fachpsychologe Palliative Care (BDP-DGP): Zertifizierungssystem ist heute an den Start gegangen
|
01.09.2020 |
Künstlerische Therapien im palliativen und hospizlichen Kontext / DGP-Sektion bringt Flyer "Ein Song, Drama oder rosa?" heraus
|
31.08.2020 |
„Kontroversen am Lebensende“ im Fokus des deutschen Palliativkongresses: Vom Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu §217 StGB bis zur Palliativversorgung in der Pandemie
|
27.08.2020 |
Nach Veranstaltungsverbot in Wiesbaden: Palliativkongress vom 9.-12.9. findet nur online statt – Präsenztickets gelten auch für digitale Teilnahme
|
26.08.2020 |
Schwerstkranke und sterbende Menschen im Fokus des Kommunikationspreises 2020: Berührende und ermutigende Medienbeiträge auf der Shortlist!
|
03.08.2020 |
DGP und DHPV intensivieren Zusammenarbeit für den Wegweiser und das Nationale Hospiz- und Palliativregister
|
24.07.2020 |
Spannende Debatte beim Deutschen Palliativkongress: "Nach der Abschaffung von §217 StGB - Wo stehen wir?" / Interview
|
09.07.2020 |
Wladimir Kaminer zu Gast beim Deutschen Palliativkongress zum Thema "Heimat am Lebensende" / Interview
|
06.07.2020 |
DGP begrüßt Informationsbroschüre der KBV zu allgemeiner ambulanter Palliativversorgung incl Service- & Praxistipps
|
30.06.2020 |
13. DGP-Kongress: Noch eine Woche Frühbuchertarif / Workshops ab sofort buchbar / Heute erschienen: Highlights
|
23.06.2020 |
DGP-Kongress 2020: Programm online / Registrierung zur digitalen Teilnahme freigeschaltet / Neu: DGP-Teamticket!
|
29.05.2020 |
Überarbeitetes (Muster-)Kursbuch Palliativmedizin ab sofort online!
|
26.05.2020 |
DGP-Flyer: „Schwerkranke und ihnen nahestehende Menschen im Mittelpunkt“
|
20.05.2020 |
DGP 2020: Frühbucherfrist bis 30. Juni / Registrieren Sie sich ab Pfingsten für die digitale Teilnahme / "Letzte Liebeslieder" & Rahmenprogramm verschoben
|
19.05.2020 |
DGP 2020: 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin findet als Präsenz- und Online-Kongress statt!
|
11.05.2020 |
DGP veröffentlicht Positionspapier zur Definition von Trauer im palliativen Kontext
|
27.04.2020 |
DGP legt Empfehlungen zur psychosozialen und spirituellen Unterstützung in Zeiten von Covid-19 vor: Belastete, schwerstkranke, sterbende und trauernde Menschen brauchen jemanden an ihrer Seite
|
08.04.2020 |
DGP bittet BMG um Unterstützung: Auch spezialisierte Teams der ambulanten Palliativversorgung brauchen einen Schutzschirm!
|
06.04.2020 |
Deutsche Krebshilfe verschiebt Abgabefristen für Förderschwerpunktprogramm „Ethische Verantwortung in der modernen Krebsmedizin“
|
03.04.2020 |
DGP veröffentlicht Update 2.0 der Handlungsempfehlung zur Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive
|
01.04.2020 |
DGP verlängert Frist zur Einreichung der beiden Förderpreise bis zum 30. April!
|
23.03.2020 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin: Schwerstkranke und sterbende COVID-19-Patient*innen müssen bei Luftnot und Angst auch jenseits der Beatmung adäquat versorgt werden!
|
18.03.2020 |
Zum Umgang mit Off-Label-Use in der Palliativmedizin: Münchner Kompetenzzentrum Palliativpharmazie veröffentlicht mit der DGP zweite Auflage
|
27.02.2020 |
Bundesverfassungsgericht kippt Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung: DGP warnt vor freier Bahn für Sterbehilfeorganisationen
|
26.02.2020 |
Schwerstkranke mit einem Sterbewunsch müssen sich bis zum letzten Moment auf eine palliativmedizinische Behandlung verlassen können
|
25.02.2020 |
DGP: „Ob §217 StGB bestehen bleibt, geändert oder gekippt wird: Wie wir mit dem Sterbewunsch eines schwerkranken Menschen umgehen, kennzeichnet unsere Gesellschaft!“
|
20.02.2020 |
Palliativmedizin wichtiges Thema beim 34. Deutschen Krebskongress in Berlin - DGP freut sich auf interessierte Besucher/innen
|
20.02.2020 |
Dialogforum im Bundesfamilienministerium zur Betreuung unheilbar erkrankter Kinder und ihrer Familien
|
11.02.2020 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin nimmt Stellung zu "unerträglicher Botschaft" einer derzeitigen Werbekampagne
|
10.02.2020 |
Drei Fachgesellschaften - eine Taskforce: Im Zentrum steht die Verbesserung der Versorgung von psychiatrisch erkrankten Patienten in der letzten Lebensphase
|
07.02.2020 |
Berliner Senat verleiht erste Zertifikate an rund 60 Demenz- und Palliativbeauftragte aus 23 Krankenhäusern - DGP maßgeblich an Kurskonzeption und Schulung beteiligt
|
28.01.2020 |
Finales Programm für 7. Wissenschaftliche Arbeitstage am 13./14. März in Göttingen
|
24.01.2020 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin schreibt Anerkennungs- und Förderpreis für „Ambulante Palliativversorgung“ aus
|
07.01.2020 |
Deutscher Studienpreis in Berlin verliehen: Farina Hodiamont freut sich über zweiten Preis für Promotion zur Palliativmedizin
|
12.12.2019 |
Wissenschaftliche Arbeitstage der DGP am 13./14. März 2020 in Göttingen: Programm, Anmeldung & Abstracteinreichung!
|
05.11.2019 |
Heute veröffentlicht: Vorprogramm zum 13. Kongress der DGP "Kontroversen am Lebenende?! Respektvolle Streitkultur im Angesicht des Todes" 2020 in Wiesbaden
|
01.11.2019 |
DGP unterstützt Neuauflage des Buches „Opa wird bald sterben“
|
01.11.2019 |
Appell zum verantwortungsvollen Umgang mit Medizinalcannabis und cannabisbasierte Arzneimittel
|
18.10.2019 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin positioniert sich erstmals zum „Sterbefasten“: Achtung des Patientenwillens hört nicht beim freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken auf
|
16.10.2019 |
DGP-Vorstand empfiehlt CME-Beitrag „Palliativversorgung von Patienten in Opioidsubstitutionsbehandlung“
|
09.10.2019 |
DGP zum Schiedsverfahren in Bayern zu den Voraussetzungen der Abrechnung der Leistungen Nr. 24a der HKP-Richtlinie
|
27.09.2019 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin nimmt Stellung zum Entlassmanagement
|
26.09.2019 |
DGP begrüßt Lehreinheit zur letzten Lebensphase: Palliativversorgung endlich verbindlicher Teil der Grundausbildung von Pflegefachkräften
|
24.09.2019 |
Nationales Hospiz- und Palliativ-Register der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin auf anonymisierte Daten umgestellt
|
20.09.2019 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin verleiht Förderpreis an richtungweisende Studie mit erheblicher Bedeutung für Palliativpatientinnen und -patienten
|
17.09.2019 |
DGP verleiht zwei gleichwertige Anerkennungs- und Förderpreise für ambulante Palliativversorgung an „KOMMA“ und „Interkulturelle Hospizbegleitung“
|
16.09.2019 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin feiert 25 Jahre: Schwerstkranke und sterbende Menschen brauchen unsere Unterstützung
|
12.09.2019 |
Die DGP - Eine wissenschaftliche Gesellschaft in Bewegung: Update Imagebroschüre erschienen
|
12.09.2019 |
Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin weist in aktuellem Video auf erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin hin
|
31.08.2019 |
S3-Leitlinie Palliativmedizin unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin aktualisiert und um acht neue Themengebiete erweitert
|
28.08.2019 |
25 Jahre DGP: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin freut sich zu ihrem Jubiläum über 6.000 Mitglieder
|
20.08.2019 |
DGP begrüßt Urteil des SG Karlsruhe zur Einbeziehung der Seelsorge in die Palliativmedizinische Komplexbehandlung
|
15.07.2019 |
Arbeitsgruppe der DGP legt praktikable Definitionen der Begriffe „Psychosozial“ und „Spiritualität“ im hospizlich-palliativen Kontext vor
|
12.07.2019 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) begrüßt die Freisprüche in zwei Fällen ärztlich assistierter Selbsttötungen
|
05.07.2019 |
Senat Berlin beauftragt DGP mit Konzept für Palliativbeauftragte: Erste Kurse starten Ende September
|
16.06.2019 |
Spannende Daten & Fakten zur europaweiten Palliativversorgung: Update EAPC-Atlas 2019: Platz 15 für Deutschland…
|
14.06.2019 |
Prof. Dr. Christoph Ostgathe: Präsident der European Association for Palliative Care – Erster Auftritt vor 300 Ehrenamtlichen – DGP freut sich auf gute Zusammenarbeit
|
27.05.2019 |
Einzigartiger Austausch zum Ehrenamt in der Hospiz- und Palliativversorgung mit M.R. Rajagopal und Fatia Kiyange
|
26.05.2019 |
Präsident des World Summit zu Gast beim 16. Weltkongress der European Association for Palliative Care in Berlin
|
25.05.2019 |
Beim 16. Weltkongress der European Association for Palliative Care in Berlin vorgestellt: EAPC Atlas of Palliative Care in Europe 2019
|
24.05.2019 |
16. EAPC-Weltkongress mit 3.000 Teilnehmenden in Berlin eröffnet: Grundrecht auf Palliativversorgung braucht weltweite Vernetzung von Klinik, Wissenschaft und Politik
|
23.05.2019 |
Opening des 16. EAPC-Weltkongresses in Berlin: Weltweiter Zugang zur Palliativversorgung und Schmerzlinderung im Fokus des Festvortrags von M.R. Rajagopal
|
23.05.2019 |
Wissen schafft Lebensqualität! 25 Jahre Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
|
23.05.2019 |
Forschungsteam empfiehlt sensiblen Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und queeren Lebensweisen
|
23.05.2019 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin feiert 25 Jahre mit zwei neuen Ehrenmitgliedern
|
22.05.2019 |
"Die DGP im Dialog" am 22. Mai in Berlin: Programm online / Offene Sitzungen / Pro-/Pro-Plenum & Party 25 Jahre DGP
|
13.05.2019 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin trauert um Prof. Dr. Dr. Heinz Pichlmaier
|
06.05.2019 |
Welcome to Berlin: In drei Wochen beginnt der 16. Weltkongress der European Association for Palliative Care in Berlin
|
02.05.2019 |
DGP-Vizepräsident begrüßt Unterzeichnung der Charta in Brandenburg - BMFSFJ: Staatssekretär Stefan Zierke würdigt ehren- und hauptamtlichen Einsatz
|
29.04.2019 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin vor Bundesverfassungsgericht zu § 217 StGB: Leid, Angst und Verzweiflung können bei Schwerstkranken zu Sterbewünschen führen
|
16.04.2019 |
Professor Dr. Eberhard Klaschik mit dem Deutsche Krebshilfe Preis ausgezeichnet - Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin gratuliert ihrem langjährigen Präsidenten herzlich!
|
12.04.2019 |
Bundesfamilienministerin zeichnet 95 junge Ehrenamtliche für ihr Engagement in der Hospizarbeit aus - Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin unterstützt diese Initiative
|
05.04.2019 |
DGP & EAPC freuen sich auf spannende Tage vom 22. bis 25. Mai 2019 in Berlin!
|
04.04.2019 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin und Deutsche Gesellschaft für Geriatrie etablieren gemeinsame Arbeitsgruppe „Geriatrie und Palliativmedizin“
|
27.03.2019 |
Internationale Highlights bei Symposium Ehrenamt am 25. Mai in Berlin: M. R. Rajagopal spricht über "Sorgende Gemeinschaften in Kerala, Indien" und Fatia Kiyange zum "Ehrenamt in Afrika"
|
25.03.2019 |
Bewerbungsfrist für Anerkennungs- und Förderpreis „Ambulante Palliativversorgung“ bis zum 30. April verlängert
|
22.03.2019 |
DGP verlängert Einreichfrist: Arbeiten für Förderpreis für Palliativmedizin bitte bis 30. April einsenden
|
22.03.2019 |
DGP plädiert für Erleichterungen in der Verordnung von medizinischem Cannabis für schwerstkranke Menschen – Forschung muss ausgebaut werden
|
20.03.2019 |
Bundesverfassungsgericht verhandelt Mitte April zu Verfassungsbeschwerden - Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin nimmt Stellung zu §217 StGB
|
14.03.2019 |
DGP betont zur Pflegeausbildung: Pflegefachkräfte benötigen grundlegende Kompetenzen für die allgemeine Palliativversorgung
|
14.03.2019 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin warnt eindringlich vor Abgabe von Betäubungsmitteln zum Suizid
|
20.02.2019 |
Am 25. Mai in Berlin: Internationaler Austausch von Ehrenamtlichen in der Hospiz- und Palliativversorgung
|
06.02.2019 |
WHO veröffentlicht Leitlinien zur Tumorschmerztherapie
|
04.02.2019 |
Deutsches Institut für Menschenrechte zu "Rechten älterer Menschen. Langzeit- und Palliativpflege, Autonomie und Selbstbestimmung"
|
01.02.2019 |
2020 verleihen Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin & Deutsche Palliativstiftung ihren zweiten Kommunikationspreis
|
25.01.2019 |
Sie suchen Rat bei unheilbarer Krankheit? Hier finden Sie Angebote in Ihrer Nähe: WEGWEISER Hospiz- und Palliativ- Versorgung Deutschland in 9 Sprachen
|
24.01.2019 |
Bundesweiter Dialog zum möglichen SAPV-Rahmenvertrag
|
04.12.2018 |
DGP freut sich auf bald 6.000 Mitglieder!
|
03.12.2018 |
Mai 2019: 3. DGP-Mitgliedertag in Berlin: Anmeldungen ab sofort möglich!
|
16.11.2018 |
Noch bis Mitte Februar: "Early bird"-Anmeldungen für EAPC 2019 in Berlin
|
04.11.2018 |
SAPV wird zeitnah neu geregelt - Bundeseinheitliche Rahmenvereinbarung bis zum 30.9.2019 - DGP fordert übereinstimmende Qualitätskriterien
|
19.10.2018 |
DGP mahnt: Personaleinsparung in der Pflege hat verheerende Auswirkungen auf die Pflege von Menschen in Palliativ- und Sterbesituationen
|
14.09.2018 |
Lebensbedrohliche Erkrankungen von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung stellen gesetzlich Betreuende vor rechtliche, ethische und fachliche Fragen
|
12.09.2018 |
DGP verleiht Förderpreis für Palliativmedizin an Arbeit zum Umgang mit multiresistenten Erregern am Lebensende
|
11.09.2018 |
Anerkennungs- und Förderpreis „Ambulante Palliativversorgung“: DGP verleiht drei gleichwertige erste Preise
|
10.09.2018 |
12. DGP-Kongress in Bremen: Wichtig: Interdisziplinäre Forschung, frühe Integration und finanzielle Absicherung
|
05.09.2018 |
DGP begrüßt Änderungsvorschlag zur SAPV im Referentenentwurf zum Terminservice- und Versorgungsgesetz
|
25.07.2018 |
Palliative Care/Palliativmedizin: DGP und DHPV benennen Qualitätsanforderungen an Qualifizierungsverfahren
|
23.07.2018 |
DGP freut sich auf 16. Weltkongress der EAPC vom 23. bis 25. Mai 2019 in BERLIN
|
17.07.2018 |
DGP-Präsident: Schwerkranken Menschen, die so nicht mehr weiterleben wollen, sollte umgehend Zugang zur Palliativversorgung ermöglicht werden!
|
02.07.2018 |
Bundesfamilienministerin überreicht Kommunikationspreis an Markus Günther
|
14.06.2018 |
Köln: DGP-Vize beklagt „schleppende“ HPG-Umsetzung in punkto Palliativdienste
|
04.06.2018 |
Nach Beschluss des Deutschen Ärztetages: DGP in Sorge um Patientenversorgung
|
16.05.2018 |
DGP lädt im Juni zu zwei Fachtagen nach Essen und Leipzig ein!
|
10.04.2018 |
DGP-Förderpreise: Einreichfrist bis zum 30. April verlängert!
|
28.03.2018 |
Derzeit in Göttingen: 6. Wissenschaftliche Arbeitstage zu "Erfolgreich forschen"
|
09.03.2018 |
Kommunikationspreis "...leben bis zuletzt": Danke für zahlreiche Einsendungen!
|
01.03.2018 |
9./10. März in Göttingen: DGP lädt zum 6. Mal zu Wissenschaftlichen Arbeitstagen
|
23.02.2018 |
DGP-Vizepräsident Dr. Oliver Maier beim 33. DKK: Wir stehen in der Verantwortung, Patienten weder unter- noch überzuversorgen
|
22.02.2018 |
DGP veröffentlicht Leitfäden zur Begleitung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
|
22.02.2018 |
DGP freut sich über Relaunch ihrer Website: Ab sofort auch mobil nutzbar!
|
21.02.2018 |
Wegweiser: Infos und Kontakte zu über 3.000 bundesweiten Adressen jetzt in 9 Sprachen!
|
15.02.2018 |
Koalitionsvertrag: DGP begrüßt Passus zur Stärkung der Hospiz- und Palliativversorgung!
|
09.02.2018 |
12. Kongress der DGP Anfang September: Vorprogramm aktuell freigeschaltet!
|
25.01.2018 |
DGP schreibt Anerkennungs- und Förderpreis „Ambulante Palliativversorgung“ aus
|
11.01.2018 |