Die 5. Mitgliedertage der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin finden am Samstag, 4.11., und Sonntag, 5.11.23, in der Urania Berlin statt.
Anmeldeschluss ist der 18. Oktober 2023: zur Anmeldung.
Buchen Sie Ihr Hotel! Es steht nur eine limitierte Anzahl von Zimmern als Abrufkontingent zur Verfügung. Viele Abrufkontingente verfallen ab dem 23. September 2023. Zudem finden im Zeitraum der Mitgliedertage 2023 parallel weitere Veranstaltungen in Berlin statt.
Party für Ihre Begleitung auch als Nicht-Mitglied: Kommen Sie mit Ihren Freund:innen, Kolleg:innen oder Interessierten zur Abendveranstaltung in die Urania Berlin. Buchen Sie einfach bei Ihrer Anmeldung für den Abend die entsprechende Anzahl an Tickets.
Wir werden am Samstag, den 4. November, mit der Mitgliederversammlung und den Plenarsitzungen starten. In diesem Jahr würden wir gern zu folgenden Schwerpunkten mit Ihnen diskutieren:
1. Outcome-Messung: Weg mit dem Schreckgespenst?!
2. Suizidassistenz: Wie verhalten wir uns zu Möglichkeiten der Umsetzung der Suizidassistenz?
3. Klug entscheiden bei knappen Ressourcen
Party - Freitagabend, 4.11.2023, ab 19:30 Uhr
Den Samstagabend möchten wir mit Ihnen und Ihrer Begleitung (auch Nicht-Mitlgieder sind am Abend willkommen) bei Gesprächen, Musik und Tanz mit Buffet, Getränken und Livemusik mit der Band BERLINs FINEST ausklingen lassen.
BERLINs FINEST hat seine Wurzeln in der Berliner Jazzszene und spannt gleichzeitig einen musikalischen Bogen zu Pop, Soul & Tanzmusik. Ein Bandsound der viele Einflüsse auf leichte Art und mit einer Prise Groove vereint, spannend interpretiert von fünf Musikern, die spontan interagieren.
Bringen Sie Kolleg:innen, Freund:innen oder Interessierte zur Abendveranstaltung mit und buchen Sie einfach bei Ihrer Anmeldung für den Abend die entsprechende Anzahl an Tickets.
Am Sonntag, den 5. November haben interessierte Mitglieder die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Arbeitsgruppen und Sektionen vor Ort in der Urania Berlin zu treffen.
Unter folgendem Link finden Sie das Programm mit genauer Beschreibung der Plenarsitzungen inkl. der AG- und Sektionstreffen am Sonntag, 5. November: zum Programmflyer.
Die Plenarsitzungen am Samstag, 4.11.2023 sind für beruflich Pflegende mit 6 Punkten registriert.
Eine Zertifizierung bei der Landesärztekammer Berlin ist leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie: Für die Mitgliederversammlung ist eine separate Anmeldung notwendig. Alle Informationen dafür haben Mitglieder der DGP am 13. September 2023 erhalten und stehen ihnen im internen Mitgliederbereich auf der DGP-Website unter "Mitgliederversammlung" zur Verfügung: Zum Mitgliederbereich.
Veranstaltungsort:
Urania Berlin, zentral gelegen nahe Kudamm & KaDeWe, An der Urania 17, 10787 Berlin (Standort auf google maps).
Ihre Anmeldung für die Mitgliedertage 2023 /// Anmeldeschluss ist der 18. Oktober 2023
Die Anmeldung für die gesamte Veranstaltung ist für DGP-Mitglieder ab dem 20. April 2023 im Mitgliederbereich unter „Mitgliedertag 2023“ möglich: Zum Mitgliederbereich. Sollten Sie sich noch nicht im Mitgliederbereich online registriert haben, können Sie dies hier nachholen: Jetzt registrieren.
Ihre Übernachtung
Es stehen Ihnen in einigen Hotels in der Nähe der Urania Berlin Abrufkontingente zur Verfügung. Alle Hotels und Informationen zur Buchung finden Sie ebenfalls im Mitgliederbereich unter „Mitgliedertag 2023“: Zum Mitgliederbereich.
Wichtiger Hinweis: In Berlin finden stets zeitgleich eine Vielzahl an Events statt. Buchen Sie deswegen Ihr Hotel möglichst frühzeitig parallel zur Ihrer Anmeldung!
Ihre Anreise
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin bietet in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein Veranstaltungsticket zu vergünstigten Konditionen an. Die Tickets sind ab 8. Mai 2023 buchbar. Alle Informationen finden Sie HIER.
Wir freuen uns sehr, diese zweijährliche Veranstaltung endlich wieder mit Ihnen gemeinsam in Präsenz erleben zu können!
Wir danken der Stiftung Deutsche Krebshilfe herzlich für die Unterstützung des 5. Mitgliedertages der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.
Außerdem wird die Veranstaltung durch die Beteiligung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt.