das ist palliativ

    In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin: Forschungsverbund iSedPall veröffentlicht Toolbox mit Handlungshilfen für den Einsatz sedierender Medikamente

    In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) stellt der Forschungsverbund iSedPall am 17. Oktober in dem Bürgerforum „Leiden am Lebensende – was kann die Palliativmedizin tun? Von der Beschwerdelinderung bis zur gezielten Sedierung“ aktuell erschienene Handlungshilfen für den Einsatz sedierender Medikamente in der spezialisierten Palliativversorgung vor.

    Toolbox sedierende Medikamente

    Die „Toolbox sedierende Medikamente“ beinhaltet Entscheidungshilfen, Dokumentationsvorlagen und Checklisten, die medizinische, rechtliche und ethische Aspekte berücksichtigen. Zu den fünf Kapiteln „Aufklärung und Einwilligung“, „Arzneimittelbezogene Entscheidungshilfen“, „Dokumentation“, „Ethisch herausfordernde Situationen“ und „Informationen für Patientinnen/Patienten und Angehörige“ werden auf der Website der DGP wie auch im Anhang der entsprechend erweiterten „Handlungsempfehlung Einsatz sedierende Medikamente in der Spezialisierten Palliativversorgung“ eine Reihe hilfreicher Dokumente zur Verfügung gestellt.

    Gezielte Sedierung im Fokus des Forschungsprojektes

    Das Bürgerforum und die Veröffentlichung der Toolbox bilden den Abschluss des dreijährigen Forschungsprojekts iSedPall, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Die Veranstaltung am Universitätsklinikum Erlangen beleuchtet die gezielte Sedierung als letzte Behandlungsoption, wenn alle anderen Möglichkeiten, Beschwerden zu lindern, ausgeschöpft sind. Dabei geht es um Medikamente, die das Bewusstsein einschränken können und dadurch leidvolle Situationen lindern.

    Expertinnen und Experten aus Erlangen, Augsburg, München und Halle legen in verschiedenen Vorträgen ihre Perspektiven auf dieses sensible Thema dar. Zudem berichten Co-Forschende über ihren Beitrag im Projekt und ihren persönlichen Erfahrungsgewinn.

    Teilnahme am Bürgerforum auch online möglich

    Das Bürgerforum am 17. Oktober von 16.00 bis 18.00 Uhr kann auch online verfolgt werden. Der Zoom-Link ist unter www.uker.de/6w95y zu finden.

    PROGRAMM BÜRGERFORUM LEIDEN AM LEBENSENDE

    TOOLBOX SEDIERENDE MEDIKAMENTE

    HANDLUNGSEMPFEHLUNG EINSATZ SEDIERENDER MEDIKAMENTE MIT BEGLEITMATERIAL

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de