das ist palliativ

    11. WAT 2025

    WAT 2025 Wissen schafft Teilhabe

    Die 11. Wissenschaftlichen Arbeitstage (WAT 2025) stehen unter dem Motto „Wissen schafft Teilhabe“ und finden in Präsenz im Lehr- und Lernzentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen am 14. und 15. März 2025 statt. Sie bieten eine Plattform für Forschende, um sich über Erfahrungen zu den Themen Rekrutierung, Partizipation und Digitalisierung auszutauschen und sich durch neue Perspektiven inspirieren zu lassen.

    Veranstaltungsort
    LLZ - Lehr- und Lernzentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
    Virchowstraße 163a, 45147 Essen, googlemaps

    Die WAT 2025 sind bei der Ärztekammer Nordrhein mit je 6 Punkten pro Tag zertifiziert. Sie ist für beruflich Pflegende mit 10 Punkten registriert.

    Programm & Anmeldung

    Das Vorprogramm ist bereits veröffentlicht. Die Abstractvorträge werden nach Auswahl der best abstracts zugefügt.

    Zum Vorprogramm

    Die Anmeldung ist bis zum 15.02.2025 möglich.

    Zur Anmeldung

    Übernachtung in Essen

    In einigen Hotels steht Ihnen ein Sonderkontingent an Zimmern zur Verfügung. In einem PDF zum Download haben wir Ihnen diese Unterkünfte zusammengestellt, die in der Umgebung des Lern- und Lehrzentrums des Uniklinikums Essen gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind.

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie außerhalb der von uns gebuchten Abrufkontingente günstigere Übernachtungsmöglichkeiten finden.

    In folgender Übersicht finden Sie die jeweiligen Konditionen und Informationen zur Zimmerbuchung. Bitte beachten Sie, dass die Abrufkontingente 4 bis 8 Wochen vor der Veranstaltung in den freien Verkauf zurück gehen.

    ZUR HOTELÜBERSICHT MIT ABRUFKONTINGENTEN

    Abstract-Einreichung

    Bis 12. Dezember 2024 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Abstract einzureichen und die WAT 2025 mit Ihrem Beitrag mitzugestalten. Bitte beachten Sie, dass es keine Deadline-Verlängerung gegen wird.
    ZUR ABSTRACTEINREICHUNG

    Thema der WAT 2025

    Durch Rekrutierung, Partizipation und Digitalisierung wird Wissen auf je spezifische Weise generiert, zugänglich gemacht und aktiv nutzbar.

    Rekrutierung: Die Frage, wie Personen für die Teilnahme an Studien oder Projekten gewonnen werden können, ist von zentraler Bedeutung für die Forschung in der Palliativversorgung. Neue, z.B. auch digitale, Ansätze und Methoden zur Rekrutierung von Studienteilnehmenden sind wichtig, um vielfältige und ggf. repräsentative Stichproben zu erhalten und so belastbare Ergebnisse zu erzielen.

    Partizipation: Die aktive Beteiligung von Patient:innen, deren Vertretungen, An- und Zugehörigen sowie Bürger:innen an wissenschaftlichen Prozessen und Entscheidungen fördert nicht nur die Qualität der Forschung, sondern stärkt auch das Vertrauen in wissenschaftliche Erkenntnisse. Partizipative Ansätze beziehen Wissen und Perspektiven verschiedener Akteure und Akteurinnen in die Forschung ein und tragen so zu einer breiteren gesellschaftlichen Akzeptanz und Anwendbarkeit von Ergebnissen bei. Zunehmend, findet Partizipation auch digital statt.

    Digitalisierung: Palliativversorgung und -forschung werden mit Veränderungen in einer zunehmend digitalisierten Welt konfrontiert. Chancen und Herausforderungen liegen dabei oft nah beieinander. Digitale Werkzeuge, Plattformen und KI-Anwendungen eröffnen neue Wege für die Datenerhebung, -analyse und -verbreitung und internationale Zusammenarbeit in der Forschung.

    Nachwuchsforschende als auch erfahrene Wissenschaftler:innen sind herzlich eingeladen, ihre neuesten Erkenntnisse, Methoden und Erfahrungen zu präsentieren und zu diskutieren. Ziel ist es, einen interdisziplinären und interprofessionellen Dialog zu fördern und gemeinsam Wege zu finden, wie Wissen nicht nur geschaffen, sondern auch effektiv geteilt und genutzt werden kann.

    Die wissenschaftliche Leitung haben seit den WAT 2024 PD Dr. Mitra Tewes (Essen) und Prof. Dr. Henrikje Stanze (Bremen) übernommen. Beide werden vorerst bis 2027 eng zusammenarbeiten. Ihnen ist die interprofessionelle Zusammenarbeit und Kontinuität der WAT wichtig. Die WAT werden nach nunmehr guten Erfahrungen mit der digitalen Umsetzung im Wechsel online (2024 und 2026) und in Präsenz in Essen (2025) und in Bremen (2027) stattfinden.

    Die bereits seit 10 Jahren etablierten WAT ermöglichen es, dass beginnende ebenso wie erfahrene Wissenschaftler:innen ihre wissenschaftliche Kompetenz in Workshops und Meet-the-Expert-Sessions reflektieren und verbessern. Das wissenschaftliche Komitee möchte den direkten, persönlichen Austausch zwischen Nachwuchswissen­schaftler:innen und erfahrenen Wissenschaftler:innen (post-doc) und Lehrstuhlinhaber:innen fördern. Der Fokus der WAT liegt auf dem Transfer zwischen Theorie und Praxis, so dass die aktive Mitarbeit aller teilnehmenden Personen eine Voraussetzung ist für eine erfolgreiche und für alle gewinnbringende Veranstaltung. 

    Wissenschaftliches Komitee: Dr. Christian Banse, PD Dr. Dr. Maria Heckel, PD Dr. Franziska Herbst, Prof. Dr. Henrikje Stanze, PD Dr. Mitra Tewes

    Wir freuen uns auf vielfältige und spannende zwei Tage in Essen!
    Melden Sie sich heute noch an: zur Anmeldung.

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de