Der Bildungsbereich der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin wurde im Jahr 2023 neu strukturiert. Die Bearbeitung der Bildungsthemen innerhalb der DGP erfolgt durch die Bildungskommission. Die multiprofessionell besetzte Bildungskommission arbeitet kontinuirlich an den Curricula der DGP, sowie an aktuellen Bildungsthemen. Die ebenfalls multiprofessionell besetzte Akkreditierungskommission bearbeitet die Zertifizierungsprozesse der Curricula und mandatiert die Zertifizierungsstelle, sowie die Fachexpert:innen für die Zertifizierung der Kurse.

Bildungskommission
Die Bildungskommission arbeitet an verschiedenen Bildungsthemen, wobei Multiprofessionalität einen hohen Stellenwert hat. Dabei unterscheiden sich die Kompetenzen in den einzelnen Berufsgruppen auf unterschiedlichen Ebenen. Um diesen Anforderungen optimal zu begegnen, ist die Bildungskommission auf Grundlage des Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) multiprofessionell besetzt. Die Mandatierung erfolgt durch den Vorstand.
Besetzung:
Vorsitz: Prof. Dr. med. Frank Elsner
DQR 1-3: Laura De Marianis-Borchert
Prof. Dr. med. Frank Elsner
DQR 4-6: Dorothée Becker
Dipl. Psych. Sandra Mai
Prof. Dr. med. Lukas Radbruch
DQR 7-8: Dr. rer. Medic. Maria Janisch
Dr. med. Johannes Rosenbruch
Prof. Dr. Henrikje Stanze
Vorstand: Andreas Müller
Dr. med. Alexandra Scherg
Bildungsbeauftragte: Silana Harder (Stellv. Vorsitzende)
Akkreditierungskommission
Die Akkreditierungskommission ist ein durch den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin eingesetztes Organ. Hauptaufgabe der Akkreditierungskommission ist die Regelung der Programm- und Personenzertifizierung im Bereich DGP anerkannter Bildungsangebote mit dem Ziel, der Qualitätssicherung der Bildungsangebote in der Palliativversorgung.
Besetzung:
Vorsitz: Martina Kern
Medizin: Prof. Dr. med. Friedemann Nauck
Pschologie: PD Dr. phil. Elisabeth Jentschke
Pädagogik: Dipl. Päd. Senay Kaldirim-Celik
Zertifizierung: Frank Gunzelmann
Vorstand: PD Dr. rer. medic. Kerstin Kremeike
Geschäftsführung DGP: Steven Kranz M.Sc.
Bildungsbeauftragte: Silana Harder
Veranstaltungen
Bildungsforum
Zweimal jährlich lädt Sie die Bildungskommission zu den offenen Bildungsforen für alle DGP-Mitglieder ein, um die Transparenz der Arbeitsprozesse zu gewährleisten, vorhandene Synergien zu nutzen und die Arbeit nachhaltig zu gestalten. Hier erhalten Sie Informationen über laufende Projekte und Ergebnisse. Die Bildungsforen dienen dem offenen Austausch und Ihrer Partizipation an der Arbeit an bildungsrelevanten Themen. Zusätzlich sind Sie jederzeit herzlich eingeladen, aus Ihrer Sicht zwingende Bildungsthemen über den Leitfaden Thementransparenz einzureichen.
Bildungswerkstatt
Die Bildungswerkstatt stellt ein multiprofessionelles Fortbildungsangebot für alle Lehrenden in der palliativmedizinischen Ausbildung dar. Im Fokus stehen hierbei Themen der Ausbildung aller Berufsgruppen innerhalb der Palliativversorgung, unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzung des KoMPaC (Kompetenzbasierte berufsgruppenunabhängige Matrix zur Erstellung von Curricula für die Weiterbildung curricularer Bildungsinhalte in Palliative Care/Palliativmedizin). Die Bildungswerkstatt wird einmal jährlich im Herbst als öffentliches Präsenzangebot an wechselnden Veranstaltungsorten stattfinden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Elsner und Dr. Alexandra Scherg sowie eines lokalen Organisationskomitees wird jährlich wechselnd ein didaktisches Schwerpunktthema innerhalb der Ausbildung bearbeitet.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Arbeitsschwerpunkte
- Erarbeitung und Zertifizierung der Curricula verschiedener Berufsgruppen
- Zertifizierung und Evaluation von Kursen in Palliative Care
- (Re-)Zertifizierung von Kursleiter:innen und Moderator:innen
- Pädagogische Themen