das ist palliativ

    Sektion Psychologie

    Die Sektion Psychologie (bis 12.2011 Arbeitskreis) wurde 2005 innerhalb der Sektion „Andere Berufsgruppen“ gegründet und erfasst zur Zeit 135 Psycholog:innen (Stand: 10/2024).

    Zertifizierungssystem für Fachpsychologin / Fachpsychologe Palliative Care (BDP-DGP)

    Am 1. September 2020 ist das Zertifizierungssystem der „Fachpsychologinnen Palliative Care (BDP-DGP) / Fachpsychologen Palliative Care (BDP-DGP)“ an den Start gegangen und seither können Anträge zur Zertifizierung gestellt werden. Die zur Antragstellung notwendigen Unterlagen sind auf der Homepage von ClarCert neben weiteren Informationen zum Download verfügbar. Das Zertifizierungssystem wird in Zusammenarbeit der DGP mit dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP) sichergestellt.

    FACHPSYCHOLOG:IN PALLIATIVE CARE

    Für die Arbeit mit Schwerstkranken, Sterbenden und ihren An- und Zugehörigen verfügen Psycholog:innen im palliativen Setting neben klinisch-psychologischen Kompetenzen in Kommunikation, Beratung, Psychoedukation, Diagnostik und Indikationsstellung auch über spezifisch palliativpsychologische Expertise. Psycholog:innen, die das Zertifikat „Fachpsychologin / Fachpsychologe für Palliative Care (BDP-DGP)“ bereits erworben haben oder die Voraussetzungen dafür erfüllen, weisen damit eine besondere Fachkompetenz nach.

    Zertifikat macht besondere Fachkompetenz sichtbar

    Dazu gehört ein umfangreiches Wissen über mögliche Belastungen und Bedürfnisse von Betroffenen, Kenntnisse über relevante Krankheitsbilder, Behandlungsmöglichkeiten und Medikamentenwirkung, Gerontopsychologie, Trauerprozesse, Auswahl und Anwendung spezifisch palliativpsychologischer Interventionen (z. B. sinn- oder würdezentrierte Interventionen oder Interventionen aus der Systemischen Therapie und Beratung) sowie die Fähigkeit belastete Familiensysteme in hilfreicher Weise im Umgang mit der Situation zu unterstützen. Auch die Fähigkeit zum Umgang mit schweren Schicksalen, existenziellem Leid, Todeswünschen, ethischen und spirituellen Fragen am Lebensende sowie zur multiprofessionellen Zusammenarbeit und der Integration von organisationspsychologischen Konzepten unterscheiden diese Expertise von anderen Berufsfeldern. Durch das Zertifikat „Fachpsychologin / Fachpsychologe für Palliative Care (BDP-DGP)“ wird genau diese Expertise sichtbar und bereichert somit jede Palliativstation, jeden Palliativdienst, jedes SAPV-Team, jedes Hospiz oder anderes palliatives Setting.

    Für Fragen stehen Urs Münch unter urs.muench@palliativmedizin.de sowie die Sprecherinnen der Sektion Psychologie, Ricarda Scheiner und Isabelle Soleil, zur Verfügung:

    Sprecherinnen

    Ricarda Scheiner
    Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin
    Klinikum der LMU München - Großhadern
    Marchioninistr. 15
    81377 München
    Tel.: 01525/ 484 89 57
    Mail: ricarda.scheiner@med.uni-muenchen.de

    Isabelle Soleil
    DRK Kliniken Berlin Mitte
    Drontheimer Str. 39-40
    13359 Berlin
    Tel.: 01520/ 157 62 65
    Mail: ilj.soleil@gmail.com

    Ziele

    • Unterstützung und Erfahrungsaustausch innerhalb der eigenen Profession
    • Bestimmung des Berufsbildes „Psychologie in der Palliativmedizin“
    • Definition der Arbeitsfelder (Inhalte) und der professionellen Haltung
    • Möglichkeiten der Dokumentation psychologischer Arbeit
    • Forschungsvernetzung
    • Berufspolitische Plattform innerhalb der DGP

    Arbeitsweise

    Jährlich finden zwei Sektionstreffen an wechselnden Standorten statt, um Inhalte der Arbeit zu diskutieren und gleichsam einzelne Einrichtungen der Sektionsmitglieder kennen lernen zu können. Die Protokolle der Sektionstreffen finden Sie auf www.dgp-treffpunkt.de Mitgliederraum Psychologie und im internen Mitgliederbereich.

    Das von der Sektion Psychologie der DGP herausgegebene "Basiscurriculum Palliative Care für Psychologen" (Stand: August 2013, Version 2.1.0) ist als pdf-Datei, ISBN 978-3-933154-26-2, erhältlich bei:

    Dipl.-Psych. Urs Münch
    Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
    Darmzentrum Westend DRK Kliniken Berlin | Westend
    Spandauer Damm 130 / 14050 Berlin
    E-Mail: u.muench@drk-kliniken-berlin.de
    Telefon: 030 / 30 35 42 23


    Termine

    Das nächste Treffen wird frühzeitig hier bekanntgegeben: https://www.dgpalliativmedizin.de/allgemein/terminkalender-dgp-gremien. Protokolle der Treffen finden Sie im internen Mitgliederbereich.

    Downloads 

    Rahmenempfehlungen zur Einrichtung von Stellen der Psychologie in der Hospiz- und Palliativversorgung (2020)

    Berufsbild für Psycholog*innen in Palliative Care_DGP 2016

    Gesprächserfassungsbogen Psychologie (GEB-Psy)
    Erläuterungen zum GEB-Psy

    Formblatt Patient*innenumfeld (Genogramm)
    Erläuterungen zum Formblatt Patient*innenumfeld (Genogramm)

    Positionspapier zu Qualifikationen für Psycholog*innen in der Palliativversorgung

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de