Herzlich willkommen auf der Seite der Landesvertretung Niedersachsen/Bremen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP). Die Anzahl der DGP-Mitglieder in Niedersachsen und Bremen betrug im August 2023: 671.
Der DGP-Vorstand hat der jeweiligen Gründung einer DGP-Landesvertretung in Niedersachsen sowie einer DGP-Landesvertretung in Bremen zugestimmt. Am 28.11.2012 hat sich in Hannover die gemeinsame Landesvertretung Niedersachsen/Bremen gegründet.
Kontakt
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
Landesvertretung Niedersachsen/Bremen
c/o Landesstützpunkt für Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen
Fritzenwiese 117
29221 Celle
Tel.: 05141 - 21 96 986
Fax: 05141 - 21 96 988
Mail: dgp-nds-hb@dgpalliativmedizin.de
Sprecher:innen
Dr. Sven Schwabe (Sprecher)
Schwabe.sven@mh-hannover.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover, Soziologe und Versorgungsforscher
Anke Reichwald (stellv. Sprecherin)
anke.reichwald@diakovere.de
Dr. Dorothee Arnold-Krüger (stellv. Sprecherin)
Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG), Hannover
dorothee.arnold-krueger@evlka.de
Theologische Referentin am Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) an der Evangelischen Akademie Loccum, Historikerin und Theologin, Pfarrerin
(Copyright für das Foto: Jens Schulze)
Fachreferate
FR Ambulante Palliativversorgung
Leitung
Dr. Edzard Schröter: edzard.schroeter@schmerzmedizin-hannover.de
Facharzt für Allgemeinmedizin, niedergelassen in der Schmerztherapeutischen Praxis in Hannover. Zusatzbezeichnungen: Rettungsmedizin, Sportmedizin, Schmerztherapie, Palliativmedizin, Chirotherapie
Weitere Funktionen: Algesiologe (DGS), Co-Leiter des Schmerztherapeutischen Kolloquiums Hannover. Beratender Arzt des ambulanten Palliativdienstes des Hospiz Luise.
Stellverstretende Leitung
Cora Schulze: c.schulze@sapv-niedersachsen.de
Betriebswirtin fürs Management im Gesundheitswesen. Geschäftsführerin Fachverband SAPV Niedersachsen e.V. Die Arbeit des Fachreferates Ambulante Versorgung wird sich auf die folgenden Punkte konzentrieren: Stärkung der AAPV, Unterstützung des Austausches und der Zusammenhalt der SAPV-Teams sowie Verhandlungsführung gegenüber den Krankenkassen, palliative Versorgung in Altersheimen.
FR Stationäre Palliativversorgung und Palliativdienste im Krankenhaus
Leitung
Dr. Gesine Benze: gesine.benze@med.uni-goettingen.de
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Zusatzweiterbildung Palliativmedizin und Notfallmedizin. Klinische Ausbildung in den Christophorus Kliniken (Standorte Coesfeld und Dülmen). Seit 2012 Oberärztin in der Abteilung Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen. Aktuelle klinische Arbeit mit Schwerpunkt Palliativstation und Palliativdienst. Lehrtätigkeit in der Ausbildung von Medizinstudierenden, Ärzten und Pflegenden im Bereich Palliativmedizin.
Stv. Leitung:
Gabriele Kahl (M.A.): Gabriele.Kahl@diakovere.de
Management Pflege- und Ges.-berufe
Hospiz-und Palliativdienstleitung Uhlhorn Hospiz Hannover
FR Forschung
Leitung
Prof. Dr. med. Nils Schneider: Schneider.Nils@MH-Hannover.de
Prof. Dr. med. Nils Schneider MPH ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. 1998-2005 Klinische Weiterbildung in universitären und außeruniversitären Krankenhäusern und Arztpraxen mit Abschnitten in Innerer Medizin, Geriatrie, Palliativmedizin, Chirurgie, Strahlentherapie und Allgemeinmedizin. 2008 Habilitation (Thema: „Palliativversorgung in Deutschland – empirische Untersuchungen und Beurteilungen aus Sicht der Versorgungsforschung“) und Venia legendi für Public Health und Allgemeinmedizin. Seit 2013 Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Palliativversorgung, Versorgungsforschung, Patientenorientierung, Interdisziplinarität. Lehrverantwortlich für die Fächer Allgemeinmedizin sowie stellvertretend Palliativmedizin und Geriatrie.
FR Bildung
Leitung
Dr. Hubertus Kayser: h.kayser@schmerztherapie-bremen.de
Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie und Chirotherapie, niedergelassen in Praxispartnerschaft für Anästhesie, Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin in Bremen, Belegarzt in der Paracelsus-Kurfürsten Klinik/Bremen, Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzbezeichnungen „Spezielle Schmerztherapie" und "Palliativmedizin", Leiter des Regionalen Schmerzzentrums der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS) in Bremen, Mitglied der Arbeitsgruppe Aus-, Fort- und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), Lehrbeauftragter der Universität Bremen für den weiterbildenden Studiengang „Palliative Care"
Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen
Die DGP Landesvertretung Niedersachsen/Bremen ist gemeinsam mit dem Hospiz- und Palliativverband Niedersachsen (HPVN) und dem Betreuungsnetz für schwerkranke Kinder Träger des vom Land Niedersachsen geförderten Landesstützpunktes Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen (LSHPN)
Downloads
Geschäftsordnung
Pressemitteilung: Landesvertretung Niedersachsen/Bremen der DGP gegründet