das ist palliativ

    Sektionen im Überblick

    Die Mitglieder der DGP werden nach Maßgabe ihrer vorrangigen beruflichen Tätigkeit entsprechenden Sektionen innerhalb der DGP zugeordnet. Zur Zeit sind dies folgende:

    Bei Interesse kann die DGP-Geschäftsstelle gern Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen aus ähnlichen Berufsgruppen herstellen.  

     

    Weitere Professionen

    Mitglieder der "Weiteren Professionen" sind u.a. ApothekerInnen, PhysiotherapeutInnen, PsychologInnen, SeelsorgerInnen, SozialarbeiterInnen und weitere TherapeutInnen und Mitglieder anderer Gesundheitsberufe. Die Mitglieder sind überzeugt davon, dass eine bedarfsgerechte Palliativversorgung nur gelingen kann, wenn der multiprofessionelle Ansatz in der Palliativversorgung sowohl in der Theorie als auch in der Praxis mit Leben erfüllt wird.

    Der Zusammenschluss der „Weiteren Professionen" ist ein Sammelbecken und versteht sich als Forum aller an einer umfassenden Palliativversorgung interessierten Menschen, die weder in der ärztlichen noch in der pflegerischen Versorgung aktiv sind - deren Beitrag zu einer gelingenden Palliativversorgung gleichwohl unverzichtbar ist.

    Unter dem Dach der "Weiteren Professionen" haben sich verschiedene Arbeitskreise (seit 1.1.12: Sektionen) etabliert, über deren Struktur und Aktivitäten wir in der Rubrik "Weitere Sektionen" informieren.

    Sprecherin der „Weiteren Professionen", Mitglied im Vorstand der DGP und Anlaufstelle für Kontakte:

    Monika Müller MA
    Alpha Rheinland
    von-Hompesch-Str.1
    53123 Bonn
    Fon: 0228 / 746 547
    eMail: rheinland@alpha-nrw.de

    Die DGP-Mitglieder der "Weiteren Professionen" werden entsprechend ihres Betätigungsfeldes verschiedenen Sektionen zugeordnet.


     

     Mitglieder Weitere Professionen

    Mitgliederentwicklung der Weiteren Professionen innerhalb der DGP (Stand Herbst 2011)


     

    DGP Palliativtag 2011

     

    Die Vorträge (als PDF) und Fotos des Palliativtags können
    über den internen Mitgliederbereich eingesehen werden.

     

    Banner_600x100
     

    HAUPTPROGRAMM

    Laden Sie hier das aktuelle Hauptprogramm zum Palliativtag 2011 vom 9. bis 10. September 2011 in Saarbrücken herunter.

    pt2011-hp-downloadbild

     

    Ansprechpartner

    Kongress- und Kulturmanagement GmbH
    Postfach 36 63 | 99407 Weimar

    Frau Claudia Holzweißig
    Tel.: (03643) 2468-123
    e-mail: claudia.holzweiszig@kukm.de

     

    HOTEL & ANREISE

    Adresse Veranstaltungsort

    Congresshalle Saarbrücken
    Hafenstr. 12
    66111 Saarbrücken
    Tel: 0049 681 4180-0
    www.ccsaar.de

    Hotel

    Wir haben in Zusammenarbeit mit einem Hoteldienstleister Zimmer in mehreren Hotels in Saarbrücken reserviert.

    Hier geht’s direkt zur Hotelübersicht und Online-Buchung.

    Ansprechpartner

    Wedgewood Germany
    Frau Cindy Bischoff
    Tel.: (06131) 2706669
    e-Mail: cindy@wedgewood.de

     

    Kongressticket der Deutschen Bahn

    Sie können von jedem Ort Deutschlands für 99 € mit der Bahn zum Palliativtag reisen (Hin- und Rückfahrt, 2. Klasse, mit Zugbindung, solange der Vorrat reicht).
    Nähere Informationen erhalten mit dem Stichwort „DGP“ von der Bestellhotline (01805) 311153
    (14 ct/Min. aus dt. Festnetz, Mobilfunktarife ggf. abweichend).

    KONTAKT

    Tagungspräsident

    Dr. Dietrich Wördehoff
    Saarbrücken
    Sprecher der Landesvertretung Saarland der DGP
    E-Mail:  diwoerde@t-online.de

    Organisation

    KUKM_Logo_transp_130pix

    Postfach 3664

    99407 Weimar

    Tel. (03643) 2468-0

    Fax. (03643) 2468-31

    Allgemein: bastian.nowotnick@kukm.de

    Teilnehmer: claudia.holzweiszig@kukm.de

    Aussteller: roberto.kessler@kukm.de



    DGP Mitgliedschaften in anderen Organisationen

     

    Für Mitglieder der DGP bestehen Vergünstigungen für Veranstaltungen und Publikationen der Organisationen, in denen die DGP Mitglied ist.

    Die DGP ist in folgenden Organisationen Mitglied:

    EAPC: European Association for Palliative Care

    AWMF: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.

    DNVF: Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.


    Sofern Sie eine Weiterleitung der Informationen wünschen, die wir per E-Mail von den einzelnen Organisationen erhalten, bitten wir um eine kurze E-Mail an:

    heiner.melching@dgpalliativmedizin.de

    Betreff: Weiterleitung von Informationen der EAPC / AWMF / DNVF

     

     

    Zeitschrift für Palliativmedizin

    Die Zeitschrift für Palliativmedizin ist das offizielle Organ der:03 2025 Thieme Cover
    • Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
    • Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG)

    Mitglieder der beiden Gesellschaften erhalten die Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft über die Gesellschaft. Sie sind damit aktuell und umfassend über die Tätigkeiten der Gesellschaften und über die Entwicklung der Palliativmedizin insgesamt informiert.

    AKTUELLE AUSGABE

    Im internen Mitgliederbereich steht Mitgliedern der DGP (unter "Zeitschrift für Palliativmedizin") ein Direkt-Link zum Thieme Verlag zur Verfügung, über den sie auf die aktuelle Zeitschrift mit allen
    Artikeln sowie auf ein Archiv mit sämtlichen bisher erschienenen Ausgaben zugreifen können.

    INTERNER MITGLIEDERBEREICH

     

    146  Eröffnung des ersten Kinderpalliativzentrums in Deutschland – Ein guter Tag

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de