Am 14.07.2022 ist die überarbeitete Auflage erschienen:
Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
Stand: Juli 2022
Fragebogen zur Vorbereitung eines Freiwilligen Verzichts auf Essen und Trinken (FVET)
Am 29.06.2021 erschienen:
FLYER DER SEKTION ERNÄHRUNG
Ernährungsfachkräfte sollen als Mitglieder von interprofessionellen Teams in die Versorgung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Zugehörigen eingebunden werden. Sie stehen übergreifend über verschiedene Versorgungsformen (ambulante und stationäre Senioren- und Pflegeeinrichtungen, APV, SAPV, Hospize und Palliativstationen u.a.) für die Betroffenen, Zugehörigen, Pflegekräfte, Ärzt*innen und Therapeut*innen in allen Fragen zur Ernährung als Ansprechpartner*in zur Verfügung und sind somit unverzichtbarer Teil der Palliativversorgung. Vor diesem Hintergrund - und um die Belange sowie die Vernetzung der Berufsgruppe zu unterstützen - haben die Mitglieder der Berufsgruppe im September 2018 die Sektion „Ernährung“ der DGP gegründet.
Das Anliegen der Sektion Ernährung ist, Menschen am Ende ihres Lebens ein höchstmögliches Maß an Lebensqualität und Genuss zu ermöglichen und ihnen und ihren Zugehörigen in Fragen zur Ernährung empathisch und kompetent zur Seite zu stehen. Die Sektion setzt sich aus einer Gruppe von Ernährungsfachkräften aus der Ernährungswissenschaft, Oecotrophologie und Diätassistenz zusammen, die sich im Rahmen von Palliative Care intensiv mit den Themen Ernährung und Flüssigkeitsversorgung am Lebensende beschäftigen. Ihr Aufgabenbereich reicht von „Prävention und Therapie von Mangelernährung“ über „Genuss statt Muss“ bis zu „Nahrungsverzicht am Lebensende“. Auch die Ernährung und Selbstfürsorge von pflegenden Zugehörigen in stark belastenden Phasen gehört nach ihrem Verständnis zu ihrem Tätigkeitsbereich.
Sprecher*innen
Dr. Maria Bullermann-Benend
Praxis für Ernährungstherapie
Schwerpunkt Onkologie & Palliative Care
Adolph Kolping Weg 2
D- 49692 Cappeln / Oldbg.
Telefon : 04478 1040
E-Mail: Maria@Dres-bullermann.de
Dr. oec. troph. Maike Groeneveld
Praxis für Ernährungsberatung
Kaiserstraße 99
53113 Bonn
Telefon: 0228 90919376
E-Mail: mail@maike-groeneveld.de
Homepage: www.maike-groeneveld.de
Termine
Das nächste Treffen wird hier frühzeitig bekannt gegeben. Protokolle der Treffen finden Sie im internen Mitgliederbereich.
Übersicht der Ernährungsfachkräfte in der DGP
Titel | Vorname | Nachname | PLZ | Ort | Website | Dozententätigkeit | Palliative Qualifikation | Tätigkeitsschwerpunkte | |
Dr. | Maria | Bullermann-Benend | 49692 | Cappeln | ja | 120h Basiskurs Palliative Care für Ernährungsfachkräfte sowie diverse Aufbaukurse | Aus- & Fortbildung für interdisziplinäre Teams Genuss statt Muss Schaumkost und MundsorgeFVET versus „Sterbefasten“ | ||
Christina | Niers | 48151 | Münster | nein | Mangelernährung | ||||
Elvira | Rotau | 50859 | Köln | Link | ja | Onkologie | |||
Stefanie | Seling-Stoll | 28217 | Bremen | Link | ja | 40h Basiskurs Palliative Care für Ernährungsfachkräfte | Ernährungstherapeutische Beratung onkologisch, palliativ und vieles mehr | ||
Barbara | Contzen | 51465 | Bergisch Gladbach | Link | ja | 40h Basiskurs Palliative Care für Ernährungsfachkräfte | Ernährungstherapie, Palliativmedizin, Onkologie/Mangelernährung, Niereninsuffizienz, Nahrungsmittelunverträglichkeiten | ||
Dr. | Maike | Groeneveld | 53113 | Bonn | Link | ja | 40h Basiskurs Palliative Care für Ernährungsfachkräfte | Darmerkrankungen, onkologische Erkrankungen, Kau- und Schluckstörungen | |
Eva Carola | Marschal | 38110 | Braunschweig | Link | ja | 40h Basiskurs Palliative Care für Ernährungsfachkräfte | Ernährungstherapie Onkologie/MangelernährungDarmerkrankungen, Pankreasinsuffizienz, Rheumatische Erkrankungen | ||
Sabine | Schulz | 33611 | Bielefeld | Link | ja | 40h Basiskurs Palliative Care für Ernährungsfachkräfte | Gastrointestinale/onkolgische Erkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Resilienz (Humor, Embodiment, Psychotraumatologie) | ||
Elke | Broxtermann | 33829 | Borgholzhausen | Link | ja | 40h Basiskurs Palliative Care für Ernährungsfachkräfte | Essen und Trinken am Lebensende | ||
Ruth | Rieckmann | 53121 | Bonn | Link | ja | 120h Basiskurs Palliative Care für Ernährungsfachkräfte | Ernährung am LebensendeErnährung bei TumorerkrankungenKraftbrühen und Hausmittel der chinesischen MedizinFVETResilienz (Betroffene, Angehörige, Ehrenamt, Fachkräfte)GKV und Beihilfe bezuschussen meine ernährungstherapeutische BeratungOrganisat | ||
Sabine | Götte | 59929 | Brilon | Link | nein | 40h Basiskurs Palliative Care für Ernährungsfachkräfte und 40h Palliative Care für Mitarbeiter im Gesundheitswesen | Ernährungstherapie OnkologieMitarbeit in der palliativen KomplexbehandlungParenterale und Enterale ErnährungAlltagsbegleitung DemenzHospiz- und Trauerbegeleitung |