das ist palliativ

    Prof. Dr. med. Raymond Voltz

    (kooptiertes Vorstandsmitglied in der Funktion als DGP-Kongresspräsident 2014)

     

    Raymond Voltz

    Geb. 1963, verheiratet, 4 Kinder, Arzt für Neurologie, seit 2004 Lehrstuhlinhaber für Palliativmedizin an der Uniklinik Köln (Stiftungslehrstuhl der Deutschen Krebshilfe e.V.). Seit Famulatur in einem schottischen Hospiz 1985 engagiert für Palliativmedizin. 1994 Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Derzeitige wissenschaftliche Schwerpunkte: Versorgungsforschung, Case Management, Todeswunsch, Sterbebegleitung, Multiple Sklerose, neurologische Symptome und paraneoplastische Erkrankungen. Ärztlicher Beirat und Reviewer in zahlreichen nationalen und internationalen Fachgesellschaften und von renommierten internationalen Zeitschriften. Im DGP-Vorstand (erneut) seit 2006 und von 2006 bis 2012 auch Vize-Präsident.

    E-Mail: raymond.voltz@palliativmedizin.de

    Katja Goudinoudis MAS (Palliative Care)

    (Schriftführerin)

    katja goudinoudisgeb. 1964, 2 Töchter, 2 Söhne, 1 Enkel. Palliative Care Pflegefachkraft, Masterstudium an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Fakultät Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Abteilung Palliative Care und Organisationsethik, Wien. Leitung des Zentrums für Ambulante Hospiz- und PalliativVersorgung München Land, Stadtrand und Landkreis Ebersberg, mit einem AHPB, einem PGD, einem SAPV-Team und einer Bildungseinheit. Freiberufliche Autorin, Referentin und Dozentin im Bereich Palliative Care in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Organisationsberatung und Coaching von Einrichtungen in der Altenhilfe bei der Implementierung von Palliative Care sowie Inhouse-Schulungen für Pflegeteams. Sprecherin der Sektion Pflege und stellv. Sprecherin der Bayerischen Landesvertretung der DGP seit 2008, Besonderes Interesse: Das interprofessionelle Gestalten einer sektorenübergreifenden, abgestuften und bedarfsgerechten Hospiz- und Palliativversorgung.

    E-Mail: katja.goudinoudis@palliativmedizin.de

     

    Andreas Müller

    (Vizepräsident)

    andreas müllergeb. 1974, verheiratet, 1 Kind, Kinderkrankenpfleger, Studium M.sc. Palliative Care, Geschäftsführer Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.. Seit 1995 Palliativversorgung von Kindern mit Hirntumoren, Initiator gemeinsam mit verwaisten Familien des „Brückenprojektes“ für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, seit 2001 sektorenübergreifend in der pädiatrischen Palliativversorgung tätig, bis 2017 Leiter des „Brückenprojektes“, bis 2017 Leiter spezialisierte ambulante Palliativversorgung Universitätsklinikum „Carl Gustav Carus“ Dresden. Mitarbeit bei der Erstellung des Curriculums Zusatz-Weiterbildung Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen, seit 2006 Kursleiter der Zusatzweiterbildung, 2007 Mitinitiator der Gründung der AG Kinder & Jugendliche der DGP, Gründungssprecher. Kongresspräsident DGP-Kongress 2016 in Leipzig. Seit 2012 Mitglied des Vorstandes der DGP, davon seit 2020 Vizepräsident. 

    E-Mail: andreas.mueller@palliativmedizin.de

     

    Meike Schwermann

    (Beisitzerin Sektion Pflege)

     

    Meike Schwermann

    geb 1972, verheiratet, 1 Kind. Krankenschwester, Fachkrankenschwester für Intensiv- und Anästhesiepflege, Diplom-Sozialwirtin, Diplom-Pflegewissenschaftlerin, Palliative Care Fachpflegekraft, Palliative Care Trainerin, Fachbuchautorin, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fachhochschule Münster im Fachbereich Pflege und Gesundheit . Konzipierte und leitete fünf Jahre die Weiterbildung „Palliative Geriatrie“ am Erwin-Stauss-Institut, freiberufliche Trainerin für Palliative Care und Palliative Geriatrie, Beratung und Coaching von Einrichtungen in der Altenhilfe bei der Implementierung von Palliative Care, Leitung der Palliative Care Weiterbildung an der Fachhochschule in Münster in Kooperation mit dem Herz-Jesu-Krankenhaus in Münster-Hiltrup, ab November 2010 Co-Leitung des Palliative Care Aufbaukurses an der Privaten medinzinischen Universität in Salzburg. Schwerpunkt ist die Implementierung von Palliative Care in der Altenhilfe sowie die Implementierung eines umfassenden Schmerzmanagements in die Arbeitsbereiche (insbesondere das Schmerzmagement für demenziell erkrankte Menschen), freiberufliche Tätigkeit in der Aus-, Fort und Weiterbildung für Pflegeberufe. . Seit 2009 zunehmende Schwerpunktsetzung im Hochschulbereich. Sprecherin der Sektion Pflege.

    E-Mail: meike.schwermann@palliativmedizin.de

    Dr. med. Barbara Schubert

    (Beisitzerin Sektion Medizin)

     

    Porträt 2012 HintergrauSF

    geb. 1962, verheiratet, 4 Kinder, Internistin, Palliativmedizinerin. Ärztliche Leitung des Bereichs Onkologie und Palliativmedizin am Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden. Seit 2000 im stationären, seit 2004 sektorenübergreifend auch im ambulanten Bereich spezialisierter Palliativversorgung tätig. Kursleitung Palliativmedizin. Vorsitzende der Prüfungskommission zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin der Sächsischen Landesärztekammer. Eine der drei Kongresspräsidenten des 8. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin 2010 in Dresden – und in dieser Funktion seit 2008 zunächst kooptiertes, seit 2010 seitens der Mitgliederversammlung gewähltes Mitglied im DGP-Vorstand. Sprecherin der Sektion Medizin.

    E-Mail: barbara.schubert@palliativmedizin.de

    Deutsche Gesellschaft
    für Palliativmedizin e. V.
    Aachener Straße 5
    10713 Berlin

    T 030 / 30 10 100 - 0
    F 030 / 30 10 100 - 16
    dgp@dgpalliativmedizin.de
    www.dgpalliativmedizin.de