Zertifizierungsstelle
Ansprechpartnerinnen:
Rita Ildefeld und Eva Schumacher
Tel.: 0228 64 81 192 06
Mail: zertifizierung@palliativmedizin.de
Ziele
Ziel aller Weiterbildungsangebote in Palliative Care / Palliativmedizin ist es, sich in einer geschützten Atmosphäre mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinander zu setzen und die fachliche Kompetenz im jeweiligen beruflichen Feld der Palliativversorgung und Hospizarbeit zu erweitern. Weiterhin vertiefen die Teilnehmer ihre psychosoziale Kompetenz. Das schafft Sicherheit, um den vielschichtigen Problemen in der Praxis begegnen zu können. Es wird eine Perspektive erarbeitet, die symptomorientiert, kreativ, individuell und ganzheitlich vorgeht. Wesentlicher Bestandteil der Weiterbildungsangebote ist auch, dass die Teilnehmer Kompetenzen zur Vernetzung stationärer und ambulanter Unterstützungsmaßnahmen erwerben. Dadurch wird die Versorgung und Begleitung sterbender Menschen verbessert. Diese Ziele sind auch Bestandteil der Leitsätze der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland.
Inhalte
Kursinformationen und -termine
Eine Auswahl von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von mehrtägigen bzw. mehrwöchigen Kursen für unterschiedliche Berufsgruppen sind im Folgenden aufgelistet. Zur Sicherung eines einheitlichen Qualitätsstandards sind bereits einige dieser Kurse durch die DGP zertifziert.
Bis Dezember 2019 haben insgesamt 2795 Kurse mit 33130 Teilnehmenden stattgefunden.
Bitte beachten Sie:
Nähere Informationen zu den nachfolgenden Kursen erhalten Sie nur bei den jeweils genannten Veranstaltern, es handelt sich nicht um Kurse der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin!
Basiscurriculum Palliative Care und Hospizarbeit – Basismodul 1 (zertifiziert durch DGP)
Multiprofessionelle Angebote (zertifiziert durch DGP)
Informationen für Fort- und Weiterbildungsträger
Um DGP-zertifizierte Schulungen im Fachbereich Palliative Care/Palliativmedizin in Ihrer Institution anbieten zu können, wenden Sie sich bitte direkt an eine/n in der Liste aufgeführte/n Kursleiter/in:
KursleiterInnen-Liste
Um DGP-zertifizierte Schulungen nach dem Curriculum Palliative Praxis in Ihrer Institution anbieten zu können, wenden Sie sich bitte an eine/n in der Liste aufgeführte/n Moderator/in:
ModeratorInnen-Liste
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin und Deutscher Hospiz- und PalliativVerband (Stand: 20.07.2018):
Qualitätsanforderungen für Basisqualifikationen in Palliative Care und Palliativmedizin
Informationen zur Qualifizierung von Kursleiter/innen und Moderator/innen
Informationen zur Qualifizierung von Kursleiter/innen
Informationen zur Qualifizierung von Moderator/innen
Curricula
Die hohen Anforderungen, die an den Fachbereich Palliative Care / Palliativmedizin gestellt werden, verlangen eine spezifische Weiterbildung auf der Basis einer qualifizierten Berufsausbildung. Die Fachgesellschaften der DGP und des DHPV waren und sind an der Entwicklung zahlreicher Curricula beteiligt. Die Curricula entsprechen – soweit festgeschrieben – den gesetzlichen Anforderungen der ambulanten und stationären Hospizarbeit und Palliativmedizin gemäß §§ 39 a I S.4, II S.6, 132d i.V.m. §37b SGB V.
Neuerscheinung
Fachreferat Curricula der DGP-AG Bildung (2017) Kompetenzbasierte berufsgruppenunabhängige Matrix zur Erstellung von Curricula für die Weiterbildung curricularer Bildungsinhalte in Palliative Care / Palliativmedizin (KoMPaC). KoMPaC