180111_Headerclaim_6.png

AG "Digitalisierung"

Digital und Palliativ – geht das?

Genau dieser Frage möchten wir in der Arbeitsgruppe Digitalisierung, welche am 29.10.2020 im Rahmen eines virtuellen Treffens gegründet wurde, auf den Grund gehen. Wir möchten einen Austausch verschiedenster Berufsgruppen zu diesem Thema fördern, um eine möglichst breite Sichtweise zu ermöglichen.

Die ersten Ziele und der Fokus der Arbeitsgruppe könnten wie folgt aussehen:

  • Eruierung bereits bestehender digitaler Konzepte und Projekte im Hospiz-und Palliativbereich
  • Austausch und Erfahrungsberichte zu diesen Konzepten
  • Erarbeitung von Qualitätsstandards für digitale Projekte im Hospiz- und Palliativbereich
  • Ausarbeitung von möglicherweise hilfreichen digitalen Strukturen im Hospiz-und Palliativbereich

Gerne können Sie sich melden, falls Sie Interesse haben, sich an der Arbeitsgruppe zu beteiligen. Wir würden uns über eine multiprofessionelle Beteiligung freuen.

Sprecher*innen

Isabel Burner-Fritsch
Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin
LMU Klinikum
isabel.burnerfritsch@med.uni-muenchen.de

Theresa Sophie Busse
Institut für Allgemeinmedizin
Ruhr-Universität Bochum
theresasophiebusse@posteo.de

Termine

Das nächste Treffen wird hier frühzeitig bekannt gegeben. Protokolle der Treffen finden Sie im internen Mitgliederbereich.

Downloads

Digitalisierung in der Palliativversorgung - Chancen und Herausforderungen (Stand: November 2022)

Deutsche Gesellschaft
für Palliativmedizin e. V.
Aachener Straße 5
10713 Berlin

T 030 / 30 10 100 - 0
F 030 / 30 10 100 - 16
dgp@dgpalliativmedizin.de
www.dgpalliativmedizin.de