Monika Müller, geboren 1947, ist eine renommierte Expertin im Bereich Palliativmedizin, Hospizarbeit und Trauerbegleitung. Nach ihrem Studium der Philosophie, Pädagogik und Literaturwissenschaft, das sie mit dem Magister Artium abschloss, verbrachte sie ein Auslandsjahr in London, wo sie ein Praktikum am St. Christopher’s Hospice absolvierte. Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Lehrerin an einer Berufsfachschule, bevor sie als Fachbereichsleiterin an der Volkshochschule Troisdorf tätig war, mit den Schwerpunkten Behindertenarbeit und Seniorenbildung.
Von 1983 bis 1992 leitete sie die Familienbildungsstätte Bonn sowie parallel die Beratungsstelle für Frauen in Konfliktsituationen (pro vita). In dieser Zeit absolvierte sie zahlreiche Weiterbildungen, unter anderem in integrativer, gestaltorientierter Therapie, Clinical Supervision, Bibliodrama und Thanatologie. Auch in den Bereichen NLP und Spiritual Care erweiterte sie kontinuierlich ihr Fachwissen.
1992 übernahm sie die Leitung der Ansprechstelle im Land NRW zur Pflege Sterbender, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung (ALPHA Rheinland), eine Position, die sie bis 2012 innehatte. Darüber hinaus war sie von 1995 bis 2002 stellvertretende Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz und ist seit 1998 Mitglied in den Herausgeberbeiräten der Hospizzeitung sowie der Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.
2002 war sie Mitbegründerin des TrauerInstituts Deutschland und fungierte als dessen zweite Vorsitzende. Zudem war sie bis 2012 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und Sprecherin der Sektion „Andere Berufsgruppen“. Gemeinsam mit Matthias Schnegg entwickelte sie einen umfassenden Spiritual-Care-Kurs mit 160 Stunden Umfang.
Neben ihrer beratenden Tätigkeit für die Bundesregierung sowie die Landesregierung Nordrhein-Westfalens hielt Monika Müller zahlreiche Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen und war als Dozentin am ersten Lehrstuhl für Palliativmedizin tätig. Für ihr herausragendes Engagement in der Hospizbewegung wurde ihr 2002 das Bundesverdienstkreuz verliehen, das sie dem Hospizverein Rheinbach widmete.
Als Autorin veröffentlichte sie mehrere Bücher, darunter Der Weg der Trauer, Dem Sterben Leben geben sowie Wie viel Tod verträgt ein Team?. Sie ist außerdem Herausgeberin des Fachmagazins Leidfaden sowie der Edition Leidfaden und hat mit ihrer Arbeit maßgeblich zur Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativbewegung in Deutschland beigetragen.
(Stand: 12/2024 Monika Müller)
Deutsche Gesellschaft
für Palliativmedizin e. V.
Aachener Straße 5
10713 Berlin
T 030 / 30 10 100 - 0
F 030 / 30 10 100 - 16
dgp@dgpalliativmedizin.de
www.dgpalliativmedizin.de