„Palliativpharmazie ist der Beitrag des Apothekers und des pharmazeutischen Fachpersonals zur Palliativversorgung. Die Palliativpharmazie umfasst alle pharmazeutischen Aspekte der Versorgung und Begleitung von Palliativpatienten und ihren Angehörigen, u.a. die Versorgung mit Arzneimitteln, Medikationsmanagement, die pharmazeutische Betreuung und die patientenindividuelle Herstellung von Rezepturen.“
Apotheker*innen nehmen eine zentrale Position in der Arzneimittelversorgung ein: Jedes Arzneimittel wird in Deutschland von pharmazeutischem Fachpersonal abgegeben. Das pharmazeutische Fachpersonal kann durch den professionellen Fokus auf die Arzneimitteltherapie entscheidend dazu beitragen, die jeweils beste Arzneimitteltherapie in einem bestimmten, sich ständig ändernden Kontext zu finden.
Neben der Arzneimittelversorgung ist die Apotheke für viele Patient*nnen und deren An- und Zugehörige wichtige*r Ansprechpartner*in für kleinere und große Probleme, die nicht zwangsläufig mit dem Medikationsregime zusammenhängen müssen. Das Apothekenpersonal kann somit als wichtiger Wegweiser, Vermittler und Vertrauter dienen.
Sprecher*innen
Alina Hermann
Zertifizierte Apothekerin für Palliativpharmazie
Palliativpharmazeutische Beratung, Schulung und Information
Lessing Apotheke in Dachau
Mail: alina.hermann-pharmazie@outlook.de
Lisa Krumm
Apothekerin
Zusatzbezeichnung Onkologie und Zertifikatfortbildung Palliativpharmazie
Pharmazeutische Beratung SAPV / Palliativstation, Sterilherstellung, öffentliche Apotheke
Adler-Apotheke
Augustinerstraße 23
55116 Mainz
Tel: 0176 61761300
Mail: lkrumm2806@gmail.com
Ziele
- Beschreibung der pharmazeutischen Aufgabengebiete in der Palliativversorgung
- Förderung von Wahrnehmung und Integration pharmazeutischer Aspekte in der Palliativmedizin bei allen beteiligten Berufsgruppen
- Förderung des sektorenübergreifenden Erfahrungsaustauschs unter Apothekern
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Curricula für die Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Integration der palliativmedizinischer Grundlagen in die Ausbildung von pharmazeutischem Personal.
Arbeitsweise
Downloads
Handreichung - Arzneimittelversorgung während der SARS-CoV-2-Pandemie
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zum Entlassmanagement
Entlassmanagement - Checkliste „Dokumentation an die weiterbehandelnden Ärzte“