Die AG Intensiv- und Notfallversorgung der DGP wurde am 9. Februar 2023 von 35 Teilnehmenden gegründet. Derzeit umfasst die AG Intensiv- und Notfallversorgung 56 Mitglieder (Stand 10/2024).
In den letzten Jahren gewinnt die Kooperation zwischen Notfall-, Intensiv- und Palliativversorgung zunehmend an Bedeutung und Intensität, erste Entwicklungen zeigen sich auch in der Vernetzung von präklinischer und innerklinischer Notfall- sowie klinischer Intensiv- und Palliativversorgung. Die Weiterentwicklung medizinischer Behandlungsmöglichkeiten und die damit verbundene zunehmende Komplexität von Erkrankungssituationen erfordert auch in der Notfall- und Intensivversorgung eine multiprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Einbeziehung palliativmedizinischer Expertise. Insbesondere die Pandemiesituation der letzten Jahre und die damit verbundene Notwendigkeit von Therapieentscheidungen, Ressourcenzuteilung und Symptomkontrolle hat dies verdeutlicht. Auf der einen Seite konnte bereits eine deutliche Annäherung der Professionen und Disziplinen erreicht werden, auf der anderen Seite zeigen sich zahlreiche Defizite, beispielsweise im Bereich von Aus- und Weiterbildung, Anwendung ethischer und rechtlicher Grundprinzipien und Therapiezielfindung unter Berücksichtigung körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte.
Die multiprofessionelle AG Intensiv- und Notfallversorgung verfolgt das Ziel, die Notfall- und Intensivversorgung von Menschen in palliativer Situation zu verbessern, indem eine Sensibilisierung der in diesem Feld Tätigen für die besonderen Bedarfe Schwerkranker und Sterbender angestrebt wird.
Die AG Intensiv- und Notfallversorgung hat einen Teaser entwickelt, um auf das Thema aufmerksam zu machen: #intensivpalliativ – Mögliche Integration palliativer Versorgungsstrukturen im Intensivbereich. Hier geht es zum TEASER.
Sprecherinnen
Dr. med. Eva Diehl-Wiesenecker
Zentrale Notaufnahme und Aufnahmestation
Porphyrieambulanz
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin
Tel.: 030450552402 (Sekretariat)
Mail: eva.diehl-wiesenecker@charite.de
Dr. med. Lucie Bettina Jürries
Schmerz- und Palliativzentrum
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Charité Universitätsmedizin Berlin
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
Tel.: 030450 651685
Mail: bettina.juerries@charite.de
Nora Meierkord
Ärztliche Leitung
Palliative Care Team Papillon
Kreuzbergstr. 37-38
10965 Berlin
Tel.: 0176/16956099
Mail: nmeierkord@ahk-pflegeteam.de
Dr. med. Theresa Tenge
Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin
Klinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Tel.: 02118108700
Mail: theresa.tenge@med.uni-duesseldorf.de
Termine
Das nächste Treffen wird frühzeitig hier bekanntgegeben: https://www.dgpalliativmedizin.de/allgemein/terminkalender-dgp-gremien. Protokolle der Treffen finden Sie im internen Mitgliederbereich.