Die AG Kinder und Jugendliche der DGP hat das Ziel, die Palliative Versorgung von Kindern und Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihrer Familien in Deutschland zu verbessern. Alle Berufsgruppen, die in der Versorgung der Patient*innen und ihrer Familien tätig sind, schließen sich in der AG zusammen, um sich umfassend für die Interessen dieser Kinder und ihrer Eltern einzusetzen und sich gemeinsam der Aufgaben in Versorgung, Lehre und Forschung anzunehmen.
Durch Mitgliedschaft in der AG Kinder und Jugendliche der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin soll allen in der Pädiatrischen Palliativversorgung Tätigen die Möglichkeit gegeben werden, sich bundesweit zu vernetzen.
Kinder und Jugendliche in Palliativer Versorgung haben ihre sehr spezifischen Bedürfnisse, ihre Betreuung findet unter besonderen psychosozialen und epidemiologischen Bedingungen statt.
Arbeitsweise
Die AG Kinder und Jugendliche der DGP schafft eine Plattform für die Vernetzung und Bündelung der bereits existierenden Initiativen und erkennt den Bedarf neu zu schaffender Strukturen. Ihr Ziel ist es, in gemeinsamer Anstrengung Wissen und Fähigkeiten im Umgang mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien zu mehren, es weiterzugeben und die Bedingungen, gesellschaftlich wie ökonomisch, für eine Umsetzung dieses Wissens in der unmittelbaren Versorgung der Betroffenen zu schaffen.
Die Protokolle der AG sind im internen Mitgliederbereich einsehbar. Falls Sie Fragen haben oder sich für eine Mitarbeit in der AG Kinder und Jugendliche interessieren nehmen Sie bitte Kontakt mit den Sprecher*innen auf.
Sprecher*innen
Dr. Silke Nolte-Buchholtz
Oberärztin an der Kinderuniklinik Dresden
Leitung Sächsisches Kinderpalliativzentrum
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Tel.: +49 (0) 351 458 5226
Fax: +49 (0) 351 458 6384
E-Mail: silke.nolte-buchholtz@uniklinikum-dresden.de
Yvonne Hülsheger
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Zusatzbezeichnung „pädiatrische Palliativversorgung“, Pain Nurse
Pflegerische Leitung Universitätsklinikum Münster, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
-Pädiatrische Hämatologie und Onkologie-
Brücken-Team, Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche
Schmeddingstrasse 60
48149 Münster
Tel: +49 (0) 251 83 49125
Fax: +49 (0) 0251 83 49121
E-Mail: Yvonne.Huelsheger@ukmuenster.de
Themen
Versorgungskonzept für die bundesweite Umsetzung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (SAPPV): Empfehlungen Palliativ Kinder und Jugendliche
Die DGP und der DHPV haben am 16.12.2014 eine gemeinsame Handreichung zur Entwicklung einer kooperativen Zusammenarbeit zwischen Spezialisierten Ambulanten Palliativ Teams (SAPV) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten (AKHD) veröffentlicht: Handreichung
Termine
Jahrestreffen der DGP-AG Kinder und Jugendliche
29. und 30. April 2021
Universitätsklinikum Jena
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Rosensäle
Fürstengraben 27
07743 Jena
Flyer
Das nächste Treffen wird hier frühzeitig bekannt gegeben. Die Protokolle der AG sind im internen Mitgliederbereich einsehbar.
Informationen
Leistungserbringer*innen SAPV für Kinder und Jugendliche