das ist palliativ

    Spiritual/ Existential Care interprofessionell (SpECi)

    Beitragsseiten

    Spiritual/Existential Care interprofessionell für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen

    Um dem wachsenden Bedarf an Kompetenz in der spirituellen/ existenziellen Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen gerecht zu werden, wurde im Rahmen des Modellprojekts „Spirituelle Begleitung am Lebensende“ (2020-2024) das Curriculum „SpECi© – Spiritual/Existential Care interprofessionell“ (A. Giebel / J. Albrecht / A. Bussing / Team Curriculum SpECi©) entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert.

    Die Schulungen nach dem 40-stündigen praxisorientierten Curriculum richtet sich an alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Es umfasst 10 inhaltliche Module mit insgesamt 40 Unterrichtseinheiten (45 Minuten), ist weltanschauungsübergreifend und berücksichtigt die Herausforderungen einer kulturell, ethnisch und religiös diversen Gesellschaft. Es baut auf vorhandenen Kompetenzen im Bereich der pflegerischen, ärztlichen, therapeutischen und hospizlichen, insbesondere der palliativen Versorgung auf, befähigt zu einer höheren Wahrnehmungsfähigkeit, sprachlichen Kompetenz und Handlungsfähigkeit im Umgang mit spirituellen und existenziellen Bedürfnissen und nimmt Einfluss auf die Selbstfürsorgekompetenzen der Teilnehmenden.

    Die Schulungen können angeboten werden als Kompaktseminar (5 Tage) sowie als Staffelseminar (3 und 2 Tage) oder an 5 einzelnen Tagen à 8 UE. Möglich ist auch eine Inhouse-Schulung im Rahmen eines Implementierungskonzeptes in Ihren Einrichtungen. Konkrete Kursangebote können Sie unter bildung@palliativmedizin.de erfragen. 

    Modul 0

    Hinweise, Verabredungen, Kennenlernen

    (1 UE, 45 Min)

    Modul 1

    Spiritualität – Zugänge und Klärungen
    Spiritualität bei Gesundheit und Krankheit

    (4 UE, 180 Min)

    Modul 2

    Spirituelle Bedürfnisse und Spiritual Care-Kompetenzen

    (4 UE, 180 Min)

    Modul 3

    Existenzielle Belange wahrnehmen und erfassen

    (4 UE, 180 Min)

    Modul 4

    Spirituelle und Existenzielle Kommunikation in der alltäglichen Berufspraxis

    (4 UE, 180 Min)

    Modul 5

    Achtsamer Umgang mit Anvertrautem – Schnittflächen und Kontexte

    (1UE, 45 Min)

    Modul 6

    Ist die Seele im Lot? – Gelingende Kommunikation bei unlösbaren Fragen

    (4 UE, 180 Min)

    Modul 7

    Verlust und Trauer begegnen

    (4 UE, 180 Min)

    Modul 8

    Spirituelle Ressourcen und Kraftquellen: Was tröstet?

    (4 UE, 180 Min)

    Modul 9

    Spirituelle Ressourcen und Kraftquellen: Was lässt hoffen?

    (4 UE, 180 Min)

    Modul 10

    Hilfreiche Rituale

    (6 UE, 270 Min)

     

    Der DGP wurde das SpECi©-Curriculum mit Ende der Projektförderung (durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW, die Friede Springer Stiftung und die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe) im Herbst 2024 von der Projektsteuerungsgruppe übertragen. Die Kurse sind durch die DGP zertifiziert und werden durch DGP-zertifizierte SpECi©-Kursleiter:innen durchgeführt.

     

    Ansprechpartnerin

    Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin

    Silana Harder

    Tel.: 030 30 10 100 19

    Mail: silana.harder@palliativmedizin.de

     Bei Interesse an einer Inhouse-Schulung oder an einer Schulung für Einzelinteressierte, wenden Sie sich bitte an DGP-zertifizierte SpECi©-Kursleiter:innen in Ihrer Region: hier


     

     

    Spiritual/ Existential Care interprofessionell (SpECi) 40 UE

    PLZOrtTermineLeitungVeranstalter:in / Anmeldung
    69242MühlhausenKurslaufzeit:
    04.08.2025 - 08.08.2025

    Markus MüllerSPIRITUALCAREKURSE Markus Müller
    Lohkoppelstraße 54
    22083 Hamburg
    Deutschland
    zur Website
    E-Mail
    040 / 59 37 93 85

    Veranstaltungsort:
    SPIRITUALCAREKURSE Markus Müller
    Weinbergstraße 5
    69242 Mühlhausen
    Deutschland
    30559HannoverKurslaufzeit:
    30.09.2025 - 30.10.2025

    30.09.2025 - 30.09.2025
    27.10.2025 - 30.10.2025
    Markus MüllerDiakoniewerk Kirchröder Turm e.V.
    Kirchröder Str. 46
    30559 Hannover
    Deutschland
    22083HamburgKurslaufzeit:
    13.10.2025 - 17.10.2025

    Markus MüllerDFA Hamburg
    Weidestraße 132
    22083 Hamburg
    Deutschland
    zur Website
    E-Mail
    040 8060671-50

    Veranstaltungsort:
    Diakonische Fort- und Weiterbildungsakademie gGmbH
    Weidestraße 132
    22083 Hamburg
    Deutschland
    86156AugsburgKurslaufzeit:
    05.05.2025 - 09.05.2025

    Leslie SeymorHaus Tobias
    Stenglinstr. 7
    86156 Augsburg
    Deutschland
    zur Website
    E-Mail
    0821/440960
    01468MoritzburgKurslaufzeit:
    15.09.2025 - 21.10.2025

    15.09.2025 - 17.09.2025
    20.10.2025 - 21.10.2025
    Lydia RöderMaria Ziesche
    Bahnhofstraße 9
    01468 Moritzburg
    Deutschland
    zur Website
    E-Mail
    +49 35207 843-43
    69120HeidelbergKurslaufzeit:
    02.04.2025 - 04.07.2025

    02.04.2025 - 03.04.2025
    02.07.2025 - 04.07.2025
    HessInstitut für KSA Heidelberg
    Gaisbergstrasse 58
    69115 Heidelberg
    Deutschland
    zur Website
    E-Mail
    06221 905020

    Veranstaltungsort:
    +PUNKT Kirche INF 130 (Ökumenisches Seelsorgezentrum)
    Im Neuenheimerfeld 130.2
    69120 Heidelberg
    Deutschland
    50676KölnKurslaufzeit:
    05.05.2025 - 25.06.2025

    05.05.2025 - 06.05.2025
    23.06.2025 - 25.06.2025
    Bruno SchrageDiözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
    Georgstraße 7 7
    50676 Köln
    Deutschland
    zur Website
    E-Mail
    02212010184
    50676KölnKurslaufzeit:
    06.10.2025 - 09.12.2025

    06.10.2025 - 08.10.2025
    08.12.2025 - 09.12.2025
    Bruno SchrageDiözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
    Georgstraße 7
    50676 Köln
    Deutschland
    zur Website
    E-Mail
    02212010184
    45130EssenKurslaufzeit:
    08.10.2025 - 18.11.2025

    08.10.2025 - 10.10.2025
    17.11.2025 - 18.11.2025
    Christine BodeNetzwerk für Palliativmedizin Essen in Ambulantes Tumorzentrum gGmbH
    Töpferstraße 40 - 42
    45136 Essen
    Deutschland
    zur Website
    E-Mail
    0201 / 174-449999

    Veranstaltungsort:
    MATHILDENHOF
    Mathildenstraße 15 a
    45130 Essen
    Deutschland

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de