das ist palliativ

    Weiterbildungen für Therapeutische Berufsgruppen E-L-P

    Beitragsseiten

    Curriculum

    Palliative Care Kurse für Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und Physiotherapeut:innen basieren auf dem Basiscurriculum „Palliative Care für therapeutische Berufsgruppen Ergotherapie-Logopädie-Physiotherapie (E-L-P)“

    Zulassungsvoraussetzungen

    Teilnehmer:innen für einen Palliative Care für therapeutische Berufsgruppen E-L-P benötigen ein staatliches Examen in der Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie.

    Stundenumfang und zeitlicher Rahmen

    Der Kurs umfasst 40 Unterrichtseinheiten.

    Schwerpunkte

    Dieser Basiskurs möchte Therapeut:innen in die Palliativmedizin und Hospizarbeit einführen und zu Grundlagen der Palliativmedizin und Hospizarbeit, medizinischen und klinischen Aspekten und Symptomen, dazugehörigen therapeutischen Behandlungszielen und Behandlungstechniken, aber auch zu psychosozialen, ethischen, spirituellen und kulturellen Aspekten sensibilisieren.

    Abschluss

    Die Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluss ein Zertifikat.

    elpZertifizierung

    Die Weiterbildung nach dem og. Curriculum ist von der DGP und dem DHPV anerkannt und nach den Zertifizierungsrichtlinien (DIN ISO 9001) der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifizierbar.

    Diese Fortbildung umfasst 40 Unterrichtseinheiten und wird mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, dem Deutschen Hospiz- und PalliativVerband, Physio Deutschland (Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. und dem Deutschen Verband Ergotherapie e.V. (DVE) durchgeführt.

     

    +20 Stunden-Aufbaukurse Physiotherapie in Palliative Care (Anmeldung nur nach absolviertem 40 Std. Basiskurs)

    Diese Fortbildung umfasst 20 Unterrichtseinheiten und wird mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und dem Deutschen Hospiz- und PalliativVerband durchgeführt. Dieser Kurs wird vom Deutschen Verband für Physiotherapie - Zentralverband der Physiotherapeuten / Krankengymnasten e. V. - und dem Verband Physikalische Therapie mit jeweils 20 Fortbildungspunkten bewertet. (Vorbehaltlich der Rahmenverträge anerkennungsfähig im Sinne der Anlage 4 der Rahmenempfehlungen gemäß §125 SGB V.)

     

    PLZ / Ort Kurs und Termine       
    Leitung Veranstalter / Anmeldung
    01307 Dresden

    Fokus Ergotherapie

    Teil 1:
    25.01. - 27.01.2024
    Teil 2:
    14.03. - 16.03.2024

    Stephanie Krüger

    Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit / Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden GmbH
    Georg-Nerlich-Str. 2
    01307 Dresden
    Tel.: 0351 44402901
    Fax: 0351 44402999
    Mail: info@palliativakademie-dresden.de

    23566 Lübeck

    Teil 1:
    08.03. - 10.03.2024
    Teil 2:
    14.06. - 16.06.2024

    Gabriel Schell

    Akademie Travebogen
    Ziegelstraße 9- 11
    23566 Lübeck
    Tel.: 0451/16085982
    Mail: akademie@travebogen.de

    37075 Göttingen

    04.03. - 08.03.2024
    18.11. - 22.11.2024

    Rebecca Jütte

    Mildred Scheel Akademie Göttingen
    Von-Siebold-Straße 3
    37075 Göttingen
    Tel.: 10551-39170551
    Fax: 055139170552

    39104 Magdeburg

    22.01. - 26.01.2024 Uta Wilke

    Palliativ- und Hospizakademie der Pfeifferschen Stiftungen
    Bärstr. 09
    39104 Magdeburg
    Tel.: 0391 / 85058680
    Mail: palliativakademie@pfeiffersche-stiftungen.org

    52066 Aachen

    04.12. - 08.12.2023 Peter Nieland

    Servicestelle Hospiz und Palliativakademie der Klinik für Palliativmedizin, Uniklinik RWTH Aachen
    Adalbertsteinweg 257
    52066 Aachen
    Tel.: 0241/512722
    Mail: info@bildungswerkaachen.de

    53123 Bonn

    11.12. - 15.12.2023 Martina Kern

    Helios Klinkum Bonn/Rhein-Sieg
    Akademie für Palliativmedizin
    Von-Hompesch-Straße 1
    53123 Bonn
    Tel.: 0228/648111539
    Mail: Akademie-palliativ.bonn@helios-gesundheit.de
    Kursanmeldungen

    53123 Bonn

    01.07. – 05.07.2024
    09.12. – 13.12.2024

    Martina Kern

    Akademie für Palliativmedizin Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg
    Von-Hompesch-Str. 1
    53123 Bonn
    Tel.: 0228 6481-11539
    Mail: akademie-palliativ.bonn@helios-gesundheit.de

    66663 Merzig

    Teil 1:
    19.04. - 21.04.2024
    Teil 2:
    07.06. - 09-06.2024

    Sabine Leinen

    PhysioDeutschland, ZVK, LVHessen/ Rheinl.Pfalz/Saarland, e.V.Geschäftst. Rheinl.Pfalz
    Hauptstr. 67
    67305 Ramsen
    Tel.: 06351/126850
    Fax: 06351/12685298
    Mail: info@rps.physio-deutschland.de

    Veranstaltungsort:
    Palliativstation, SHG-Kliniken, Merzig
    Triererstr. 148
    66663 Merzig
    Tel.: 0172/2483493
    Mail: info@sb-leinen.de

    90429 Nürnberg

    01.07. - 05.07.2024 Peter Nielander

    Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin
    Deutschherrnstr. 15-19
    90429 Nürnberg
    Tel.: 0911/891205-30
    Fax: 0911/891205-28
    Mail: info@hospizakademie-nuernberg.de

    96047 Bamberg 20.11. - 24.11.2023
    11.03. - 15.03.2024
    Dr. Jörg Cuno

    Palliativakademie Bamberg
    Sodenstraße 14
    96047 Bamberg
    Tel.: 0951 - 50 90 61 00
    Fax: 0951 - 519 19 701
    Mail: info@palliativakademie-bamberg.de

    97070 Würzburg

    Teil 1:
    16.05. - 18.05.2024
    Teil 2:
    27.06. - 26.06.2024

    Claudia Kübert-Sponner

    Juliusspital Palliativakademie
    Juliuspromenade 19
    97070 Würzburg
    Tel.: 0391/ 393-2281
    Mail: palliativakademie@juliusspital.de

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de