Supervision ist in vielen palliativmedizinischen und Hospiz-Einrichtungen für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende verpflichtend oder zumindest dringend empfohlen. Verstanden als tätigkeitsbezogene Beratung und Begleitung dient sie der notwendigen systematischen Reflexion einer besonders verantwortungsvollen Tätigkeit. Neben der Erweiterung der Kompetenzen von Mitarbeiter/innen unterstützt Supervision Teams und Organisationen bei der Gestaltung von Führung, Kooperation und Kommunikation.
Sprecherin und Kontaktperson für weitere Informationen
Mag. theol. Christine Fleck-Bohaumilitzky
Pastoralreferentin, Klinikseelsorgerin, Notfallseelsorgerin
TZI-Gruppenleiterin (Diplom), Supervisorin DGSv
Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen (cekib)
Mitglied im Beirat des Bundesverbandes Verwaiste Eltern in Deutschland e.V.
Eichenstraße 14
85232 Bergkirchen-Lauterbach
Tel. 08135/8706
Mail: mcfbohaumilitzky@aol.com
Termine
Das nächste Treffen wird hier frühzeitig bekannt gegeben. Die Protokolle der Sektion sind im internen Mitgliederbereich einsehbar.
Downloads
Supervisor/innen mit Feldkompetenz
Zwischenbericht der DGSv-Projektgruppenarbeit 2004 – 2006 (unterstützt von DGP und BAG Hospiz)