das ist palliativ

    DGP-Arbeitsgruppe veröffentlicht Checkliste zur Mitwirkung in Projekten der Palliativforschung

    Die Unterarbeitsgruppe Patient and Public Involvement der AG Forschung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat eine Checkliste „Mitwirkung in Projekten der Palliativforschung“ mit einem erläuternden Begleittext auf ihrer AG-Seite veröffentlicht. Die Checkliste wurde gemeinsam von in der Forschung als Patient:innen, Angehörige und Vertreter:innen der Öffentlichkeit engagierten Personen und Wissenschaftlerinnen erstellt.

    Ziel der Checkliste ist, die Mitwirkung der Öffentlichkeit an der Erwachsenen-Palliativforschung zu fördern und den vielfältigen Herausforderungen für eine effektive Beteiligung von Mitwirkenden im Bereich der Palliativforschung zu begegnen. Die Checkliste richtet sich sowohl an Wissenschaftler:innen als auch an Mitwirkende und dient als Reflexionsinstrument, um gemeinsam bewusst über die Mitwirkung bei Planung, Durchführung, Abschluss und Evaluation eines Forschungsprojektes nachzudenken.

    CHECKLISTE MITWIRKUNG IN PROJEKTEN DER PALLIATIVFORSCHUNG

    BEGLEITTEXT CHECKLISTE

    AG FORSCHUNG

    DGP-Präsidentin und DGP-Geschäftsführer bei der Messe "Leben und Tod" in Bremen

    leben und tod 2Bei der Messe "LEBEN UND TOD" am 16./17. Mai in Bremen begeisterten DGP-Präsidentin Prof. Dr. Claudia Bausewein und DGP-Geschäftsführer Heiner Melching mit ihren Vorträgen zu den Fragen, wie Zuversicht aus der Perspektive der Palliativversorgung am Lebensende gelingen kann und was gutes Sterben überhaupt kennzeichnet.

    Prof. Dr. Claudia Bausewein, Präsidentin der DGP, griff das Thema auf: „Zuversicht am Lebensende. Aus dem Blickwinkel der Palliativversorgung.“

    Heiner Melching, Geschäftsführer der DGP, beschäftigte sich mit der Frage: „Was ist gutes Sterben? Und meinen wir da alle das gleiche?“

    Bereits jetzt sind Anmeldungen zur Messe LEBEN UND TOD am 18./19. Oktober in Freiburg möglich.

    LEBEN UND TOD FREIBURG

    26./27. September: Melden Sie sich bald zu den 6. DGP-Mitgliedertagen an!

    Alle Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) sind herzlich zu den 6. DGP-Mitgliedertagen zum Leitthema "Das ist palliativ - Werte sichtbar machen" am 26. und 27. September eingeladen! Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam diskutieren, reflektieren und unsere Werte in der Palliativversorgung sichtbar machen. Die Teilnahme ist kostenfrei und findet online statt.

    Melden Sie Sich jetzt an! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Für die Mitgliederversammlung am Samstag (im Rahmen der Mitgliedertage) ist eine separate Anmeldung erforderlich – sämtliche Informationen dazu senden wir Ihnen rechtzeitig zu.

    ANMELDUNG

    DGP MITGLIEDERTAGE

    Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin interessieren, schauen Sie sich gerne hier um:

    VORTEILE DER MITGLIEDSCHAFT

    3./4. November: Caring Community Kongress in Köln zur Frage „In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“

    Fühlen Sie sich herzlich zum - von der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland unterstützten - Caring Community Kongress D-A-CH am 3. und 4. November nach Köln eingeladen, die Anmeldung ist ab sofort geöffnet!

    Die Gesellschaft von morgen braucht eine Kultur der (Für-)Sorge. Wie kümmern wir uns – auch vor dem Hintergrund einer wachsenden Zahl an Pflegebedürftigen - um die Schwerstkranken, Sterbenden & Trauernden und uns selbst? Zivilgesellschaftliches Engagement im Zusammenwirken von Haupt- und Ehrenamt sowie Ansätze aus der Public Health-Perspektive stehen im Mittelpunkt der internationalen Bewegung der Caring Communities. Dieses Engagement zu fördern, ist Ziel der deutschsprachigen D-A-CH Sektion von „Public Health Palliative Care International" (PHPCI).

    KONGRESS

    ANMELDUNG

    DGP betont bezüglich der Mannheimer Erklärung der BAGSO-Verbände den offenen Umgang mit dem Lebensende und den Themen Sterben, Tod und Trauer

    Die älteren Generationen wollen sich an der Gestaltung der drängenden gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben beteiligen. Das ist die zentrale Botschaft der „Mannheimer Erklärung“, die die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen gemeinsam mit ihren 121 Mitgliedsverbänden zum 14. Deutschen Seniorentag veröffentlicht hat.

    Unter dem Motto „Worauf es ankommt“ formulieren die Engagierten aus den BAGSO-Verbänden ihr Selbstverständnis als aktiver Teil der Zivilgesellschaft im Austausch mit den jüngeren Generationen. „Wir wollen mit Mut und Zuversicht gemeinsam neue Wege eröffnen. Wir wollen eintreten, für ein vielfältiges, bereicherndes Miteinander, eine lebendige Demokratie und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Es kommt auf uns alle an!“

    Zugleich richtet sich die Mannheimer Erklärung an Politik und Gesellschaft. Sie fordert, die Kompetenzen und Ressourcen der Älteren für die Lösung der anstehenden Aufgaben mehr in den Blick zu nehmen, ein differenziertes, zeitgemäßes Bild vom Alter zu fördern sowie Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzuwirken. So ist es dringend notwendig, das Merkmal Lebensalter in Artikel 3 des Grundgesetzes aufzunehmen. Zu den Erwartungen der Älteren an die Politik gehört auch, eine bezahlbare, professionelle Pflege sicherzustellen und die Digitalisierung nutzerfreundlich, sicher und für alle zugänglich zu gestalten sowie das Recht auf ein analoges Leben zu erhalten.

    Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) als einer der Mitgliedsverbände der BAGSO weist insbesondere auf diesen Absatz der Mannheimer Erklärung hin. "Zum Älterwerden gehört auch ein offener Umgang mit dem Lebensende und den Themen Sterben, Tod und Trauer sowie Informationen und Austausch über die Möglichkeiten, das Lebensende würdevoll zu gestalten. Dafür brauchen wir eine bedarfs- und bedürfnisgerechte moderne Hospiz- und Palliativversorgung."

    MANNHEIMER ERKLÄRUNG DER BAGSO VERBÄNDE

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    DGP Aktuell Archiv

    Im Archiv finden Sie sämtliche Nachrichten aus der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, die bislang unter "DGP Aktuell" erschienen sind.

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de