das ist palliativ

    presse und medien

    "Einsatz sedierender Medikamente: Was kommt auf Sie zu und was ist zu beachten?" Neue Broschüre in Kooperation mit der DGP richtet sich direkt an Patient:innen und ihre Angehörigen

    patienten sed pallDie Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) freut sich bekanntzugeben, dass ab sofort eine Erläuterung zur "Handlungsempfehlung zum Einsatz sedierender Medikamente in der Spezialisierten Palliativversorgung" für Patient:innen und An- und Zugehörige online zur Verfügung steht. Die vom Redaktionsgremium Forschungsverbund SedPall und iSedPall in Kooperation mit der DGP herausgebene Broschüre wurde heute freigeschaltet.

    Diese laienverständliche Broschüre ergänzt die 2021 von der Projektgruppe SedPall entwickelte Handlungsempfehlung für Fachkräfte. Während die ursprüngliche Version Mitarbeitende bei der Durchführung gezielter Sedierung unterstützt, richtet sich die Erläuterung direkt an Patientinnen und Patienten sowie deren An- und Zugehörige.

    Das Besondere an dieser Broschüre:

    • Entwickelt in enger Zusammenarbeit zwischen Fachkräften der Hospiz- und Palliativversorgung und Patientenvertreter:innen
    • Fokus auf den konkreten Bedürfnissen der Betroffenen
    • Beantwortet wichtige Fragen in verständlicher Sprache
    • Praxistauglich für den direkten Einsatz in der Patientenbetreuung

    Die Broschüre hilft Patient:innen und ihren An- und Zugehörigen dabei, die fachlichen Empfehlungen zum Einsatz gezielter Sedierung zu verstehen.

    FÜR PATIENT:INNEN/ANGEHÖRIGE: ERLÄUTERUNG ZUR EMPFEHLUNG ZUM EINSATZ SEDIERENDER MEDIKAMENTE

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de