das ist palliativ

    Heiner Melching

    (Geschäftsführung)

    OLYMPUS DIGITAL CAMERAgeb. 1963, Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, Trauerbegleiter (ITA). Seit 1995 in verschiedenen Bereichen der Trauer- und Krisenbegleitung tätig. Von 1999 bis 2008 Geschäftsführer und Leiter der Beratungsstelle des Vereins Verwaiste Eltern und Geschwister Bremen e.V. Seit 2001 Referententätigkeit im Bereich der Fort- und Weiterbildung mit Schwerpunkt Palliativmedizin für Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger, Hospizdienste und Studierende. 2008 bis 2009 Tätigkeit am Krankenhaus Links der Weser in Bremen mit den Aufgabenbereichen Aufbau und Koordination eines ambulanten Palliativdienstes (im Sinne von SAPV) sowie Arbeit im Sozialdienst der Palliativstation. Seit dem 1.11.2009 Geschäftsführer der DGP.

    Tel.: 030 / 30 10 100 11

    E-Mail: gf@palliativmedizin.de

    „Ich bin Thomas und ich werde sterben“

    Ein Lehrfilm über die palliative Begleitung und das Erleben von Sterben, Tod und Trauer von Menschen mit geistiger Behinderung (2014).

    thomas

    Übersetzung aus dem Niederländischen: Film mit deutschen Untertiteln.

    In Zusammenarbeit mit „Netwerk Palliative Zorg Breda/NL“
    anlässlich 25 Jahre „Trauer Erschließen“ in Deutschland
    mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

    Die DVD ist nicht mehr lieferbar, der 35-minütige Film kann jedoch als Datei bei der DGP bestellt werden.

    Wir danken den Filmherstellern, dass wir die Datei kostenfrei zur Verfügung stellen dürfen.

    Dr. med. Wiebke Nehls

    (Vizepräsidentin)

    Wiebke Nehls 2021geb. 1972, verheiratet, zwei Töchter. Palliativmedizinerin und Geriaterin, Internistin mit Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Onkologie. Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin und Geriatrie im Helios-Klinikum Emil von Behring, Berlin-Zehlendorf. Mitarbeit in der Sektion Palliativmedizin der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie. Ausbilderin in Kommunikationstraining für Ärzt:innen. Ausbildung zur Psychodrama-Praktikerin. Mitarbeit an diversen S3- und nationalen Versorgungsleitlinien, Mitglied der DGP-Steuerungsgruppe für Leitlinien und für DGK-Zertifizierungskommissionen sowie der CIRS-Palliativ Expert:innengruppe. Prüferin bei der Berliner Ärztekammer für das Fach Palliativmedizin. Dozentin, Referentin und Autorin zu palliativversorgerischen Themen.

    Seit 2014 bin ich als Beisitzerin im DGP-Vorstand aktiv. Meine Themenschwerpunkte sind vor allem palliative Versorgungsstrukturen, die nicht-universitäre Palliativversorgung, die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen (Pneumologie, Geriatrie, Onkologie, Intensivmedizin) und Professionen, Palliativversorgung früh, modern und kreativ für Patient:innen mit unterschiedlichen Krankheitshintergründen, Ethik sowie diversitätssensible und geschlechtergerechte Palliativversorgung. Ich freue mich sehr, wenn ich das Vertrauen bekomme, meine Erfahrung und mein Engagement als Vizepräsidentin in unsere wachsende und bunte Fachgesellschaft einbringen und den Start in die nächsten 30 Jahre der DGP mitgestalten zu dürfen.

     

     

    Prof. Dr. med. Raymond Voltz

    (kooptiertes Vorstandsmitglied in der Funktion als DGP-Kongresspräsident 2014)

     

    Raymond Voltz

    Geb. 1963, verheiratet, 4 Kinder, Arzt für Neurologie, seit 2004 Lehrstuhlinhaber für Palliativmedizin an der Uniklinik Köln (Stiftungslehrstuhl der Deutschen Krebshilfe e.V.). Seit Famulatur in einem schottischen Hospiz 1985 engagiert für Palliativmedizin. 1994 Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Derzeitige wissenschaftliche Schwerpunkte: Versorgungsforschung, Case Management, Todeswunsch, Sterbebegleitung, Multiple Sklerose, neurologische Symptome und paraneoplastische Erkrankungen. Ärztlicher Beirat und Reviewer in zahlreichen nationalen und internationalen Fachgesellschaften und von renommierten internationalen Zeitschriften. Im DGP-Vorstand (erneut) seit 2006 und von 2006 bis 2012 auch Vize-Präsident.

    E-Mail: raymond.voltz@palliativmedizin.de

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de