das ist palliativ

    Zertifizierung von Vertiefungsmodulen

    Die DGP unterstützt eine kontinuierliche Weiterbildung in der beruflichen Qualifizierung im Sinne des lebenslangen Lernens. Dabei steht die DGP für differenzierte, ebenso wie transparente Bildungswege. Mit der Ausweitung der Zertifizierungsprozesse auf weiterführende Vertiefungsmodule erfüllt die DGP als wissenschaftliche Fachgesellschaft ihren Auftrag der Sicherstellung qualitätssichernder Kriterien und unterstützt die Forderung nach Anschlussfähigkeit, aber auch Vielfalt im Fort- und Weiterbildungsbereich. Die Kategorisierung auf der Grundlage der Kernkompetenzen ermöglicht eine schwerpunktmäßige Auswahl von Weiterbildungsangeboten.

    Damit Vertiefungsmodule zertifiziert werden können, müssen sie nachfolgende Kriterien erfüllen.

    • Das Modul muss mindestens 12 UE umfassen.
    • Es enthält ein Schwerpunktthema, das einer Kernkompetenz EAPC zugeordnet werden kann. Weitere Kernkompetenzen können aufgegriffen werden, sollen aber 2 Kernkompetenzen nicht überschreiten.
    • Das DQR-Niveau muss mindestens im DQR-Niveau 6 angesiedelt sein – dabei dienen Lernziele als Indikatoren.
    • Eine DGP-zertifizierte Kursleitung übernimmt die Gesamtleitung des Moduls und meldet dieses fristgerecht an (spätestens 8 Wochen vor Kursbeginn) an.
    • Die Kursmeldung zur Zertifizierung erfolgt über das Formular „Antrag auf Zertifizierung eines Vertiefungsmoduls“ (ZE 69) und dient als Grundlage für eine inhaltliche Prüfung zur Zertifizierung.

    Eine Anrechnung der Vertiefungsmodule auf das Mildred-Scheel-Diplom ist möglich.

    Weiterführende Informationen mit Beispielen (ZE 70) sowie den Antrag (ZE 69) können Sie hier herunterladen.

    Den ausgefüllten Antrag senden Sie bitte per E-Mail an die Zertifizierungsstelle in Bonn unter zertifizierung@palliativmedizin.de. Nach der formalen und inhaltlichen Prüfung erhalten Sie eine Rückmeldung, sodass Sie Ihren Kurs offiziell bewerben können und er an dieser Stelle veröffentlicht wird. 

    PLZ / OrtKurse und TermineLeitungVeranstalter / Anmeldung

    13349 Berlin

    Vertiefungsmodul Kommunikation und ethische
    Fragestellungen für therapeutische Berufsgruppen in Palliative
    Care, besondere Aspekte bei neurologischen Erkrankungen,
    Demenz und Geriatrie

    09.05. - 11.05.2025

    20 UE

    Anmerkung:
    DQR Level 5

    Kirsten Hartmann

    Physio Deutschland Regionalverband Nordost e.V.
    Müllerstrasse 56-58
    13349 Berlin
    Tel.: 030/45799130
    Fax: 030/45799150
    Mail: info@lvno.physio-deutschland.de

    Information

    50935 Köln

    Einführung in die Psychoonkologie

    26.05. - 27.05.2025

    16 UE

    Anmerkung:
    DQR Level 6

    Sabine Wanner

    Caritas- Akademie Köln- Hohenlind
    Werthmannstr. 1a
    50935 Köln
    Tel.:022146860113
    Mail: Wanner@caritas-akademie-koeln.de

    53125 Bonn

    G13_25 Stärkenorientierte Trauerbegleitung: Kreative Methoden, Selbstfürsorge und Kommunikation

    03.09. - 04.09.2025

    16 UE

    Anmerkung:
    DQR Level 6

    Dr. Sylvia Brathuhn

    Haus Giersberg e.V.
    Hasenweg 25
    53125 Bonn

    53123 Bonn

    Schluckstörungen in Palliative Care – wohin richten wir uns aus?

    05.03. - 06.03.2025

    16 UE

    Anmerkung:
    DQR Level 6

    Katja Emmerich

    Akademie für Palliativmedizin
    Von-Hompesch-Str. 1
    53123 Bonn
    Tel.: 0228/6481-11539
    Mail: akademie-palliativ.bonn@helios-gesundheit.de

    53123 Bonn

    Wenn Eltern sterben - Kinder und Jugendliche als Angehörige in Palliativsituationen

    13.05. - 14.05.2025

    16 UE

    Anmerkung:
    DQR Level 6

    Dr. phil Franziska Rösberg

    53123 Bonn

    „Das ist ja nicht auszuhalten! Am liebsten würde ich …" Vom Umgang mit „ungeliebten“ Emotionen im beruflichen Alltag

    11.06. - 12.06.2025

    12 UE

    Anmerkung:
    DQR Level 6

    Dr. Sylvia Brathuhn

    53123 Bonn

    „Ich kann und will nicht mehr“ - Umgang mit Sterbewünschen und Suizidassistenz in Deutschland

    16.06. - 18.6.2025

    20 UE

    Anmerkung:
    DQR Level 7

    Prof. Dr. Lukas Radbruch

    67346 Speyer

    Update Schmerztherapie

    01.04. - 02.04.2025

    16 UE

    Anmerkung:
    DQR Level 6

    Iris Sebastian

    Diakonissen Speyer
    Hilgardstraße 26
    67346 Speyer
    Tel.: 06232 22 4045
    Mail: iris.sebastian@diakonissen.de

    70184 Stuttgart

    EMPAC - Empower the healthcareworker in Palliative Care

    Modul 1: Schwerpunkt Reflexion meiner Rolle in Führung und Leitung

    05.11. - 07.11.2025

    24 UE

    Anmerkung:
    DQR Niveau 6

    Susanne Haller

    Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie
    Diemershaldenstraße 7-11
    70184 Stuttgart
    Tel.: 0711 23741-811
    Mail: s.haller@hospiz-stuttgart.de

    70184 Stuttgart

    EMPAC - Empower the healthcareworker in Palliative Care

    Modul 2: Arbeiten im Angesicht des Sterbens – Lebe- und Sterbemeditation

    11.03. - 13.03.2026

    24 UE

    Anmerkung:
    DQR Niveau 6

    Susanne Haller
     70184 Stuttgart

    EMPAC - Empower the healthcareworker in Palliative Care

    Modul 3: Die innere Führungskraft finden und herausheben

    10.06. - 12.06.2026

    24 UE

    Anmerkung:
    DQR Niveau 7

     Susanne Haller

    81377 München

    Palliative Counseling – Beratung in psychosozial komplexen
    Situationen

    06.10. - 10.10.2025

    40 UE

    Anmerkung:
    DQR Niveau 6-7

    Dr. Karla Steinberger

    Klinik für Palliativmedizin - Christophorus Akademie
    Elisabeth-Stoeber-Str. 60
    81377 München
    Tel.: +49 89 4400-77930
    Mail: christophorus-akademie@med.uni-muenchen.de

    86156 Augsburg

    Trauer, Schuld und Vergebung - Palliative Care Aufbau

    05.05. - 06.05.2025

    16 UE

    Anmerkung:
    DQR Level 6

    Monika Perret

    Akademie für Gesundheitsberufe - Fort- und
    Weiterbildung am Universitätsklinikum Augsburg
    Stenglinstr. 2
    86156 Augsburg
    Tel.: 0821-400-4287
    Fax: 174474
    Mail: fortbildung@uk-augsburg.de

    Veranstaltungsort:
    Haus Tobias
    Stenglinstr. 7
    86156 Augsburg
    Tel.: 0821-400-4287
    Mail: fortbildung@uk-augsburg.de

    86941 Eresing

    Umgang mit Sterbe- und Todeswünschen in der Hospizbegleitung und Palliativversorgung

    25. - 26.02.2025

    16 UE

    Anmerkung:
    DQR Level 6

    Petra Mayer

    goldener bildungsweg, Petra Mayer
    Am Hang 16
    82279 Eching am Ammersee
    Tel.: 08143/999534
    Mail: pm@goldenerbildungsweg.de

    Veranstaltungsort:
    Kloster und Exerzitienhaus St. Ottilien
    Erzabtei 1
    86941 Eresing

    88250 Weingarten

    Notfälle im palliativen Setting

    15.07. - 17.07.2025

    24 UE

    Anmerkung:
    DQR Level 6

    Cornelia Frick

    Suzan Öngel-Czekalski

    Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben
    Hähnlehofstr. 5
    88250 Weingarten
    Tel.: 0751 87 33 12
    Fax: 0751 87 33 25
    Mail: info@ga-gesundheitsakademie.de

    96047 Bamberg

    Aufbaukurs Palliative Care für therapeutische Berufsgruppen Ergotherapie-Logopädie-Physiotherapie (E-L-P)

    14.07. - 18.07.2025

    40 UE

    Dr. Jörg Cuno
    Peter Nieland

    Palliativakademie Bamberg
    Sodenstraße 14
    96047 Bamberg
    Tel.: 0951 – 50 90 61 00
    Fax: 0951 – 519 19 701
    Mail: info@palliativakademie-bamberg.de

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de