Herzlich willkommen auf der Seite der Vertretung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) in Rheinland-Pfalz.
In Rheinland-Pfalz kooperiert die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin eng mit der interdisziplinären Gesellschaft für Palliativmedizin (iGP). Gemeinsam mit dem Hospiz- und Palliativverband Rlp vertritt die iGP in Rheinland-Pfalz die Anliegen der Palliative Care. Von daher sieht die DGP zum jetzigen Zeitpunkt keine Notwendigkeit für eine eigene Landesvertretung in Rheinland-Pfalz. Die iGP ist jedoch kein formal anerkannter Interessenvertreter der DGP. Nähere Informationen zur iGP können auf der Homepage der iGP (https://www.igpweb.org/) eingesehen werden.
Die Kooperation zwischen iGP und DGP umfasst insbesondere folgende Punkte:
- Die DGP versendet – sofern gewünscht – Einladungen zu Treffen der iGP an die DGP-Mitglieder in Rheinland-Pfalz
- Die DGP unterstützt die iGP bei ihrer Arbeit, vor allem bei politischen Anliegen.
- Die iGP übermittelt Informationen über die Situation in Rheinland-Pfalz sowie über Arbeitsgruppen und deren Ergebnisse an die Koordinierungsstelle der DGP
- Die iGP nimmt an den gemeinsamen Treffen der Landesvertretungen der DGP teil. Sofern diese im Rahmen eines Mitgliedertages der DGP stattfinden, entsendet die iGP eine*n Vertreter*in, der zugleich auch DGP Mitglied ist.
Sprecher*innen
Univ.-Prof. Dr. med. Martin Weber
Ehemaliger Leiter der Interdisziplinären Abteilung für Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Mainz
Vorsitzender der Interdisziplinären Gesellschaft für Palliativmedizin (Rheinland-Pfalz)
Telefon +49 (0) 6131 / 368540
E‐Mail: maweber@uni-mainz.de
Robert Gosenheimer
Leitender Oberarzt der Radio-Onkologie und Palliativstation am Krankenhaus St. Marienwörth/Bad Kreuznach
Ärztlicher Leiter des SAPV-Stützpunkts Rheinhessen-Nahe
Stv. Vorsitzender der interdisziplinären Gesellschaft für Palliativmedizin (Rheinland-Pfalz)
Mühlenstraße 39
55543 Bad Kreuznach
Telefon +49 (0) 671 / 372-1765
Telefax +49 (0) 671 / 372-1483
E-Mail: robert.gosenheimer@marienwoerth.de
Aktuelles
Stipendium Weiterbildung Palliative Care
Die Interdisziplinäre Gesellschaft für Palliativmedizin (Rheinland-Pfalz) vergibt Stipendien für eine Weiterbildung in Palliative Care. Das Angebot richtet sich bevorzugt an nichtakademische Personen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz, die eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen haben, jedoch aufgrund besonderer Umstände nicht oder nur eingeschränkt in der Lage sind, diese Weiterbildung selbst zu finanzieren. Nähere Informationen unter: https://www.igpweb.org/bildungsangebot/stipendium-weiterbildung-palliative-care.