180111_Headerclaim_7.png

Zertifizierung von Vertiefungsmodulen

Die DGP unterstützt eine kontinuierliche Weiterbildung in der beruflichen Qualifizierung im Sinne des lebenslangen Lernens. Dabei steht die DGP für differenzierte, ebenso wie transparente Bildungswege. Mit der Ausweitung der Zertifizierungsprozesse auf weiterführende Vertiefungsmodule erfüllt die DGP als wissenschaftliche Fachgesellschaft ihren Auftrag der Sicherstellung qualitätssichernder Kriterien und unterstützt die Forderung nach Anschlussfähigkeit, aber auch Vielfalt im Fort- und Weiterbildungsbereich. Die Kategorisierung auf der Grundlage der Kernkompetenzen ermöglicht eine schwerpunktmäßige Auswahl von Weiterbildungsangeboten.

Damit Vertiefungsmodule zertifiziert werden können, müssen sie nachfolgende Kriterien erfüllen.

  • Das Modul muss mindestens 12 UE umfassen.
  • Es enthält ein Schwerpunktthema, das einer Kernkompetenz EAPC zugeordnet werden kann. Weitere Kernkompetenzen können aufgegriffen werden, sollen aber 2 Kernkompetenzen nicht überschreiten.
  • Das DQR-Niveau muss mindestens im DQR-Niveau 6 angesiedelt sein – dabei dienen Lernziele als Indikatoren.
  • Eine DGP-zertifizierte Kursleitung übernimmt die Gesamtleitung des Moduls und meldet dieses fristgerecht an (spätestens 8 Wochen vor Kursbeginn) an.
  • Die Kursmeldung zur Zertifizierung erfolgt über das Formular „Antrag auf Zertifizierung eines Vertiefungsmoduls“ (ZE 69) und dient als Grundlage für eine inhaltliche Prüfung zur Zertifizierung.

Eine Anrechnung der Vertiefungsmodule auf das Mildred-Scheel-Diplom ist möglich.

Weiterführende Informationen mit Beispielen (ZE 70) sowie den Antrag (ZE 69) können Sie hier herunterladen.

Den ausgefüllten Antrag senden Sie bitte per E-Mail an die Zertifizierungsstelle in Bonn unter zertifizierung@palliativmedizin.de. Nach der formalen und inhaltlichen Prüfung erhalten Sie eine Rückmeldung, sodass Sie Ihren Kurs offiziell bewerben können und er an dieser Stelle veröffentlicht wird. 

PLZ / Ort             Kurse und Termine          Leitung               Veranstalter / Anmeldung                                             

31832 Springe

Kindertrauer-Begleiten „Und plötzlich ist alles ganz anders“ (15 UE)

17.04. - 18.4. 2023 

Christiane Schmidt

Diakovere Pflegdienste gGmbH & Diakovere Uhlhorn Hospiz

Henriettenweg 3
30655 Hannover
Tel.: 0511-2894511
Mail: info@uhlhornhospiz.de & pitt@gmx.li

Veranstaltungsort:
Tagungsstätte Lutherheim
Jägerallee 38
31832 Springe
Tel.: 05041-2449
Mail: info@lutherheim.de

Deutsche Gesellschaft
für Palliativmedizin e. V.
Aachener Straße 5
10713 Berlin

T 030 / 30 10 100 - 0
F 030 / 30 10 100 - 16
dgp@dgpalliativmedizin.de
www.dgpalliativmedizin.de