Curriculum
Diese Weiterbildung entspricht dem Basiscurriculum „Palliative Care für Psycholog:innen“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP). Das Angebot richtet sich an Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, die im Palliativbereich arbeiten oder arbeiten wollen.
Die Weiterbildung umfasst 160 Unterrichtseinheiten (UE á 45 Minuten) und wird in drei Themenblöcke unterteilt:
Grundlagen (60 UE)
Selbsterfahrung (40 UE)
Interventionen (60 UE)
Neben der Kursteilnahme ist die schriftliche Ausarbeitung einer Kasuistik vorgesehen. Für Teilnehmer:innen, die keine Praxiserfahrung im Palliativbereich (Palliativstation, Hospiz, SAPV) haben, ist eine 20-stündige Hospitation in einer entsprechenden Einrichtung obligatorisch.
Grundlagen
Zielgruppe:
Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom oder Master of Science) und/oder Approbation als Psychotherapeut:in
Inhalte:
- Definition, Historie und Strukturen
- Palliative Haltung
- Krankheitsbilder und -verläufe und deren Behandlung
- Leitsymptome (Schmerz, Atemnot, Übelkeit, Angst etc.)
- Diagnostik, Dokumentation und Evaluation, Forschung
- Organisation und Verwaltung
- Teamarbeit
- Berufliches Selbstverständnis
- Angehörige und Familiendynamik
- Kultursensibilität
- Ethik, Recht und Entscheidungsfindung
- Psychologische Behandlungsziele
- Arbeiten im multiprofessionellen Team
- Berufliches Selbstverständnis
- Ethik, Recht und Entscheidungsfindung
Selbsterfahrung, Trauer, Selbstfürsorge, Spiritualität
Inhalte:
- Selbsterfahrung
- Trauer
- Selbstfürsorge und Gesundheitsförderung (Burnout-Prophylaxe)
- Spiritualität
Interventionen
Inhalte:
- Psychologische Konzepte
- Psychologische Behandlungsziele
- Grundlagen der psychologischen Interventionen
- Kommunikation
- Psychopharmakologie bei Patient:innen im palliative Setting
- Psychologische/psychotherapeutische Interventionen bei Patient:innen und mit Angehörigen
- End of Life Care
Palliative Care für Psycholog:innen (WB22)
Teil 1:
23.06. - 26.06.2022
Teil 2, Selbsterfahrung:
18.09. - 23.09.2022
Teil 3:
17.11. - 20.11.2022
Teil 4:
09.02. - 12.02.2023
Teil 5:
20.04. - 23.04.2023
Teil 6:
12.10.2022
Teil 7:
19.01.2023
Teil 8:
21.03.2023
Leitung:
Jan Gramm / Urs Münch
Veranstalter:
Institut für Palliativpsychologie
Kleine Klostergasse 16
61169 Friedberg
Tel.: 0177/8453944
Mail: jan.gramm@palliativpsychologie.de
Veranstaltungsorte:
Teil 1, 3-8:
Schloss Buchenau
Hermann-Lietz-Straße 13
36132 Eiterfeld - Buchenau
Tel.: 06672/918580
Mail: info@schloss-buchenau.de
www.schloss-buchenau.de
Teil 2:
Seminarhaus am Liebfrauenberg
Am Liebfrauenberg 28
65618 Selters/Haintchen (Taunus)
Tel.: 06084-608274 oder 0151-180 58 424
Mail: info@seminarhaus-am-liebfrauenberg.com
www.seminarhaus-am-liebfrauenberg.com