das ist palliativ

    DGP veröffentlicht Handreichung "Sterbewünsche und Suizidprävention bei Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung"

    Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat eine Handreichung veröffentlicht: „Sterbewünsche und Suizidprävention bei Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung – Arbeitshilfe für die Eingliederungshilfe und Hospiz- bzw. Palliativinstitutionen“.

    In Ergänzung der DGP-Empfehlungen „Zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizidassistenz in der Hospizarbeit und Palliativversorgung“ wird in dieser Handreichung auf die speziellen Probleme im Umgang mit Sterbewünschen bei kognitiver Beeeinträchtigung und die Überwindung von Kommunikationsbarrieren eingegangen. Das Papier in Autorenschaft der AG Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung der DGP hat ergänzend einen umfassenden Kommentierungsprozess durch eine Reihe von Arbeitsgruppen der DGP durchlaufen.

    STERBEWÜNSCHE UND SUIZIDPRÄVENTION BEI MENSCHEN MIT KOGNITIVER BEEINTRÄCHTIGUNG

    AG MENSCHEN MIT INTELLEKTUELLER UND KOMPLEXER BEEINTRÄCHTIGUNG

    ZUM UMGANG MIT DEM WUNSCH NACH SUIZIDASSISTENZ IN DER HOSPIZARBEIT UND PALLIATIVVERSORGUNG

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de