Durch die Einführung des DRG-Systems in die Krankenhausfinanzierung im Jahr 2004 und die Veränderungen, die dies in den darauf folgenden Jahren auch für die Versorgung von Palliativpatienten in Krankenhäusern und den Betrieb von Palliativstationen zur Folge hatte, war und ist es auch Aufgabe der DGP, die Konsequenzen der Einführung des DRG-Systems zu beobachten und kritisch zu kommentieren. Die DGP hat außerdem Vorschläge gemacht, wie Palliativmedizin auch unter den neuen Bedingungen bedarfsgerecht im stationären Sektor angeboten werden könnte. Dazu wurden Eingaben formuliert, die vom DGP-Vorstand bei den für die Entwicklung des DRG-Systems maßgeblichen Institutionen (DIMDI & InEK) eingereicht worden sind. Stellungnahmen der DGP zum Themenkomplex DRG wurden 5/2001, 8/2002, 4/2003, 12/2004, 4/2005, 4/2006, 12/2006, 2/2007 und 1/2009 veröffentlicht.
Palliativmedizinisches Assessment: Patientenumfeld (Genogramm)
Palliativmedizinisches Assessment: Erläuterungen zum Formblatt Patientenumfeld (Genogramm)
Palliativmedizinisches Assessment: McCorkle and Young Distress Scale (2.1.2009)
Palliativmedizinisches Assessment: Palliative Outcome Scale Betreuer (2.1.2009)
Palliativmedizinisches Assessment: Palliative Outcome Scale Patienten (2.1.2009)
OPS 8-982 = Palliativmedizinische Komplexbehandlung
(Vergleich 2005 / 2006 / 2007 / 2008 / 2009)
DIMDI-Eingabe der DGP (März 2006)
Fallpauschalenverordnung besondere Einrichtungen 2005 – FPVBE 2005 (Mai 2005)
Fallpauschalenverordnung Besondere Einrichtungen (Referentenentwurf / März 2005)
DIMDI-Eingabe der DGP (März 2005)
InEK-Eingabe der DGP (Februar 2005)
DGP-Dokumentationsplan für Palliativstationen entsprechend OPS 8-982 (Januar 2005)
Referentenentwurf für ein 2. Fallpauschalen-Änderungsgesetz vom 28.Mai 2004
Häufige Diagnosen in der Palliativmedizin (ICD-10) (Januar 2004)
Pflegediagnosen in der Palliativmedizin (ICD-10) (Januar 2004)