Informationen zur ModeratorInnenschulung Palliative Praxis:
Um die palliative Versorgung in der Altenhilfe durch die Qualifizierung von Mitarbeitenden zu verbessern, wurde 2006 das Curriculum "Palliative Praxis" durch die Robert Bosch Stiftung in Auftrag gegeben und entwickelt. Zur deutschlandweiten Verbreitung des Currriculums werden seitdem ModeratorInnen ausgebildet. Nach einer Neuauflage 2014 erfolgte 2015 die Übergabe des Curriculums an die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP).
Die ModeratorInnenschulung richtet sich an Mitarbeitende aller Berufsgruppen (z. B. Ärzte, Pflegefachkräfte, psychosoziale Berufsgruppen in Palliative Care), die eine ModeratorInnentätigkeit im Bereich der Altenhilfe anstreben.
Ausbildung zur ModeratorIn
Die ModeratorInnenschulung umfasst 40 UE und befähigt die Teilnehmenden, Fortbildungen nach dem Curriculum "Palliative Praxis" durchzuführen und nach erfolgreichem Abschluss zertifizierbare Kurse anzubieten.
Informationen erhalten Sie hier: Hinweise zur ModeratorInnen-Schulung
Weitere Informationen zu Inhalten und Rahmenbedingungen der Schulung erhalten Sie in ebenso in unserem Flyer zum Curriculum Palliative Praxis, den Sie zugleich in Printform in der Geschäftsstelle der DGP unter folgender E-Mail-Adresse palliative-praxis@dgpalliativmedizin.de bestellen können.
Anerkennung als ModeratorIn
Voraussetzungen für die Zertifizierung der ModeratorInnen durch die DGP:
- abgeschlossene ModeratorInnenschulung Palliative Praxis nach DGP-Richtlinien
- Mitgliedschaft in der DGP (alternativ DHPV)
- Rezertifizierung durch ein von der DGP ermächtigtes Institut.
Ist die/der Moderator/in gleichzeitig Kursleitung, wird die Praxisbegleitung (zuvor Rezertifizierung) für beide Qualifikationen anerkannt.
Standards und Richtlinien Kurszertifizierung Palliative Care / Palliativmedizin
ModeratorInnenschulungen:
Seit 2019 finden ModeratorInnenschulungen nur im Rahmen der KursleiterInnenschulung statt.
verkürzte Kursleiterschulungen für ModeratorInnen der Palliativen Praxis:
Für interessierte ModeratorInnen der Palliativen Praxis besteht die Möglichkeit, an einer verkürzten Kursleiterschulung (80 UE) teilzunehmen, die Sie als DGP-zertifizierte/r Kursleiter/in berechtigt, Kurse in Palliative Care und Palliativmedizin verantwortlich zu übernehmen.
Praxisbegleitung (zuvor Rezertifizierung) (alle zwei Jahre für ModeratorInnen und KursleiterInnen verpflichtend): Termine
Ist die/der Moderator/in gleichzeitig Kursleitung, wird die Praxisbegleitung (zuvor Rezertifizierung) für beide Qualifikationen anerkannt.
Austausch per Videokonferenz für Kursleitungen und ModeratorInnen Palliative Praxis in Zeiten von Corona
(als freiwilliges, kostenloses Angebot): Anmeldung bei palliative-praxis@palliativmedizin.de
Neue Termine in Planung
Anleitung zur Anmeldung von Kursen der Palliativen Praxis auf der Zertifizierungshomepage der DGP:
Über die Homepage (www.dgp-weiterbildung.de) können Sie Weiterbildungsangebote in Palliative Care / Palliativmedizin zur Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP) einreichen. Nach einer formalen Überprüfung der geltenden Zertifizierungsregeln erfolgt die Freigabe Ihres eingereichten Weiterbildungsformates über diese Homepage. Anschließend können Sie Ihre Kurse und die Teilnehmenden verwalten sowie die erforderlichen Zertifikate erstellen und herunterladen.
Die Voraussetzung für die Nutzung der Homepage ist, dass Sie einen aktiven Status als DGP-zertifizierte/r Kursleiter:in und/oder Moderator:in besitzen, sich auf dieser Homepage registrieren und ein Benutzer:innenprofil anlegen.