180111_Headerclaim_7.png

Zertifizierung und Evaluation von Kursen in Palliative Care

Die Zertifizierung und Evaluation der jeweiligen Kurse erfolgen auf der Grundlage von Qualitätsanforderungen, die die beiden Fachgesellschaften DGP und DHPV entwickelt haben (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin und Deutscher Hospiz- und PalliativVerband I Stand: 20.07.2018):

QUALITÄTSANFORDERUNGEN FÜR BASISQUALIFIKATIONEN IN PALLIATIVE CARE UND PALLIATIVMEDIZIN

Die Weiterbildungskurse nach den beschriebenen Curricula werden zertifiziert, wenn entsprechende Anforderungen der Rahmenbedingungen und Kursleitungen erfüllt sind.

Über die Zertifizierungshomepage werden Weiterbildungsangebote in Palliative Care / Palliativmedizin zur Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP) eingereicht. Nach der formalen sowie einer inhaltlichen Überprüfung der geltenden Zertifizierungsregeln erfolgt die Freigabe des eingereichten Weiterbildungsformates über die Homepage. Anschließend ist die Verwaltung der Kurse und der Teilnehmenden ebenso wie die Erstellung der Zertifikate möglich.

ANLEITUNG ZERTIFIZIERUNGSHOMEPAGE

Das inhaltliche Zertifizierungsverfahren wird durch Eva Schumacher der Zertifizierungsstelle in Bonn in einem regelgeleiteten Prozess durchgeführt.

ZERTIFIZIERUNGSORDNUNG

Zertifizierungsstelle

Zertifizierungsstelle
Eva Schumacher
Tel.: 0228 64 81 192 06
Mail: zertifizierung@palliativmedizin.de

Die Teilnehmenden der Kurse werden zentral registriert und erhalten am Ende der Weiterbildungsmaßnahme ein Zertifikat. Für berufsspezifische Fortbildungspunktsysteme sind die Weiterbildungen anerkannt.

Deutsche Gesellschaft
für Palliativmedizin e. V.
Aachener Straße 5
10713 Berlin

T 030 / 30 10 100 - 0
F 030 / 30 10 100 - 16
dgp@dgpalliativmedizin.de
www.dgpalliativmedizin.de