180111_Headerclaim_4.png

Einfache Sprache

"Palliativ-Medizin / Palliativ-Versorgung" in einfacher Sprache

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, August 2018:

Palliativ-Medizin/Palliativ-Versorgung in einfacher Sprache

Mit Vorschlägen zur Verbesserung melden Sie sich bitte gern unter: redaktion@palliativmedizin.de

In dem Text geht es um diese Fragen:

  • Was ist Palliativ-Medizin?
  • Wer macht Palliativ-Versorgung?
  • Was ist bei schwerer Krankheit besonders wichtig?
  • Wann braucht man Palliativ-Versorgung?
  • Palliativ-Versorgung für Freunde und Familie
  • Wer hilft zuhause oder in einer Wohn-Einrichtung?
  • Was ist eine Palliativ-Station im Krankenhaus?
  • Was ist ein Hospiz?
  • Gibt es auch Hilfe nach dem Tod?
  • Wer ist die "Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin"?
  • Wer ist Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin"?
  • Wie findet man Palliativ-Kräfte, die helfen können?

"Palliativ-Medizin: Menschen beim Sterben begleiten" in leichter Sprache

Leicht erklärt! - Informationen in Leichter Sprache. Ausgabe 23. Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“, 09.11.2015,
Text verfasst vom NachrichtenWerk, www.nachrichtenwerk.de.

Leicht erklärt! Palliativ-Medizin: Menschen beim Sterben begleiten

 

Deutsche Gesellschaft
für Palliativmedizin e. V.
Aachener Straße 5
10713 Berlin

T 030 / 30 10 100 - 0
F 030 / 30 10 100 - 16
dgp@dgpalliativmedizin.de
www.dgpalliativmedizin.de