Im Rahmen des BMBF geförderten Verbundprojektes „SedPall: Von der Anxiolyse bis zu tiefer kontinuierlicher Sedierung“ hat der Forschungsverbund über die letzten drei Jahre hinweg zum Thema „Sedierung am Lebensende in der Spezialisierten Palliativversorgung“ multidisziplinär geforscht. Daraus entwickelte der Forschungsverbund empirisch und normativ fundierte Handlungsempfehlungen zum „Einsatz sedierender Medikamente in der Spezialisierten Palliativversorgung“. Diese Handlungsempfehlungen und Forschungsergebnisse möchte Ihnen der Forschungsverbund gerne im Rahmen der Abschlusskonferenz vorstellen.Die Handlungsempfehlung steht Ihnen im Anschluss an die Abschlusskonferenz am 26.04. auf der Homepage der DGP zum Download zur Verfügung.
Dazu lädt im Namen des gesamten Forschungsverbundes Prof. Dr. med. Christoph Ostgathe, Leiter der Palliativmedizinischen Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen und Präsident der European Association for Palliative Care (EAPC), herzlich ein.
Die Abschlusskonferenz findet am Montag, den 26.04.2021, von 15.00 bis 18.45 Uhr statt und wird aufgrund der weiterhin andauernden Corona-Pandemie als Online-Veranstaltung per Zoom-Webinar realisiert. Näheres zu Konferenzprogramm und Einwahldaten: