das ist palliativ

    Anerkennungs- und Förderpreis für Wissenschaft in der Palliativversorgung

    Ausschreibung 2025

    Zur Förderung der klinischen Wissenschaft verleiht die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin seit 1999 alljährlich auf ihren Jahrestagungen den "Förderpreis für Palliativmedizin". Stifterin des Preises war bis 2018 die Firma Mundipharma GmbH, seit 2019 wird der Preis von der DGP gestiftet - nun in einer Höhe von insgesamt 6.000 €. Um das Profil als Wissenschaftspreis noch mehr zu verdeutlichen, ist der Preis vom Vorstand der DGP zum Auftakt der Ausschreibung 2023 umbenannt worden in „Anerkennungs- und Förderpreis für Wissenschaft in der Palliativversorgung“

    Der Anerkennungs- und Förderpreis für Wissenschaft in der Palliativversorgung kann an Personen vergeben werden, deren wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsprojekte in besonderer Weise einen Beitrag zur Palliativversorgung leisten. Anerkennungs- und Förderpreis bedeutet, dass damit geleistetes wissenschaftliches Engagement anerkannt, aber auch die Weiterentwicklung relevanter Forschungsfragen, Forschungsprojekte sowie methodischer Aspekte im Kontext der Palliativversorgung gefördert werden soll.

    Die Auswahl der Preisträger:innen wird von einem Fachgremium vorgenommen. Die Preisrichterkommission besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, die vom Vorstand jährlich vorgeschlagen werden. Die Mitglieder der Kommission sind verpflichtet, ihre Bewertung der Arbeiten innerhalb von 2 Monaten nach Ablauf der Bewerbungsfrist abzugeben. Der Preis, dotiert mit 6.000 € , wird jährlich ausgeschrieben.

    AUSSCHREIBUNG

     

    Preisverleihung 2024

    Preis WissenschaftOben links nach rechts: Maria Heckel, Carsten Klein, Alexander Kremling, Kerstin Ziegler, Sandra Kurkowski I Mitte links nach rechts: Jan Schildmann, Eva Schildmann, Christoph Ostgathe,Claudia Bausewein, Christian Jäger I Unten links nach rechts: Ute Wältring, Jorge Luis Torres Cavazos, Violet Handtke, Andreas Seifert, Sophie Meesters I Ohne Bild: Jeremias BazataDer "Anerkennungs- und Förderpreis für Wissenschaft in der Palliativversorgung" wurde am 28. September beim 15. Kongress der DGP in Aachen an folgende Arbeit verliehen:



    Christoph Ostgathe, Claudia Bausewein, Eva Schildmann, Jeremias Bazata, Violet Handtke, Maria Heckel, Carsten Klein, Alexander Kremling, Sandra Kurkowski, Sophie Meesters, Andreas Seifert, Jorge Luis Torres Cavazos, Ute Wältring, Kerstin Ziegler, Christian Jäger, Jan Schildmann

    Von der Anxiolyse bis zu tiefer kontinuierlicher Sedierung - die Entwicklung einer Handlungsempfehlung für Sedierung in der Spezialisierten Palliativversorgung (SedPall)

    PRESSEMITTEILUNG

    ORIGINALEINREICHUNG

    DGP PREISVERLEIHUNG 2024


    #

     

     

    Preisträger/innen des Förderpreises für Palliativmedizin 1999 - 2024

    2024

    1. Preis:

    Prof. Dr. Christoph Ostgathe, Prof. Dr. Claudia Bausewein, Prof. Dr. Eva Schildmann, Jeremias Bazata, Dr. Violet Handtke, PD Dr. Dr. Maria Heckel, Prof. Dr. Carsten Klein, Dr. Alexander Kremling, Dr. Sandra Kurkowski, Dr. Sophie Meesters, Andreas Seifert, Dr. Jorge Luis Torres Cavazos, Ute Wältring, Kerstin Ziegler, Prof. Dr. Christian Jäger, Prof. Dr. Jan Schildmann:

    Von der Anxiolyse bis zu tiefer kontinuierlicher Sedierung - die Entwicklung einer Handlungsempfehlung für Sedierung in der Spezialisierten Palliativversorgung (SedPall)

    2023

    1. Preis:

    Prof. Dr. Jan Gärtner, PD Dr. Tanja Fusi-Schmidhauser, Prof. Dr. Stephanie Stock, Dr. Waldemar Siemens, Dr. Vera Vennedey:
    Effect of opioids for breathlessness in heart failure: a systematic review and meta-analysis

    2022

    1. Preis:

    Cordula Gebel, Dr. Judith Rothaug, Isabel Kruschel, Dr. Thomas Lehmann, Maximiliane Jansky, Prof. Dr. Friedemann Nauck, Dr. Antje Freytag, Anna Bauer, Sabine H. Krauss, Prof. Dr. Werner Schneider, Cornelia Nageler, Prof. Dr. Winfried Meißner, PD Dr. Ulrich Wedding - Symptomverlauf, Betreuungsqualität und Zufriedenheit mit der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) aus Patient*innenperspektive: eine bundesweite prospektive Längsschnittstudie

    1. Preis:

    Dr. rer. medic. Kerstin Kremeike, Kathleen Boström M. Sc., Christine Preiser M. A., Thomas Dojan, M. Sc. B.A., Prof. Dr. med. Raymond Voltz - Desire to die: How does the patients‘ chorus sound?

    2021

    1. Preis:

    M. Sc. Psych. Sophie Ribbers, Dr. Dipl.-Psych. Julia Wager, MScN Almut Hartenstein-Pinter, Prof. Dr. Boris Zernikow, Dr. Mandira Reuther: Core outcome domains of pediatric palliative care for children with severe neurological impairment and the families: A qualitative interview study


    M.Sc. Psych. Sophie Pelke (geb. Ribbers), Dr. Dipl.
    -Psych. Julia Wager, Dr. M.Sc. Psych. Benedikt B. Claus, Prof. Dr. Boris Zernikow, Dr. Mandira Reuther: Development and psychometric validation of the family-centered multidimensional outcome measure for pediatric palliatve care targeted to children with severe neurological impairments - A multicenter prospecitve study

    1. Preis:

    Dr. phil. Franziska A. Herbst, Laura Gawinski, M.A., Prof. Dr. Nils Schneider, MPH, Prof. Dr. Stephanie Stiel: Dy@EoL - Interaktion am Lebensende in Dyaden von Eltern und erwachsenen Kindern 

    2020

    1. Preis:

    M. Schunk, MPH PhD; L. Le, MSc; Dr. Z. Syunyaeva; Dr. B. Haberland; Dr. S. Tänzler; Prof. Dr. U. Mansmann; Dr. L. Schwarzkopf; Dr. H. Seidl; S. Streitwiese; M. Hofmann; Dr. T. Müller; T. Weiß; P. Morawietz; Prof. E. A. Rehfuess, BA MA(Oxon) PhD; Prof. Dr. R. M. Huber; Dr. U. Berger; Prof. Dr. C. Bausewein, MSc PhD; Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, LMU Klinikum München:
    „Effectiveness of a specialized breathlessness service for patients with advanced disease in Germany: a pragmatic fast track randomized controlled trial (BreathEase)”

    2019

    1. Preis:

    Dr. med. Marcus Geist (M.A.), Prof. Dr. med. Hubert Bardenheuer, Dr. rer.nat Jürgen Burhenne, Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Gerd Mikus, Universitätsklinikum Heidelberg:
    "Beeinträchtigung des Arzneimittelmetabolismus aufgrund verminderter Aktivität von Cytochrom P450 3A bei Palliativpatienten"

    2018

    1. Preis:

    Prof. Dr. Christoph Ostgathe, PD Dr. Stephanie Stiel, Prof. Dr. Frieder R. Lang, Prof. Dr. Christian Bogdan, Prof. Dr. Cornel Sieber, Prof. Dr. Oliver Schöffski, Dr. phil. Franziska A. Herbst, Johanna M. Tiedtke, M.Sc., Thomas Adelhardt, M.Sc., Alexander Sturm, M.Sc., Dr. phil. Maria Heckel
    "MRSA in der Versorgung am Lebensende (MEndoL)"


    2017

    1. Preis:
    Dr. Anna Julia Pedrosa Carrasco, Dr. Michele Peters, Dr. Richard Hillier, Joanne Bayly, Prof. Dr. Bee Wee
    "Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von Patientenerfahrung am Ende des Lebens."


    2016

    1. Preis:
    Katharina Klindtworth, Prof. Dr. med. Peter Oster, Prof. Dr. med. Klaus Hager, Dr. med. Olaf Krause, Dr. med. Jutta Bleidorn, Prof. Dr. med. Nils Schneider
    "Leben mit und Sterben an fortgeschrittener Herzinsuffizienz. Living with and dying from advanced heart failure: understanding the needs of older patients at the end of life"

    2. Preis:
    Dipl.-Psych. Marco Warth, M.A., PD Dr. med. Jens Kessler, Prof. Dr. sc. hum. Thomas K. Hillecke, Prof. Dr. med. Hubert J. Bardenheuer
    "Musiktherapie in der Palliativmedizin - Eine randomisiert kontrollierte Studie zur Beurteilung entspannungsfördernder Effekte"


    2015

    1. Platz:
    Prof. Dr. med. Friedemann Nauck, Dr. rer. medic. Birgit Jaspers , Matthias Becker, M.A. , Claudius King, M.A. , Prof. Dr. med. Lukas Radbruch, Prof. Dr. med. Raymond Voltz
    „Inwieweit lassen sich Wünsche des Verfassers seiner Patientenverfügung entnehmen? - Eine qualitative Analyse“

    2. Platz:
    Dr. med. Eva Katharina Schildmann MSc, PD Dr. med. Jan Schildmann MA, Dr. med. Isabel Kiesewetter MSc
    „Medication and Monitoring in Palliative Sedation Therapy: A Systematic Review And Quality Assessment of Published Guidelines“

    2. Platz:
    Dr. med. Christian Schulz MsC, Ursula Wenzel-Meyburg M.A., Alexandra Scherg, Eva Rudolf, Dr. med. Andrea Schmitz,
    Arbeitsgruppe „Implementierung Curriculum Palliativmedizin an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität":
    „Etablierung universitärer Lehre in der Palliativmedizin – ein vierjähriges, evidenzbasiertes Projekt zur Förderung akademischer Lehre in der Palliativmedizin"


    2014

    1. Preis:
    PD Jan Gärtner, Dipl. Ges.-Ök. Vera Weingärtner, Dr. Stefan Lange, Elke Hausner MSc, Prof. Ansgar Gerhardus, PD Steffen Simon MSc, Prof. Raymond Voltz, Prof. Gerhild Becker MSc, Prof. Norbert Schmacke
    "The end-of-life perspective in randomized-controlled-trials: advanced cancer as a paradigm"

    2. Preis:
    Dr. med. Jürgen in der Schmitten, MPH, als Vertreter des Projektes beizeiten begleiten®, Katharina Lex, MScN, Dr. jur. Sonja Rothärmel, Prof. Dr. Karl Wegscheider, Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH
    „Patientenverfügungsprogramm: Implementierung in Senioreneinrichtungen. Eine inter-regional kontrollierte Interventionsstudie"

    2. Preis:
    Dr. med. Christian Schulz, MSc, Univ.-Prof. Dr. Martin W. Schnell, M.A., Christine Dunger, MSc, Dipl. Des. Eva Rudolf, Dipl. Psych. Gesa Schatte, Dipl. Psych. Margit Schröer, Dr. med. Andrea Schmitz, Andy Schütz, BScN
    „30 junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen und deren Angehörigen"


    2013

    1. Preis
    Jan Schildmann, Jacinta Tan, Sabine Salloch, Jochen Vollmann:
    "Well, I think there is great variation...": a qualitative study of oncologists' experiences and views regarding medical criteria and other factors relevant to treatment decisions in advanced cancer. Oncologist. 2013, 18:90-6.

    1. Preis
    Pia Schmidt, Michael Otto, Tanja Hechler, Sabine Metzing, Joanne Wolfe, Boris Zernikow:
    "Palliativversorgung von onkologisch erkrankten Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen" 


    2012

    1. Preis
    Dr. Steffen Simon, Prof. Dr. Irene Higginson, Hamid Benalia, Dr. Marjolein Gysels, Dr. Fliss Murtagh, Dr. James Spicer, Prof. Dr. Claudia Bausewein
    „Episodes of breathlessness: types and patterns"

    1. Preis
    Dr. Markus Blankenburg, Dr. Tanja Hechler, Dr. Gerrit Hirschfeld, PD Dr. Erik Michel, Prof. Dr. Boris Zernikow und Dipl.-Psych. Anna-Lena Tietze
    „Schlafstörungen und Unruhe bei Kindern mit lebenslimitierenden, neurologischen und anderen komplexen Erkrankungen"


    2011

    1. Preis
    Arbeitsgruppe um Dr. Gerhild Becker, Universität Freiburg
    „In-Patient Palliative Care Needs: An Epidemiological Study"

    2. Preis
    Dr. Johannes Just, Dr. Christian Schulz, Maren Bongartz und Prof. Dr. Martin Schnell, Universität Witten/Herdecke
    „Palliative Care für ältere Menschen – die Entwicklung eines Lehrplans für die Pflege und Medizinstudenten"

    2010

    1. Preis
    Monika Müller und David  Pfister / ALPHA Rheinland
    „Wie viel Tod verträgt das Team?“ -   Befragung der Palliativstationen in Deutschland zu Belastungsfaktoren, Belastungssymptomen und Schutzfaktoren im Umgang mit dem Tod

    2. Preis
    Barbara Strohbücker, Thomas Montag, Yvonne Eisenmann und Raymond Voltz
    „Palliativversorgung in Altenpflegeeinrichtungen“

    2009

    Bausewein C, Booth S, Gysels M, Kühnbach R, Haberland B, Higginson IJ:
    Variation of breathlessness trajectories in advanced cancer and COPD

    Anerkennungspreise

    Elsner F, Jünger S, Pestinger M, Krumm N, Radbruch L:
    Der Patient in der Rolle des Lehrers. Erfahrungen im Rahmen eines Lehrprojektes an der Klinik für Palliativmedizin in Aachen

    Körber PA:
    Evaluation integrierter Versorgung am Beispiel ambulanter palliativer Versorgung Saarbrücken

    2008

    Fegg MJ, Kramer M, Stiefel F, Borasio GD (München)
    Lebenssinn trotz unheilbarer Erkrankung? Die Entwicklung des Schedule for Meaning in Life Evaluation (SMiLE).

    Hechler T, Blankenburg M, Friedrichsdorf SJ, Garske D, Hübner B, Menke A, Wamsler C, Wolfe J, Zernikow B (Datteln)
    Parents’ perspective on symptoms, quality of life, characteristics of death and end-of-life decisions for children dying from cancer.

    2007

    Martina Kern, Heike Wessel & Elke Ostgathe (Bonn)
    Ausgezeichnet wurde eine Arbeit über „Ambulante Palliativbetreuung – Einflussfaktoren auf eine stationäre Einweisung am Lebensende“.
    Kern M , Wessel H, Ostgathe E: Ambulante Palliativbetreuung – Einflussfaktoren auf eine stationäre Einweisung am Lebensende.
    Z Palliativmedizin 2007; 8: 155-161

    2006

    Katri-Elina Clemens & Eberhard Klaschik (Bonn)

    Ausgezeichnet wurde eine Arbeit über „Symptomatische Therapie der Dyspnoe mit starken Opioiden und deren Einfluss auf die Ventilation“.
    Clemens KE, Klaschik E: Symptomatic therapy of dyspnea with strong opioids and its effect on ventilation in palliative care patients.
    J Pain Symptom Manag 2007; 33(4): 473-481

    2005

    Arbeitsgruppe um Imke Strohscheer (Graz)
    Ausgezeichnet wurde eine Arbeit über die Implementierung eines Palliativmedizinischen Konsiliardienstes in einer österreichischen Universitätsklinik.
    Strohscheer I, Verebes J, Samonigg H: Implementierung eines palliativmedizinischen Konsiliardienstes an einer Universitätsklinik.
    Z Palliativmedizin 2005; 6: 112-116

    2004

    Christof Müller-Busch (Berlin)
    Ausgezeichnet wurden zwei Arbeiten über palliative Sedierung am Lebensende. Gewürdigt werden sollte gleichzeitig auch die Persönlichkeit des Verfassers, der sich für die Entwicklung der Palliativmedizin in Deutschland in vielerlei Hinsicht verdient gemacht hat. -
    Müller-Busch HC: Sterbende sedieren?
    Z Palliativmedizin 2004; 5: 107-112

    2003

    Guido A. Lerzynski (Düsseldorf)

    Ausgezeichnet wurde eine Arbeit über die Möglichkeit einer Lebensqualitäts-Messung in verschiedenen Versorgungsformen mit der Palliative Care Outcome Scale (POS)
    Lerzynski G, Allan A, Murray SA: Die Bewertung der palliativmedizinischen Patientenversorgung mithilfe der Palliative Care Outcome Scale (POS) in verschiedenen Versorgungsformen.
    Z Palliativmed 2004; 5: 19-27

    2002

    Arbeitsgruppe um G.D.Borasio (München)
    Ausgezeichnet wurde eine Arbeit zu verschiedenen Aspekten der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) -
    Borasio GD, Kaub-Wittemer D, Neudert C, Querner V, Wasner M: Die Amyotrophe Lateralsklerose: ein Paradigma für nicht-onkologische Palliativforschung.
    Z Palliativmed 2002; 3: 105-112

    2001

    Arbeitsgruppe um R.Likar (Klagenfurt)
    Ausgezeichnet wurde eine Studie über die Wirkung von Scopolamin beim Symptom Todesrasseln -
    Likar R, Molnar M, Rupacher E, Pipam W, Deutsch J, Mörtl M, Baumgartner J, GrießingerN, Sittl R: Klinische Untersuchung über die Wirkung von Scopolamin-Hydrobromicum beim terminalen Rasseln (randomisierte, doppelblind, plazebokontrollierte Studie).
    Z Palliativmed 2002; 3: 15-19

    2000

    Arbeitsgruppe um R.Sabatowski (Köln)
    Ausgezeichnet wurde eine Arbeit über die Entwicklung der Palliativmedizin in Deutschland -
    Sabatowski R, Radbruch L, Nauck F, Loick G, Meuser T, Lehmann KA:
    Über die Entwicklung palliativmedizinischer Einrichtungen in Deutschland.
    Z Palliativmed 2000; 1: 40-46

    1999

    Deutsche Krebshilfe
    Ausgezeichnet wurde die finanzielle und ideelle Unterstützung der Deutschen Krebshilfe beim Aufbau palliativmedizinischer Einrichtungen in Deutschland

     

     

     

     

    Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 „Palliativversorgung in Altenpflegeeinrichtungen“, eingereicht von Barbara Strohbücker, Thomas Montag, Yvonne Eisenmann, und Raymond Voltz.

     

     

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de