Viele Menschen haben den Wunsch, die letzte Lebensphase in vertrauter Umgebung und im Kreise ihrer Nahestehenden zu verbringen. Eine Broschüre für die Nahestehenden kann eine wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung der Herausforderungen und Fragen sein, die mit dem Sterben zu Hause verbunden sind.
Die kürzlich erschienene Broschüre "Zu Hause bis zum Schluss" richtet sich deshalb gezielt an nahestehende Personen, die einen schwer und unheilbar erkrankten Menschen begleiten und sich über Möglichkeiten und Hilfen der Betreuung und Begleitung zu Hause informieren möchten. Entwickelt wurde sie von einer interprofessionellen Projektgruppe unter Leitung von PD Dr. Dr. Julia Strupp und Prof. Dr. Raymond Voltz am Zentrum für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Köln, aus den Ergebnissen des vom BMFSFJ geförderten Forschungsprojektes "Sterben zu Hause".
Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden: