Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) lädt am 18./19. September ihre Mitglieder erstmalig zu einem Mitgliedertag ein, um gemeinsam an grundlegenden und aktuellen Themen zu arbeiten. Die Veranstaltung in Mainz findet mit freundlicher Unterstützung der Interdisziplinären Abteilung für Palliativmedizin, Universitätsmedizin Mainz, statt.
Der Freitag, 18. September, steht im Zeichen der für Interessierte geöffneten Sitzungen der Arbeitsgruppen und Sektionen der DGP. Deren Themen und Arbeitsschwerpunkte sind dem Programm zu entnehmen. Die Sprecher/innen der Arbeitsgruppen, Sektionen und Landesvertretungen der DGP nutzen diesen Tag außerdem für den Austausch untereinander und mit dem Vorstand.
Die DGP freut sich besonders, dass sie Herr Prof. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer, Gießen, für einen Gastbeitrag am Freitagabend gewinnen konnte: „Auf dem Weg zu Sterbestandards? Ein Zwischenruf zur Professionalisierung in der Palliativmedizin".
Mit diesem inhaltlichen Auftakt startet das COME TOGETHER am Abend des Freitag, 18. September, zu dem Mitglieder und Nicht-Mitglieder ab 19 Uhr in die denkmalgeschützte Alte Lokhalle in Mainz eingeladen sind. Im Laufe des Abends stehen außerdem Aperitif, Abendbuffet und die mitreißende „Urban Club Band" auf dem Programm.
Insbesondere die drei gemeinsamen Debatten mit spannenden Impulsen im Plenum am Samstag, 19. September von 10 bis 17 Uhr bieten viel Raum für einen lebendigen und konstruktiven Austausch:
- Plenum I: „Palliativversorgung und Suizidassistenz"
- Plenum II: „Reflexionen zum Stellenwert und Umgang mit Multiprofessionalität in der DGP"
- Plenum III: „Lebenszeitverlängerung als ein Therapieziel in der Palliativmedizin: Für und Wider"
Näheres zu Programm, Anmeldung, Anreise und Übernachtung: https://www.dgpalliativmedizin.de/allgemein/palliativtage.html