das ist palliativ

    DRG

    Durch die Einführung des DRG-Systems in die Krankenhausfinanzierung im Jahr 2004 und die Veränderungen, die dies in den darauf folgenden Jahren auch für die Versorgung von Palliativpatienten in Krankenhäusern und den Betrieb von Palliativstationen zur Folge hatte, war und ist es auch Aufgabe der DGP, die Konsequenzen der Einführung des DRG-Systems zu beobachten und kritisch zu kommentieren. Die DGP hat außerdem Vorschläge gemacht, wie Palliativmedizin auch unter den neuen Bedingungen bedarfsgerecht im stationären Sektor angeboten werden könnte. Dazu wurden Eingaben formuliert, die vom DGP-Vorstand bei den für die Entwicklung des DRG-Systems maßgeblichen Institutionen (DIMDI & InEK) eingereicht worden sind. Stellungnahmen der DGP zum Themenkomplex DRG wurden 5/2001, 8/2002, 4/2003, 12/2004, 4/2005, 4/2006, 12/2006, 2/2007 und 1/2009 veröffentlicht.    

    Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit: Fachprogramm Palliativversorgung in Krankenhäusern (Stand: 28.5.2009)

    Palliativmedizinisches Assessment: Patientenumfeld (Genogramm)
    Palliativmedizinisches Assessment: Erläuterungen zum Formblatt Patientenumfeld (Genogramm)

    Palliativmedizinisches Assessment: McCorkle and Young Distress Scale (2.1.2009)

    Palliative Care Outcome Scale

    Palliativmedizinisches Assessment: Palliative Outcome Scale Betreuer (2.1.2009)

    Palliativmedizinisches Assessment: Palliative Outcome Scale Patienten (2.1.2009)

    Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zur Aufnahme des palliativmedizinischen Assessments in den Operationen- & Prozedurenschlüssel 2009
    (OPS 2009)
    (2.1.2009)

    OPS 8-982 = Palliativmedizinische Komplexbehandlung
    (Vergleich 2005 / 2006 / 2007 / 2008 / 2009
    )

    Änderungsvorschlag der DGP vom Februar 2008 für den OPS 2009: Überarbeitung der palliativmedizinischen Komplexbehandlung

    Änderungsvorschlag der DGP vom Februar 2008 für den OPS 2009: Neuaufnahme der komplexen palliativmedizinischen Mitbehandlung in den OPS-Katalog

    Änderungsvorschlag der DGP vom Februar 2008 für den OPS 2009: Ergänzung bestehender OPS mit Relevanz für palliative Behandlung: Wundversorgung

    Änderungsvorschlag der DGP vom Februar 2008 für den OPS 2009: Neuaufnahme des diagnostischen palliativmedizinischen Basisassessment

    Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zur Personalbesetzung auf Palliativstationen (Stand: 23.2.2007)

    Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zu einigen die stationäre Palliativversorgung betreffenden aktuellen Entwicklungen (28.12.2006)

    Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zur Situation von Palliativstationen als „Besondere Einrichtungen“ im DRG-System (21.4.2006)

    DIMDI-Eingabe der DGP (März 2006)

    Fallpauschalenverordnung besondere Einrichtungen 2005 – FPVBE 2005 (Mai 2005)

    Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zum aktuellen Referentenentwurf des BMGS hinsichtlich der Entwicklung des DRG-Systems (12.4.2005)

    Fallpauschalenverordnung Besondere Einrichtungen (Referentenentwurf / März 2005)

    DIMDI-Eingabe der DGP (März 2005)

    InEK-Eingabe der DGP (Februar 2005)

    DGP-Dokumentationsplan für Palliativstationen entsprechend OPS 8-982 (Januar 2005)

    DRG aktuell (3.1.2005)

    Veröffentlichung des DIMDI: Neuer OPS-Katalog für 2005
    (erstmals mit „Palliativmedizinischer Komplexbehandlung“ = OPS 8-982)

    Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zur Bedeutung der Neuerungen bei der Entwicklung des DRG-Systems für die Palliativmedizin (30.12.2004)

    DRG aktuell (8.7.2004)

    Antrag der Bundestagsfraktion der CDU: „Versorgungssicherheit für Patientinnen und Patienten durch sachgerechte Fallpauschalen (29.06.2004)

    Referentenentwurf für ein 2. Fallpauschalen-Änderungsgesetz vom 28.Mai 2004

    Anpassungsbedarf der Vergütung von Krankenhausleistungen für 2005 – Gutachten im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft / Mai 2004

    DIMDI-Eingabe der DGP / 2004

    InEK-Eingabe der DGP / 2004

    DRG aktuell (9.2.2004)

    Häufige Diagnosen in der Palliativmedizin (ICD-10) (Januar 2004)

    Pflegediagnosen in der Palliativmedizin (ICD-10) (Januar 2004)

    Gemeinsame Stellungnahme der Bundesärztekammer und der AWMF zum Referentenentwurf einer Verordnung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser
    (KFPV 2004) vom 17.September 2003

    Referentenentwurf einer Verordnung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr 2004 (KFPV 2004) vom 2.September 2003

    Anpassung des G-DRG-Systems an das deutsche Leistungsgeschehen. Gutachten im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft vom Mai 2003

    Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zum Gesetz-Entwurf des Fallpauschalenänderungsgesetzes (FPÄndG) (9.4.2003)

    Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zur Einführung von Diagnosis Related Groups (DRG) (8.8.2002)

    Auftrags-Gutachten der DGP 2002

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de