Herzlich willkommen bei der Sektion Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.
COVID-19: AKTUELLE INFORMATIONEN
Thomas P, Baldwin C, Bissett B, Boden I, Gosselink R, Granger CL, Hodgson CL, Jones AYM, Kho ME, Moses R, Ntoumenopoulos G, Parry SM, Patman S, van der Lee L (2020):
Physiotherapeutisches Management für COVID-19 im Akutkrankenhausbereich. Empfehlungen zur Anleitung der klinischen Praxis. Version 1.0, veröffentlicht am 23. März 2020. Journal of Physiotherapy
Physiotherapeutisches Management für COVID-19 im Akutkrankenhausbereich
Aufgrund der Entwicklungen therapeutischer Berufsgruppen in der Palliativmedizin und der gestiegenen Anforderungen an die therapeutisch Tätigen im ambulanten und stationären Bereich, wurde die Sektion Physiotherapie am 01. April 2016 in ihrer Struktur um die Berufsgruppen Ergotherapie und Logopädie ergänzt und in Sektion Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin umbenannt.
Eine wesentliche Zielsetzung dieser Erweiterung besteht in der Beförderung des multiprofessionell-therapeutischen Austauschs und somit die verschiedenen Krankheitsbilder und Symptome in der palliativen Behandlung aus sich ergänzenden therapeutischen Blickwinkeln betrachten und multiprofessionelle Handlungsansätze daraus ableiten zu können. Die gestiegenen qualitativ therapeutischen Anforderungen der Palliativmedizin werden durch die o. g. therapeutisch tätigen Berufsgruppen im Austausch gesichert.
Termine
Die nächsten Treffen werden frühzeitig bekannt gegeben. Protokolle der Treffen finden Sie im internen Mitgliederbereich.
Veranstaltungen
Bundeskongress Physiotherapie Oktober 2020 in Bad Soden. Information
Zusammenarbeit
Es steigt stark der Bedarf an qualifizierten Therapeut*innen, die sich der stationären und ambulanten Behandlung von Palliativpatient*innen widmen. Eine erweiterte Fachkompetenz ist erforderlich. Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), der Deutsche Hospiz und PalliativVerband (DHPV), Physio Deutschland, Physio Österreich, Physio Swiss und ALPHA Rheinland unterstützen und fördern die physiotherapeutisch-palliativmedizinische und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Mit Eintritt in die DGP ist jedes Mitglied mit einem physio-, ergo- und/oder logotherapeutischen Hintergrund gleichzeitig Mitglied der Sektion Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie. Es stehen Ihnen folgende berufsbezogene Fachreferate zur Verfügung, die gemeinsam kooperieren: Fachreferat Physiotherapie, Fachreferat Ergotherapie, Fachreferat Logopädie.
Sprecher*innen
Peter Nieland
Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard / Bonn-Rhein-Sieg
Leiter des Therapiezentrums
Von - Hompesch - Str. 1
53123 Bonn
Mail: peter.nieland@malteser.org
Fachreferate
FR Physiotherapie
Kirsten Hartmann
Hamburg
Mail: kirstenhartmann@alice-dsl.net
Mitglied AG ambulante Versorgung der DGP
Selbständig, Physiotherapiepraxis, Fachgebiet Neurologie Erwachsene, ambulante palliative Physiotherapie, Hospiz, Dozentin und Kursleiterin für Basiskurse Physiotherapie in der Palliativmedizin
Prof. Dr. rer. medic. Beate Kranz-Opgen-Rhein
Aachen
Mail: Kranz-Opgen-Rhein@fh-aachen.de
Mitglied der AG Forschung der DGP
Professorin "Physiotherapie in der Medizin" University of Applied Sciences (FH Aachen), Selbständige Physiotherapiepraxis Aachen, Dozentin und Kursleiterin für Palliative Care Kurse
Forschungsschwerpunkte: Biomechanische physiotherapeutische Behandlung, Stoßwellentherapie, Gesundheitliche Prävention, Palliative Care PT
Dr. Claudia Kemper
Bassum
2011 Promotion Dr. Public Health, 2004 – 2007 Studium Gesundheitswissenschaften, Abschluss MPH, 1996 – 1999 Ausbildung staatl. anerkannte Physiotherapeutin, 1990 – 1994 Studium Religionspädagogik, Hochschule Paderborn, Abschluss Diplom
Monja Sales Prado, MSc.
Gerlingen
Mail: emailmonja@gmx.de
Mitglied in der AG Kinder und Jugendliche der DGP
Selbsttändig mit pädiatrischer Praxis, Bobaththerapeutin mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen, Palliative Care Fachkraft, Zertifizierte Kursleitung DGP, Dozentin an der Kübler-Ross-Akademie Stuttgart, Palliatve Care Kurse über den Physio Verband BaWü, Dozententätigkeit Pädiatrische Palliativversorgung in der Physiotherapie.
Jan-Hendrik Schmidt
Freiburg
Mail: jan-hendrik.schmidt@uniklinik-freiburg.de
Universitätsklinikum Freiburg, Zentrale Physiotherapie
Fachbereichsleitung Neurochirurgie
Physiotherapeut, Medizinalfachberuf (B.A.), 9 Jahre Tätigkeit im stationären Palliative Care Bereich, Dozent Südbadische Ärztekammer Palliative Care Weiterbildung
FR Ergotherapie
Anika Förster
Ergotherapeutin (B.Sc.)
Berufspädagogin (M.A.)
Mitglied der AG Palliativversorgung des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten (DVE)
Ausbildungsleitung Fachschule für Ergotherapie am Lippe-Institut in Bad Lippspringe
Mail: a.foerster@medizinisches-zentrum.de
Web: www.fachschule-fuer-ergotherapie.de/
Friederike Stein
Ergotherapeutin (festangestellt im interdisziplinären Team eines stationären Hospizes)
Consultant of Palliative Care (Universität Bremen)
Mitglied der AG für Palliativversorgung im Deutschen Verband der Ergotherapeuten (DVE)
Mail: stein@osnabruecker-hospiz.de
FR Logopädie

Ronja Tillmann
Logopädin
M.Sc. für Therapiewissenschaften
B.Sc. für Therapie- und Gesundheitsmanagement
Fachtherapeutin Dysphagie für Erwachsene
Christophours Kliniken GmbH
Mail: ronja.tillmann@gmx.net