das ist palliativ

    „Lachen schafft Nähe. Gerade in schweren Momenten.“ I Comedian Stefan Schöttler wird Botschafter der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

    Stefan SchöttlerDie Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat mit dem Comedian Stefan Schöttler einen engagierten Botschafter gewonnen. Der Künstler bringt nicht nur Menschen zum Lachen, sondern rückt Themen wie Sterben, Tod und Trauer im Verbund mit Lebensqualität und zugewandter Begleitung ins Rampenlicht.

    DGP-Präsidentin Prof. Dr. Claudia Bausewein betont: „Stefan Schöttler hilft uns, die Inhalte unserer Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen sichtbarer zu machen – mit Menschlichkeit, Tiefe und Humor.“

    „Ich habe meinen Vater palliativ begleitet – leider oft ohne ausreichende Schmerzlinderung. Später durfte ich jedoch erleben, wie mein bester Freund bis zuletzt würdevoll palliativ begleitet wurde.“, erklärt Schöttler. Diese Erfahrungen prägen ihn – auch auf der Bühne. „Lachen schafft Nähe. Gerade in schweren Momenten.“

    In seinen Programmen spricht Schöttler offen über seine eigene Krebserkrankung, über Abschied und Verlust. Das Publikum reagiert berührt und offen. „Humor ist ein Zugang zu den Themen Tod und Sterben – für Betroffene wie auch ihre Nahestehenden.“, so der Comedian.

    Als Botschafter unterstützt Schöttler wesentliche Ziele der DGP – darunter:

    • Bestmögliche Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen
    • Kompetente Beratung von Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Einrichtungen
    • Breite Aufklärung über die Angebote der Palliativ- und Hospizversorgung
    • Weiterbildung der beteiligten Berufsgruppen
    • Aktualisierung des Wegweisers Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland
    • Forschung zum Bedarf von Schwerkranken und deren Angehörigen
    • Flächendeckende Sicherung des Zugangs zur Palliativversorgung
    • Stärkung nationaler und internationaler Netzwerke

    Zudem sammelt er bei seinen Auftritten Spenden für Projekte der DGP – direkt, nahbar und mit Herz. „Wenn wir erreichen, dass mehr Menschen verstehen, dass Palliativversorgung nicht vom Sterben, sondern vom Leben handelt, dann haben wir schon etwas verändert“, sagt Schöttler.

    DGP PRESSEMITTEILUNG
    STEFAN SCHÖTTLER
    COMEDIAN UNTERSTÜTZT DGP
    SPENDEN FÜR DIE DGP
    DGP INTERVIEW

    DGP: Bildungswerkstatt am 14./15. November löst QB 13-Workshop ab

    Der seit vielen Jahren von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) durchgeführte QB 13-Workshop (Querschnittsbereich 13: Palliativmedizin) wird ab 2025 durch die Bildungswerkstatt der DGP-Bildungskommission abgelöst. Die Erfahrungen der letzten Jahre unterstreichen die Relevanz und die Vorteile einer multiprofessionellen Ausrichtung des Angebots. Für eine qualitativ hochwertige Palliativversorgung ist eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit der Versorgenden essenziell.

    Vor diesem Hintergrund initiiert die Bildungskommission der DGP erstmals am 14./15. November am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf das neue Veranstaltungsformat. Die Bildungswerkstatt wird einmal jährlich im Herbst als öffentliches Präsenzangebot an wechselnden Veranstaltungsorten stattfinden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Elsner und Dr. Alexandra Scherg sowie eines lokalen Organisationskomitees wird jährlich wechselnd ein didaktisches Schwerpunktthema innerhalb der Ausbildung bearbeitet.

    DGP BILDUNGSWERKSTATT

    DGP-Arbeitsgruppe veröffentlicht Checkliste zur Mitwirkung in Projekten der Palliativforschung

    Die Unterarbeitsgruppe Patient and Public Involvement der AG Forschung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat eine Checkliste „Mitwirkung in Projekten der Palliativforschung“ mit einem erläuternden Begleittext auf ihrer AG-Seite veröffentlicht. Die Checkliste wurde gemeinsam von in der Forschung als Patient:innen, Angehörige und Vertreter:innen der Öffentlichkeit engagierten Personen und Wissenschaftlerinnen erstellt.

    Ziel der Checkliste ist, die Mitwirkung der Öffentlichkeit an der Erwachsenen-Palliativforschung zu fördern und den vielfältigen Herausforderungen für eine effektive Beteiligung von Mitwirkenden im Bereich der Palliativforschung zu begegnen. Die Checkliste richtet sich sowohl an Wissenschaftler:innen als auch an Mitwirkende und dient als Reflexionsinstrument, um gemeinsam bewusst über die Mitwirkung bei Planung, Durchführung, Abschluss und Evaluation eines Forschungsprojektes nachzudenken.

    CHECKLISTE MITWIRKUNG IN PROJEKTEN DER PALLIATIVFORSCHUNG

    BEGLEITTEXT CHECKLISTE

    AG FORSCHUNG

    DGP-Präsidentin und DGP-Geschäftsführer bei der Messe "Leben und Tod" in Bremen

    leben und tod 2Bei der Messe "LEBEN UND TOD" am 16./17. Mai in Bremen begeisterten DGP-Präsidentin Prof. Dr. Claudia Bausewein und DGP-Geschäftsführer Heiner Melching mit ihren Vorträgen zu den Fragen, wie Zuversicht aus der Perspektive der Palliativversorgung am Lebensende gelingen kann und was gutes Sterben überhaupt kennzeichnet.

    Prof. Dr. Claudia Bausewein, Präsidentin der DGP, griff das Thema auf: „Zuversicht am Lebensende. Aus dem Blickwinkel der Palliativversorgung.“

    Heiner Melching, Geschäftsführer der DGP, beschäftigte sich mit der Frage: „Was ist gutes Sterben? Und meinen wir da alle das gleiche?“

    Bereits jetzt sind Anmeldungen zur Messe LEBEN UND TOD am 18./19. Oktober in Freiburg möglich.

    LEBEN UND TOD FREIBURG

    26./27. September: Melden Sie sich bald zu den 6. DGP-Mitgliedertagen an!

    Alle Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) sind herzlich zu den 6. DGP-Mitgliedertagen zum Leitthema "Das ist palliativ - Werte sichtbar machen" am 26. und 27. September eingeladen! Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam diskutieren, reflektieren und unsere Werte in der Palliativversorgung sichtbar machen. Die Teilnahme ist kostenfrei und findet online statt.

    Melden Sie Sich jetzt an! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Für die Mitgliederversammlung am Samstag (im Rahmen der Mitgliedertage) ist eine separate Anmeldung erforderlich – sämtliche Informationen dazu senden wir Ihnen rechtzeitig zu.

    ANMELDUNG

    DGP MITGLIEDERTAGE

    Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin interessieren, schauen Sie sich gerne hier um:

    VORTEILE DER MITGLIEDSCHAFT

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de